Richterswil

Fest der Verbunden­heit und Geschichte

Bei strahlendem Herbstwetter feierte die Schlosserbrunnen-Genossenschaft am 13. September das 400-jährige Bestehen des traditionsreichen Schlosserbrunnens.

Rund 150 bis 200 Gäste, darunter fünf Mitglieder des Gemeinderats, folgten der Einladung zu einem Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Genuss vereinte.
Der Präsident, Oskar Imper, eröffnete das Jubiläumsfest mit einer Ansprache. Er würdigte die jahrhundertelange Bedeutung des Brunnens für die Gemeinde und bedankte sich für die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung mit diesem historischen Wahrzeichen. Im Anschluss lud er alle Gäste zu einem Gratis-Apéro ein – ein gelungener Auftakt für einen festlichen Tag.
Ein besonderes Highlight war die Taufe des kleinen Moris durch Pfarrer Ronald Herbig-Weil direkt am Brunnen. Die Zeremonie verlieh dem Anlass eine persönliche und emotionale Note und unterstrich die Rolle des Brunnens als Ort der Begegnung und Tradition.
Heinz Jucker vom Ortsmuseum entführte die Gäste mit spannenden Erzählungen in die Geschichte des Schlosserbrunnens. Seine Ausführungen über die Entstehung und Entwicklung des Brunnens über vier Jahrhunderte hinweg stiessen auf grosses Interesse und sorgten für viele Aha-Momente.
Für das leibliche Wohl sorgten die Richti-Chöch mit farbenfrohen Risottos in den Gemeindefarben. Dazu gab es ein reichhaltiges Dessertbuffet, liebevoll zusammengestellt von zahlreichen Helferinnen und Helfern. Ob Schlosserbrunnen-Kafi oder das eigens abgefüllte Schlosserbrunnen-Mineralwasser, die Gäste genossen die Spezialitäten mit einem Hauch Nostalgie. Musikalisch sorgten die Greenhorn-Rabbits für ausgelassene Stimmung. Mit ihrem Mix aus Folk und Swing brachten sie Jung und Alt zum Mitwippen und Tanzen.
Bei goldenem Herbstlicht und bester Laune wurde das 400-jährige Bestehen des Schlosserbrunnens nicht nur gefeiert, sondern auch gewürdigt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie ein historisches Wahrzeichen auch heute noch Menschen zusammenbringt und wie lebendig Tradition sein kann. (e)

Teilen mit: