Wädenswil

Schönenberger Weihnachtsfenster

Es ist schon zur Tradition geworden, dass das Kunstfenster Schönenberg im Dezember ein Adventsfenster wird. Auch in diesem Jahr liess sich wieder eine Schulklasse finden, die mit grosser Freude eine Dekoration für das Adventsfenster gestaltet hat – und uns damit einen Einblick in die weihnächtliche Vorfreude gewährt.

Text & Bilder: Ingrid Eva Liedtke

Ob jung oder alt, ob Kind oder Erwachsener – man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sich die meisten Menschen an der vorweihnächtlichen Stimmung erfreuen. Weihnachten ist sicher ein kulturelles Ereignis, auch wenn es für viele nicht mehr in erster Linie ein religiöses Fest ist. Menschen freuen sich weiterhin über den Lichterglanz in der dunklen Jahreszeit und über Geschenke, die sie machen und erhalten dürfen.
Ruft man sich einmal in Erinnerung, dass das Schenken an sich eine schöne und zutiefst befriedigende Handlung sein kann, bekommt auch der ganze Weihnachtstrubel wieder einen neuen, alten Glanz.
In diesem Sinne möchten wir die Dekoration der Kunstfenster in Schönenberg einerseits als kulturellen und kreativen Akt sehen, andererseits aber auch als Geschenk für die Betrachterinnen und Betrachter. Es ist eine Gabe der Freude und der vorweihnächtlichen Stimmung – eine Erinnerung an gemeinsames Schaffen und Gestalten. Das Fenster lädt zum Innehalten ein, zum Schauen, Staunen und Nachfühlen.
Wie war das damals, als ein paar goldene Sterne, Zimtduft und ein rotgewandeter Samichlaus unsere Herzen noch höherschlagen liessen?
Können wir uns diese Stimmung bewahren, sie wieder spüren – gerade jetzt, im Advent? Können wir sie den Kindern weitergeben und mit ihnen staunen?
Wir hoffen es – und wünschen dabei viel Freude!
In diesem Jahr hat eine 3. Klasse aus dem Schulhaus Steinacher in Wädenswil das Weihnachtsfenster gestaltet – unterstützt von einigen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus einer 4. Klasse. Damit ist die weihnachtliche Stimmung schon früh auch ins Schulzimmer eingezogen.
Werklehrerin Noe Hermann zeigte ihren Schülerinnen und Schülern, wie man alltägliche Dinge kreativ zum Basteln umnutzen kann. So entstanden unter anderem Engeli aus Racletteschaufeln und Häuser aus Zeitungspapier, farbigem Papier und Glanzfolie.
Glücklicherweise gibt die Schule wenig starre Vorgaben, sodass Noe Hermann mit den Kindern sehr frei und ohne feste Anweisungen arbeiten kann. Wichtig sei einzig, dass die Arbeiten stufengerecht sind – und die Kinder Freude daran haben.

Die Frage nach aufkommender Weihnachtsstimmung beim Basteln beantwortet Noe Hermann, Lehrerin für Technisches und Textiles Gestalten (TTG,) begeistert:
«Oh ja, die Kinder hatten selbst grosse Freude! Seit dem Beginn des Bastelns – Ende Oktober – kam bereits etwas Weihnachtsstimmung im TTG-Zimmer auf. Auch dadurch, dass ich die Deko für das Weihnachtsfenster im Zimmer aufstelle, bis sie nach Schönenberg gebracht wird.»
Hermann beschreibt die grosse Begeisterung der Kinder, etwas für das Weihnachtsfenster basteln zu dürfen – und dass sogar in der Zeitung darüber berichtet wird!
Nun soll diesem Engagement und der damit verbundenen Freude hoffentlich gebührend Rechnung getragen werden – und möglichst viele Wädenswilerinnen und Wädenswiler, Hüttnerinnen und Hüttner sowie Schönenbergerinnen und Schönenberger nehmen sich die Zeit, das Weihnachtsfenster im Dorfkern von Schönenberg zu besuchen und sich dabei ein wenig festliche Advents- und Weihnachtsstimmung zu holen.
Die liebevoll gestaltete Weihnachtsdekoration ist ab dem 20. November in den Kunstfenstern des Dorfhuus Schönenberg zu bewundern.

Teilen mit: