Wädenswil

Musikchränzli Hütten – kleiner Verein, grosser Erfolg

Ein Blick auf das Programm zeigte, dass die Musikkomission kreativ tätig war und für das Hüttner Publikum auch dieses Jahr ein breites Repertoire von volkstümlicher Musik über Schlager bis zur Popmusik ausgesucht hatte. Zusätzlich zu der Stückwahl wurde das Hüttner Musikchchränzli mit diversen Show Acts umrahmt.

Text: Ernst Brändli
Bild: Fritz Fankhauser

Bereits der Einmarsch der Musikanten auf die Bühne wurde vom Jungtambour Oliver Wagner würdig begleitet.
Der flotte Auftaktmarsch war der Entdeckungsreise des niederländischen Seefahrers Abel Tasman gewidmet.
In ihrer Begrüssungsrede bedankte sich die Präsidentin Gaby Sulzberger bei allen Gönnern und Sympathisanten des Musikvereins Hütten. Besonders grosse Freude zeigte sie darüber, dass sie drei neue Mitspieler im Musikverein begrüssen durfte.
Erste Höhepunkte des Abends waren sicher die beiden Solodarbietungen im Elvis Presley Song «Can’t help falling in love». Roger Bachmann mit seinem Saxophon und die Dirigentin Marzena Paciocha mit ihrer wunderbaren Stimme brachten das Publikum im Saal richtig zum Schwärmen.
Dass die Hüttner Musik auch eine erfolgreiche Filmproduktionsabteilung hat, wurde ja schon mit der erfolgreichen Werbekampagne für neue Mitglieder auf den sozialen Medien bewiesen. Dieser rote Faden wurde weitergezogen und die Ansagen für die Stücke jeweils mit originellen Kurzvideos angekündigt. Diese wurden alle an geschichtsträchtigen Standorten im Hollywood ähnlichen Drehort Hütten gefilmt.
Das Pop-Stück «Copacabana» entführte die Zuhörer im Saal an den bekannten Sandstrand nach Rio. Gemütlich und fröhlich gingen es die Musikanten mit der Böhmisch-Märischen-Polka, in der Weinschenke an.
Die Video-Ansage für das nächste Stück wurde von einer flackernden Lampe im Schöntal begleitet. Der Sänger Oimara bricht mit seinem Hit «Wackelkontakt» alle Rekorde, und auch die Hüttner Musik brachte mit dem gekonnten Arrangement Stimmung in die Bude.

Im Anschluss an die Pause bewiesen diverse Akteure der Musik, dass sie durchaus auch schauspielerische Talente haben. Der Marsch «Konfetti» ist eine Zusammenstellung vieler bekannter Melodien, welche mit sehr viel Humor auch visuell umgesetzt wurden.
Oliver Wagner bewies anschliessend im Gespräch mit Roger Bachmann und seinem Soloauftritt als Tambour, dass er nicht aus der Ruhe zu bringen ist.
Mit den beiden Titeln «The Book of Love» und «Thriller» tauchte der Musikverein, zusammen mit dem Publikum, noch einmal in die internationale Popwelt ein. Es wurde deutlich, dass die Truppe auch Stücke von internationalen Stars auf wunderbare Art interpretieren und darbieten kann.
Traditionell ging es mit «Chum übers Mätteli» weiter, bei dem Franziska Uhr und Corinne Kronauer ein wunderbares Trompetensolo zum Besten gaben.
Im Anschluss an den Marsch «Eine letzte Runde», liess das Publikum nicht locker und forderte die Musikanten und Musikantinnen zu zwei Zugaben auf.
Mit «Hallo, kleine Maus» wurde das Publikum noch einmal richtig von den Stühlen gerissen.
Die musikalische Reise endete mit dem vom Hüttner Komponisten Wisi Horath geschriebenen und auch gleich selbst dirigierten Stück «Am Hüttnersee wieder in heimischen Gefilden».
Die kleine, aber feine Musikertruppe aus Hütten hat auch im Jahr 2025 ein beeindruckendes Konzertprogramm geboten.

Teilen mit: