Das Schweizer Weltklasse-Tanzsportpaar Davide Corrodi und Maja Kucharczyk, frisch in die Au gezogen, setzt seine beeindruckende Erfolgsserie fort: Beim World Cup im georgischen Batumi erreichten sie in einem internationalen Spitzenfeld das Finale und belegten einen hervorragenden 5. Platz. Es war ein hochkarätig besetzter Wettbewerb mit Paaren aus 21 Nationen. Für Corrodi/Kucharczyk ist es bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sie das Finale eines World Cups erreichen.
Es ist ein klares Zeichen für ihre internationale Klasse und Konstanz. Besonders erfreulich: Gegen Paare, die ihnen in der vergangenen Saison noch knapp überlegen waren, etwa aus Hongkong, Deutschland oder Italien, konnten sie sich diesmal durchsetzen. Der Einzug ins Finale war ein hart erkämpfter Erfolg. Im Duell mit Spanien fehlte nur ein Hauch für den Sprung auf eine noch bessere Platzierung.
Tanzsport auf höchstem Niveau
Tanzsport ist eine anerkannte olympische Disziplin, die körperliche Fitness, Disziplin, Ausdauer, Musikalität und Teamarbeit vereint. Corrodi und Kucharczyk starten in der Königsdisziplin: dem Zehn-Tanz, einer Kombination aus fünf Standard- und fünf Lateintänzen.
Zu den Standardtänzen zählen: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep; die Lateintänze sind: Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Diese zehn Tänze müssen auf höchstem technischen und künstlerischen Niveau beherrscht werden, eine Herausforderung, die absolute Körperbeherrschung, Präzision und Ausstrahlung verlangt.
Der Finalabend in Batumi war geprägt von tosendem Applaus und vibrierender Musik. Inmitten dieser Kulisse zeigten Corrodi und Kucharczyk eine beeindruckende Performance mit Eleganz, Energie und Synchronität.
Ein Gewinn für die Region
Die 13-fachen Schweizermeister fühlen sich in ihrer neuen Heimat Au bereits sehr wohl. Mit ihrer internationalen Erfahrung und sportlichen Exzellenz bringen sie neue Strahlkraft in die Region Wädenswil. Die nächsten grossen Ziele sind bereits gesteckt: die Europameisterschaften im Oktober in Rom. (e)
Info: www.davide-maja.ch
Das Schweizer Weltklasse-Tanzsportpaar Davide Corrodi und Maja Kucharczyk, frisch in die Au gezogen, setzt seine beeindruckende Erfolgsserie fort: Beim World Cup im georgischen Batumi erreichten sie in einem internationalen Spitzenfeld das Finale und belegten einen hervorragenden 5. Platz. Es war ein hochkarätig besetzter Wettbewerb mit Paaren aus 21 Nationen. Für Corrodi/Kucharczyk ist es bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sie das Finale eines World Cups erreichen.
Es ist ein klares Zeichen für ihre internationale Klasse und Konstanz. Besonders erfreulich: Gegen Paare, die ihnen in der vergangenen Saison noch knapp überlegen waren, etwa aus Hongkong, Deutschland oder Italien, konnten sie sich diesmal durchsetzen. Der Einzug ins Finale war ein hart erkämpfter Erfolg. Im Duell mit Spanien fehlte nur ein Hauch für den Sprung auf eine noch bessere Platzierung.
Tanzsport auf höchstem Niveau
Tanzsport ist eine anerkannte olympische Disziplin, die körperliche Fitness, Disziplin, Ausdauer, Musikalität und Teamarbeit vereint. Corrodi und Kucharczyk starten in der Königsdisziplin: dem Zehn-Tanz, einer Kombination aus fünf Standard- und fünf Lateintänzen.
Zu den Standardtänzen zählen: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep; die Lateintänze sind: Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Diese zehn Tänze müssen auf höchstem technischen und künstlerischen Niveau beherrscht werden, eine Herausforderung, die absolute Körperbeherrschung, Präzision und Ausstrahlung verlangt.
Der Finalabend in Batumi war geprägt von tosendem Applaus und vibrierender Musik. Inmitten dieser Kulisse zeigten Corrodi und Kucharczyk eine beeindruckende Performance mit Eleganz, Energie und Synchronität.
Ein Gewinn für die Region
Die 13-fachen Schweizermeister fühlen sich in ihrer neuen Heimat Au bereits sehr wohl. Mit ihrer internationalen Erfahrung und sportlichen Exzellenz bringen sie neue Strahlkraft in die Region Wädenswil. Die nächsten grossen Ziele sind bereits gesteckt: die Europameisterschaften im Oktober in Rom. (e)
Info: www.davide-maja.ch