Allgemein

Kreativität im Herzen von Wädenswil: Erfolgreiches Jahr für die Offene Werkstatt

Am 14. März 2025 blickte die Offene Werkstatt Wädenswil (OWW) bei ihrer Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Verein, der die Werkstätten und Ateliers in der Freizeitanlage Wädenswil betreibt, konnte sowohl bei den Mitgliederzahlen als auch bei Engagement und Kooperationen positive Entwicklungen verzeichnen.

Text: Noëmi Lea Hermann

Mit ihren Werkstätten, Kursangeboten und vielfältigen Räumen hat sich die Freizeitanlage Wädenswil als wichtiger Ort für Begegnung und Bildung etabliert. Unter ihrem Dach nutzt auch die Soziokultur mit dem Treffpunkt Untermosen die Werkstätten und Ateliers für ihre eigenen Angebote.

Die Werkstätten decken viele Bereiche ab, darunter Schmuck, Steinschleifen, Glas, Holz, Metall und Textil. Ein besonderer Fokus des Vereins liegt auf dem vielfältigen Kursangebot sowie Einführungskursen, die den Teilnehmern die selbstständige Nutzung der Maschinen ermöglichen. Dies bietet einen einfachen Zugang zur Offenen Werkstatt und ist eine ideale Gelegenheit, neue regelmässige Nutzerinnen, Nutzer und Mitglieder zu gewinnen.

Im Jahr 2024 wurden 44 Kurse durchgeführt, an denen über 200 Menschen teilnahmen – ein klarer Beweis für das wachsende Interesse und die positive Resonanz. Besonders hervorzuheben ist das neue Angebot im Bereich 3-D-Druck, das im frisch eingerichteten Makerspace der Werkstatt zur Verfügung steht.

Nebst dem hohen Interesse an der Nutzung der Werkstätten in der Freizeitanlage zeigen auch Veranstaltungen wie das maimai-Fest mit über 1 000 Gästen, der «Tag der offenen Tür» und das Repair-Café, dass die Freizeitanlage ein hoch frequentierter und beliebter Ort ist.

Engagement und Ausblick

Das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Vereins. Ohne die vielen Freiwilligen wäre die Arbeit der Offenen Werkstatt nicht möglich: «Es ist grossartig, ein Team zu haben, in dem sich jeder mit grossem freiwilligen Engagement einbringt», so Marco Menzi, Präsident des OWW, in seinen Dankesworten an die Vereinsmitglieder.

Auch der an der Mitgliederversammlung anwesende Stadtpräsident Philipp Kutter zeigte sich gegenüber der Entwicklung der Freizeitanlage positiv: «Zuerst hatte ich ein mulmiges Gefühl, aber ich freue mich über die Wachstumszahlen und darüber, wie ihr die Mittel für die erfolgreiche Weiterführung der Freizeitanlage Wädenswil erarbeitet habt.»

Zur Jubiläumsfeier des 50-jährigen Bestehens der Freizeitanlage Untermosen am 20. September 2025 wird es ein grosses Fest mit Mitmach-Angeboten, offenen Werkstätten und kulturellen Highlights geben.

Mit einer klaren Vision und innovativen Projekten bleibt die Offene Werkstatt Wädenswil ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft und ein Ort, an dem Kreativität und Zusammenhalt im Vordergrund stehen. n

Teilen mit: