Ende Jahr geht Walter Gafner, langjähriger Mitarbeiter der Zogg AG, in den Ruhestand. Ein Rückblick auf 50 Jahre Betriebstreue – und ein Ausblick in die Zukunft.
Am 5. Mai 1975 startete Walter Gafner die Lehre als Zimmermann bei der Zogg AG im Giessen in Wädenswil. Den anschliessenden Militärdienst beendete er als Offizier und entschied dann, sich in seinem Metier weiterzubilden. Zuerst absolvierte er die Vorarbeiterschule, besuchte im Anschluss die Holzfachschule in Biel für die Polier-Ausbildung und schloss 1991 die Meisterprüfung als Eidg. dipl. Zimmermeister erfolgreich ab. Kurz darauf hat er die Leitung der Zimmerei übernommen und diese bis heute erfolgreich geführt.
Walter Gafner erinnert sich zurück, dass das Jahr 1975 als Umbruchjahr für die Tätigkeiten des Zimmermanns galt. Bis anhin beschränkte sich die Tätigkeit des Zimmermanns auf Reparaturarbeiten und Umbauten an alten Häusern, bei Neubauten wurde Holz nur noch im Keller als Lattenverschlag verwendet.
Nach der Rezession in den 1980er-Jahren wurde der Dachraum entdeckt. Ausbaufähige Estriche und Aufstockungen auf undichte Flachdachhäuser wurden vermehrt gebaut, Neubauten entstanden mit attraktiven Dachwohnungen – der Zimmermann war plötzlich wieder gefragt.
Um die Jahrtausendwende kam dann der Elementbau für Dachaufbauten, Wände und Lukarnen auf. Holz-Beton-Verbund, eine neue Technologie, die anfänglich sehr kritisch beurteilt wurde und heute zum Stand der Technik im Holzbau gehört, da sie Vorteile im Brand- und Schallschutz bietet, etablierte sich.
Ein grosses Highlight war 2005 das erste sechsgeschossige Gebäude aus Holz in Wädenswil: Die Aufstockung des Schulgebäudes mit Mensa für die ZHAW an der Einsiedlerstrasse. Energetische Dach- und Fassadensanierung wurden immer wichtiger, da Energiesparen angesagt war. Solar-anlagen wurden im Zusammenhang mit der Dachsanierung immer häufiger auch durch den Zimmermann montiert. Neue Brandschutzvorschriften beflügeln den Holzbau erneut; das führt dazu, dass immer grössere Bauten auch in unserer Gegend mit dem nachhaltigen Baustoff Holz erstellt werden können.
Auch die Lehrlingsausbildung lag bis 2020 in der Verantwortung von Walter Gafner. Er hat in den letzten Jahrzehnten über 50 Zimmermänner und eine Zimmerin erfolgreich ausgebildet.
Eines hat sich aber in der ganzen Zeit für Walter Gafner nicht verändert, und das ist seine grosse Leidenschaft für Holz. Stolz, ein «Hölziger» zu sein und mit dem nachhaltigsten und umweltfreundlichen Baustoff inspirierende, tolle Projekte zu realisieren.
Walter Gafner tritt nun per Ende Dezember 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Engagement, seine Professionalität und sein grosses Fachwissen haben unser Unternehmen geprägt. Wir danken Walti für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Loyalität.
Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, beste Gesundheit und Zufriedenheit.
Nachfolge
Wir freuen uns, dass wir für unseren langjährigen Zimmermeister einen Nachfolger gefunden haben.
Sören Scholz ist gelernter Zimmermeister und Dachdeckermeister und wird die Leitung der Zimmerei per 1. Januar 2025 übernehmen. Wir heissen Sören herzlich willkommen im Zogg-Team und wünschen ihm für seine neue Herausforderung viel Erfolg und Freude.
Urs & Barbara Zogg
Ende Jahr geht Walter Gafner, langjähriger Mitarbeiter der Zogg AG, in den Ruhestand. Ein Rückblick auf 50 Jahre Betriebstreue – und ein Ausblick in die Zukunft.
Am 5. Mai 1975 startete Walter Gafner die Lehre als Zimmermann bei der Zogg AG im Giessen in Wädenswil. Den anschliessenden Militärdienst beendete er als Offizier und entschied dann, sich in seinem Metier weiterzubilden. Zuerst absolvierte er die Vorarbeiterschule, besuchte im Anschluss die Holzfachschule in Biel für die Polier-Ausbildung und schloss 1991 die Meisterprüfung als Eidg. dipl. Zimmermeister erfolgreich ab. Kurz darauf hat er die Leitung der Zimmerei übernommen und diese bis heute erfolgreich geführt.
Walter Gafner erinnert sich zurück, dass das Jahr 1975 als Umbruchjahr für die Tätigkeiten des Zimmermanns galt. Bis anhin beschränkte sich die Tätigkeit des Zimmermanns auf Reparaturarbeiten und Umbauten an alten Häusern, bei Neubauten wurde Holz nur noch im Keller als Lattenverschlag verwendet.
Nach der Rezession in den 1980er-Jahren wurde der Dachraum entdeckt. Ausbaufähige Estriche und Aufstockungen auf undichte Flachdachhäuser wurden vermehrt gebaut, Neubauten entstanden mit attraktiven Dachwohnungen – der Zimmermann war plötzlich wieder gefragt.
Um die Jahrtausendwende kam dann der Elementbau für Dachaufbauten, Wände und Lukarnen auf. Holz-Beton-Verbund, eine neue Technologie, die anfänglich sehr kritisch beurteilt wurde und heute zum Stand der Technik im Holzbau gehört, da sie Vorteile im Brand- und Schallschutz bietet, etablierte sich.
Ein grosses Highlight war 2005 das erste sechsgeschossige Gebäude aus Holz in Wädenswil: Die Aufstockung des Schulgebäudes mit Mensa für die ZHAW an der Einsiedlerstrasse. Energetische Dach- und Fassadensanierung wurden immer wichtiger, da Energiesparen angesagt war. Solar-anlagen wurden im Zusammenhang mit der Dachsanierung immer häufiger auch durch den Zimmermann montiert. Neue Brandschutzvorschriften beflügeln den Holzbau erneut; das führt dazu, dass immer grössere Bauten auch in unserer Gegend mit dem nachhaltigen Baustoff Holz erstellt werden können.
Auch die Lehrlingsausbildung lag bis 2020 in der Verantwortung von Walter Gafner. Er hat in den letzten Jahrzehnten über 50 Zimmermänner und eine Zimmerin erfolgreich ausgebildet.
Eines hat sich aber in der ganzen Zeit für Walter Gafner nicht verändert, und das ist seine grosse Leidenschaft für Holz. Stolz, ein «Hölziger» zu sein und mit dem nachhaltigsten und umweltfreundlichen Baustoff inspirierende, tolle Projekte zu realisieren.
Walter Gafner tritt nun per Ende Dezember 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Engagement, seine Professionalität und sein grosses Fachwissen haben unser Unternehmen geprägt. Wir danken Walti für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Loyalität.
Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, beste Gesundheit und Zufriedenheit.
Nachfolge
Wir freuen uns, dass wir für unseren langjährigen Zimmermeister einen Nachfolger gefunden haben.
Sören Scholz ist gelernter Zimmermeister und Dachdeckermeister und wird die Leitung der Zimmerei per 1. Januar 2025 übernehmen. Wir heissen Sören herzlich willkommen im Zogg-Team und wünschen ihm für seine neue Herausforderung viel Erfolg und Freude.
Urs & Barbara Zogg