… wurde die Kulturgarage eröffnet. Am 14. November 2015 war es so weit: Die ehemalige Autogarage öffnete ihre Tore und wurde damit ihrer neuen Bestimmung übergeben. Mit einem Tag der offenen Tür feierten der Trägerverein sowie die beiden Hauptnutzer Historische Gesellschaft Wädenswil sowie das Volkstheater Wädenswil ihr neues Zuhause.
Die Vernissage des neuen Jahrbuchs der Stadt Wädenswil wurde zum Fasnachtsstart am 11.11.15 durchgeführt – kein Zufall – denn die Geschichte des Schnitzelbankfestes, das 2015 zum 40. Mal abgehalten wurde, wurde damals unter anderem im von Peter Ziegler betreuten Werk thematisiert.
Am 7. November 2015 fand in der Freizeitanlage Untermosen erstmals das «Repair Café» statt. Seither ist dieser Anlass ein fester Bestandteil des dortigen Programms und leistet einen grossen Beitrag gegen wachsende Abfallberge.
Der jährliche Informationsabend im Gasthof Oberort, organisiert vom Quartierverein Au, erfreute sich auch vor zehn Jahren grosser Beliebtheit. Die Örtler sorgten sich damals um die Verkehrszunahme, weil in der Au viele neue Wohnungen entstanden. Auch der Bau der Kantonsschule war schon damals ein Thema, das die Bevölkerung bis heute beschäftigt.
Vor 10 Jahren trat «Marroni-Toni» Franco Togni in die Fussstapfen seines Vaters Lino Togni und führt seither die langjährige Tradition des Marronibratens in Wädenswil weiter. Der Verkehrsverein Wädenswil als Organisator liess auch schon damals das legendäre «Marronifäscht» steigen. (ott)
… wurde die Kulturgarage eröffnet. Am 14. November 2015 war es so weit: Die ehemalige Autogarage öffnete ihre Tore und wurde damit ihrer neuen Bestimmung übergeben. Mit einem Tag der offenen Tür feierten der Trägerverein sowie die beiden Hauptnutzer Historische Gesellschaft Wädenswil sowie das Volkstheater Wädenswil ihr neues Zuhause.
Die Vernissage des neuen Jahrbuchs der Stadt Wädenswil wurde zum Fasnachtsstart am 11.11.15 durchgeführt – kein Zufall – denn die Geschichte des Schnitzelbankfestes, das 2015 zum 40. Mal abgehalten wurde, wurde damals unter anderem im von Peter Ziegler betreuten Werk thematisiert.
Am 7. November 2015 fand in der Freizeitanlage Untermosen erstmals das «Repair Café» statt. Seither ist dieser Anlass ein fester Bestandteil des dortigen Programms und leistet einen grossen Beitrag gegen wachsende Abfallberge.
Der jährliche Informationsabend im Gasthof Oberort, organisiert vom Quartierverein Au, erfreute sich auch vor zehn Jahren grosser Beliebtheit. Die Örtler sorgten sich damals um die Verkehrszunahme, weil in der Au viele neue Wohnungen entstanden. Auch der Bau der Kantonsschule war schon damals ein Thema, das die Bevölkerung bis heute beschäftigt.
Vor 10 Jahren trat «Marroni-Toni» Franco Togni in die Fussstapfen seines Vaters Lino Togni und führt seither die langjährige Tradition des Marronibratens in Wädenswil weiter. Der Verkehrsverein Wädenswil als Organisator liess auch schon damals das legendäre «Marronifäscht» steigen. (ott)