Die Handball-Spielgemeinschaft SG Horgen/Wädenswil–SG Zürisee ist am 30. August mit insgesamt sechs Aktiv-Teams sowie 19 Juniorinnen- und Juniorenteams in die Saison 2025/2026 gestartet. Der Auftakt verlief für die meisten Mannschaften äusserst erfolgreich; viele Teams haben die gesteckten Erwartungen sogar übertroffen.
2. Liga Frauenteam auf Kurs in die Aufstiegsrunde
Die erste Frauenmannschaft der SG hat sich in dieser Saison ein klares Ziel gesetzt: den Einzug in die Aufstiegsrunde zur 1. Liga. Unter der Leitung des neuen Trainerteams – bestehend aus Cheftrainer Michael Gerdsmeier sowie den Assistenztrainern Sara Weber und Thomas Schild – möchte das Team an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Das Trio tritt die Nachfolge von Stephan Knop an, der in die Juniorenabteilung gewechselt ist, nachdem er mit den Damen nur knapp das Ziel verpasst hatte. Nach etwa einem Drittel der Saison ist das Frauenteam auf Kurs: Es belegt aktuell den dritten Tabellenplatz und liegt nur einen Punkt hinter dem begehrten Aufstiegsrundenplatz.
1. Liga Herren – Mittelfeldplatz erreicht
Die 1.-Liga-Herrenmannschaft findet sich nach acht von insgesamt 24 Spielrunden auf jenem Tabellenplatz wieder, der als Saisonziel ausgegeben wurde: im gesicherten Mittelfeld.
Das Team profitiert von einer ausgewogenen Mischung aus aufstrebenden Nachwuchsspielern, Akteuren, die den Sprung ins NLB-Kader anstreben, und erfahrenen Routiniers. Dies scheint in dieser Saison die Grundlage zu sein, um nicht gegen den Abstieg kämpfen zu müssen. Am 15. November stand für die Mannschaft das Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Siggenthal in Baden an. Nur eine Woche später, am 22. November, erwartet sie in der Waldegg ein besonderes Heimspiel: Der Traditionsverein KTV Muotathal ist zu Gast am Zürichsee. Während früher die erste Mannschaft der SG Wädenswil/Horgen gegen die Muotathaler antrat, ist es nun die zweite Mannschaft, die sich dieser Herausforderung stellt.
Die SG stellt in dieser Saison zwei Nachwuchsmannschaften – die U13 und U15 – in der höchsten Juniorenliga.
Grosse Pläne mit U17-Jungs
Die Juniorenleitung hat das ehrgeizige Ziel, auch mit der U17 den Sprung in die Elite zu schaffen; ein Ziel, das angesichts der aktuellen Entwicklung berechtigt erscheint.
Durch die Integration immer mehrerer Juniorenteams des TV Thalwil in die SG werden die besten Talente aus Thalwil, Wädenswil und Horgen vereint.
Während sich die U13 und U15 bereits in der Elite etabliert haben, strebt das U17-Team die Aufstiegsrunde an. Nach sechs Spielen und der optimalen Punkteausbeute ist das Team der Trainer Norman Kietzmann, Simon Füchslin und Oliver Thoma bereits auf einem sehr guten Weg.
Keine Nachwuchssorgen
Mit zwei U14-Mädchenmannschaften und fünf U13-Juniorenteams ist die SG im Nachwuchsbereich hervorragend aufgestellt. Die Verantwortlichen müssen sich um die Zukunft des Vereins keine Sorgen machen. Dennoch wird grosser Wert auf die Qualität der Ausbildung gelegt. Jede Woche engagiert sich ein rundes Dutzend Trainer in der Halle, um den Mädchen und Jungen die Grundlagen des Handballs beizubringen. Besonders erfolgreich ist die SG in der U13-Elite: In den vergangenen Jahren konnte sie gleich zweimal den Titel gewinnen. Auch in der aktuellen Saison steht das Team nach fünf Spielen auf dem dritten Platz und behauptet sich damit gegen grosse Vereine wie Schaffhausen, Pfadi Winterthur, Suhr Aarau und GC – verstecken müssen sie sich keinesfalls.
Die Handball-Spielgemeinschaft SG Horgen/Wädenswil–SG Zürisee ist am 30. August mit insgesamt sechs Aktiv-Teams sowie 19 Juniorinnen- und Juniorenteams in die Saison 2025/2026 gestartet. Der Auftakt verlief für die meisten Mannschaften äusserst erfolgreich; viele Teams haben die gesteckten Erwartungen sogar übertroffen.
2. Liga Frauenteam auf Kurs in die Aufstiegsrunde
Die erste Frauenmannschaft der SG hat sich in dieser Saison ein klares Ziel gesetzt: den Einzug in die Aufstiegsrunde zur 1. Liga. Unter der Leitung des neuen Trainerteams – bestehend aus Cheftrainer Michael Gerdsmeier sowie den Assistenztrainern Sara Weber und Thomas Schild – möchte das Team an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Das Trio tritt die Nachfolge von Stephan Knop an, der in die Juniorenabteilung gewechselt ist, nachdem er mit den Damen nur knapp das Ziel verpasst hatte. Nach etwa einem Drittel der Saison ist das Frauenteam auf Kurs: Es belegt aktuell den dritten Tabellenplatz und liegt nur einen Punkt hinter dem begehrten Aufstiegsrundenplatz.
1. Liga Herren – Mittelfeldplatz erreicht
Die 1.-Liga-Herrenmannschaft findet sich nach acht von insgesamt 24 Spielrunden auf jenem Tabellenplatz wieder, der als Saisonziel ausgegeben wurde: im gesicherten Mittelfeld.
Das Team profitiert von einer ausgewogenen Mischung aus aufstrebenden Nachwuchsspielern, Akteuren, die den Sprung ins NLB-Kader anstreben, und erfahrenen Routiniers. Dies scheint in dieser Saison die Grundlage zu sein, um nicht gegen den Abstieg kämpfen zu müssen. Am 15. November stand für die Mannschaft das Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Siggenthal in Baden an. Nur eine Woche später, am 22. November, erwartet sie in der Waldegg ein besonderes Heimspiel: Der Traditionsverein KTV Muotathal ist zu Gast am Zürichsee. Während früher die erste Mannschaft der SG Wädenswil/Horgen gegen die Muotathaler antrat, ist es nun die zweite Mannschaft, die sich dieser Herausforderung stellt.
Die SG stellt in dieser Saison zwei Nachwuchsmannschaften – die U13 und U15 – in der höchsten Juniorenliga.
Grosse Pläne mit U17-Jungs
Die Juniorenleitung hat das ehrgeizige Ziel, auch mit der U17 den Sprung in die Elite zu schaffen; ein Ziel, das angesichts der aktuellen Entwicklung berechtigt erscheint.
Durch die Integration immer mehrerer Juniorenteams des TV Thalwil in die SG werden die besten Talente aus Thalwil, Wädenswil und Horgen vereint.
Während sich die U13 und U15 bereits in der Elite etabliert haben, strebt das U17-Team die Aufstiegsrunde an. Nach sechs Spielen und der optimalen Punkteausbeute ist das Team der Trainer Norman Kietzmann, Simon Füchslin und Oliver Thoma bereits auf einem sehr guten Weg.
Keine Nachwuchssorgen
Mit zwei U14-Mädchenmannschaften und fünf U13-Juniorenteams ist die SG im Nachwuchsbereich hervorragend aufgestellt. Die Verantwortlichen müssen sich um die Zukunft des Vereins keine Sorgen machen. Dennoch wird grosser Wert auf die Qualität der Ausbildung gelegt. Jede Woche engagiert sich ein rundes Dutzend Trainer in der Halle, um den Mädchen und Jungen die Grundlagen des Handballs beizubringen. Besonders erfolgreich ist die SG in der U13-Elite: In den vergangenen Jahren konnte sie gleich zweimal den Titel gewinnen. Auch in der aktuellen Saison steht das Team nach fünf Spielen auf dem dritten Platz und behauptet sich damit gegen grosse Vereine wie Schaffhausen, Pfadi Winterthur, Suhr Aarau und GC – verstecken müssen sie sich keinesfalls.