Sie möchten uns einen Artikel Ihres Vereins, Ihrer Organisation zukommen lassen?
Gerne prüfen wir dies, wenn der Text einige Regeln einhält. Das wichtigste: Wir haben einen Redaktionsschluss, einzusehen hier: https://waedenswiler-anzeiger.ch/erscheinungsdaten/
Ansonsten behalten wir uns vor, eingesandte Texte nicht zu platzieren. Eine rechtzeitige Voranmeldung/Abklärung, um allenfalls einen Platz freizuhalten, kann telefonisch getätigt werden.
Richtlinien beim Verfassen eines Textes
Verwenden Sie das Präteritum (für eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit, was ein Bericht ja meist auch ist): (Bsp.) Die Strecke war fantastisch und wir hatten tolles Wetter.
Verwenden Sie die 3. Person. Also nicht: «Wir nahmen am Event teil …», sondern «Der Verein nahm am Event teil …».
Verzichten Sie bei der Texteingabe auch auf manuelle Trennungen oder die Einstellung «automatische Silbentrennung» (Word); wir müssen sonst jeden Trennstrich einzeln wieder löschen.
Geben Sie dem Artikel einen Titel, evtl. einen Lead, erwähnen Sie das Datum des vorgestellten Anlasses (Wir erscheinen monatlich, da kann es zu Verwirrung kommen, wenn im Text «am letzten Freitag …» steht) und verfassen zu den Bildern entsprechend eine Legende, die zum Bild auch zweifelsfrei zugeordnet werden kann. Bei längeren Texten ist ein Zwischentitel nicht verkehrt.
Wichtig: Wir «gendern» nicht, wir nehmen uns die Zeit für z.B. «Leserinnen und Leser» und verzichten auf Leser:innen, sei′s mit Doppelpunkt, Sternchen oder Schrägstrich. Bei Artikeln, die so angeliefert werden, behalten wir uns deshalb vor, aus Platzgründen nur ein Geschlecht zu berücksichtigen.
… bei der Qualität Ihrer Bilder
Zeitungspapier «schluckt» die Druckfarbe, deshalb ist es wichtig, uns die Originaldatei eines Fotos zu schicken, damit es nicht ein dunkler Klecks wird. Also: kein Download aus dem Internet, keine weitergeleiteten Bilder auf einem Messenger, und immer als hochauflösende Einzel-Datei mailen (nicht in einem Dokument eingefügt!).
Herzlich, Ihr Redaktionsteam