Lokalsport Vereine Wädenswil

Vorfreude auf das Eidgenössische Turnfest in ­Lausanne

Vom 12. bis 22. Juni wird in Lausanne das 77. Eidgenössische Turnfest alle Facetten unserer Sportarten präsentieren. Auch für den TV Wädenswil ist dies eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt des Turnsports in einem festlichen Rahmen im Geist des Respekts und der Inklusion zu feiern.
Während sich die Aktiven, das Vereinsgeräteturnen und unsere Kunstturnriegen nosch auf ihre Wettkämpfe vorbereiten, hat die Geräteturnen-Leistungsriege bereits Anfang Februar die Turnsaison mit dem Wintercup in Horgen eröffnet. Die vielen anderen Riegen freuen sich auf ein Jahr voller Bewegung, Gemeinschaft und Spass.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Teilnahme einiger Jugend- und Aktivriegen am Eidgenössischen Turnfest (ETF) 2025 in Lausanne. Das ETF, das nur alle sechs Jahre stattfindet, ist das grösste Breitensport-Event der Schweiz. Für unsere Jugend- und Aktivriegen bedeutet die Teilnahme intensives Training und ein unvergessliches Erlebnis.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Mitte Juni reisen ca. 65 Mädchen und Knaben, gefolgt von 45 Aktiven, nach Lausanne. Dabei wird zur Vorbereitung nicht nur intensiv trainiert. Von der Bestellung der Festkarten über die An- und Rückreise bis hin zu Übernachtungen und Verpflegung – an alles muss gedacht und einiges geplant werden.
Zuletzt fand das ETF vor 74 Jahren im Kanton Waadt statt. Das Organisationskomitee des ETF verzeichnet bereits heute beeindruckende Teilnahmezahlen. So wurden 60 526 Festkarten bestellt und 2300 Vereine nehmen teil. Noch nie zuvor zog das ETF in der Westschweiz so viele Turner/-innen an. Zudem werden 300 000 Zuschauende erwartet. Der organisatorische Aufwand ist enorm und muss bei so vielen Teilnehmenden minutiös geplant werden. Die Heldinnen und Helden des Anlasses sind die 40 000 freiwilligen Helfenden.

Das ETF wird auf vier «Quartiere» aufgeteilt und reicht vom Genfersee bis zum Olympischen Stadion. Ein Novum ist der Aspekt der Nachhaltigkeit. Das OK des ETF setzt auf eine Nachhaltigkeitsstrategie, bestehend aus acht Säulen, und verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich der Mobilität, der Verpflegung, der Ressourcen, der Partnerschaften, der Gleichheit und Inklusion, der Einkaufspraktiken, des Abfallmanagements und der sozialen Auswirkungen. Auch die Digitalisierung hält Einzug. So wird auf dem ganzen Areal mit einer «No Cash»-Karte bezahlt, und alle messbaren Disziplinen werden auf digitalen Notenblättern erfasst und fast in Echtzeit an das Rechnungsbüro übertragen.

Vielfältiges Angebot von Klein bis Gross

Neben dem ETF bietet der Turnverein parallel ein polysportives Sportangebot an – bei uns steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Vom Zwergliturnen über Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Mädchenriegen und die Jugi bis hin zum Geräteturnen Breitensport und Power-Girls bieten wir jungen Sportbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten. Wer Rhythmus und Tanz liebt, ist in unserer W-Dance-Gruppe genau richtig. Unsere vier Leiterinnen entwickeln coole Choreografien und sorgen dafür, dass die Montagstrainings nie langweilig werden. Unsere Volleyballerinnen treffen sich donnerstags in der Turnhalle Gerberacher und organisieren seit vielen Jahren am Bettag ihr eigenes Volleyball-Turnier. In der gemischten Fitnessriege geht es nicht nur um Kondition und Beweglichkeit – auch mit Spielen und Matches bleibt man fit. Die Silver Society findet in unseren vier Frauenriegen oder im Männerturnverein das perfekte Angebot. Hier sorgen wir für Kräftigung, Ausdauer und die Freude an der Bewegung.

Einfach mitmachen

Hast Du Dir zu Beginn des Jahres vorgenommen mehr Sport zu treiben, aber immer noch keinen Plan, wie Du das umsetzen möchtest? Dann schau doch einfach mal unverbindlich beim «Turne für Alli» am Mittwochabend vorbei. Wer sich bewegen, neue Leute kennenlernen und Teil einer motivierenden Gemeinschaft sein möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele sportliche und gesellige Momente.

Teilen mit: