Wädenswil

Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2025: Budget 2026 und Ausblick

Das Budget der Oberstufenschule Wädenswil 2026 sieht einen Gesamtaufwand von CHF 21 891 914 und einen Gesamtertrag von CHF 21 355 592 vor (Vorjahr: CHF 21 270 400 vs. CHF 20 498 500). Geplant ist somit ein Aufwandüberschuss von CHF 536 322 (Vorjahr: Aufwandüberschuss von CHF 771 900). Dies bei einem durch die Schulpflege beantragten Steuerfuss von 16% (Vorjahr 17%).

Die Veränderungen im Budget, insbesondere die Zunahmen auf der Ausgabenseite, lassen sich auf einige wichtige Veränderungen zurückführen.

Abweichungen zum Budget des Vorjahres

Die steigenden Schülerzahlen füh­ren zu höheren Betriebs- und Lohnkosten. Das Budget 2026 plant zudem mit einem moderaten Personalausbau in den Bereichen der Schulverwaltung, der IT und der Sonderpädagogik. Grundlage ist eine laufende Organisationsentwicklung, weil sich deutlich gezeigt hat, dass die gewachsenen Strukturen der OSW neu gedacht und organisiert werden müssen. Durch verschiedene Entwicklungen wachsen die Aufgaben in den genannten Bereichen.
Die Sportklasse umfasst seit dem Schuljahr 2025/26 die Maximalzahl von 36 Schülerinnen und Schülern, was entsprechend höhere Aufwendungen, aber auch Erträge generiert. Im Total ist für die Sportklasse weder ein Ertrags- noch ein Aufwandüberschuss budgetiert. Die Beiträge der externen SuS decken deren Kosten an der OSW.
Verschiebungen im Budget wurden im Bereich der Liegenschaften gemacht, wo höhere Anschaffungskosten einer Reduktion des geplanten Unterhalts gegenüberstehen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass in vielen Bereichen Reparaturen schwieriger werden und leider rascher Ersatzbeschaffungen getätigt werden müssen.
Wie die OSW bereits informiert hat, haben die hohen externen Schulkosten für zuziehende Jugendliche mit fehlenden Deutschkenntnissen dazu geführt, dass diese Schülerinnen und Schüler neu intern in einem Spezialsetting beschult und an den Unterricht in der Regelklasse herangeführt werden. Entsprechend sind keine Kosten mehr budgetiert für externe Sprachschulen. Dafür fallen die kommunalen Löhne höher aus. Durch die höhere Steuerkraft von Wädenswil erhält die OSW analog zur Stadt Wädenswil keine Zuschüsse mehr aus dem kantonalen Finanzausgleich. Im Gegenzug geht die Steuerprognose nochmals von einem Anstieg der Steuererträge aus.

Das Investitionsbudget ist geprägt von zwei schon mehrfach kommunizierten Entwicklungen: Die Zunahme der Schülerzahlen führt zu steigendem Raumbedarf (neben den höheren Betriebskosten), den die OSW nicht mehr im Bestand abdecken kann. Insbesondere die bauliche Entwicklung in der Au führt am Standort Steinacher zu Mehrbedarf beim Schulraum. Mit einer baulichen Erweiterung des Schulhauses soll dieser Raum geschaffen werden. Die Erarbeitung des Bauprojekts ist im Budgetjahr mit CHF 170 000 veranschlagt.
Ebenso nehmen die Phasen zu, in denen Innen- und Aussenräume wegen der sommerlichen Hitze nicht mehr genutzt werden können. Die Temperaturen in den Schul- und Büroräumen steigen über ein erträgliches Mass und entsprechen nicht mehr den Normen. Dieser Herausforderung soll einerseits mit passiven Kühlungsmassnahmen (Umgestaltung Aussenraum, Beschattung), aber auch mit aktiven Kühlungsmassnahmen begegnet werden. Im 2026 sind für Gebäudemassnahmen CHF 300 000 und für Aussenraummassnahmen ebenfalls CHF 300 000 budgetiert. Die Nettoinvestitionen 2026 belaufen sich somit auf total CHF 770 000.

Steuerfusssenkung auf 16%

Die Schulpflege beantragt der Gemeindeversammlung, den Steuerfuss zum vierten Mal in Folge um einen Prozentpunkt zu senken. Die Finanz- und Aufgabenplanung der nächsten Jahre zeigt hohe Investitionen im Zusammenhang mit der Schulraumerweiterung und mit Anpassungsmassnahmen an die zunehmende Hitze bei Innen- und Aussenräumen. Diese Investitionen werden die OSW in den kommenden Jahren entweder direkt und/oder indirekt über Abschreibungen belasten. Hinzu kommen weiter zunehmende Schülerzahlen, die den Aufwand auf verschiedenen Ebenen ebenfalls erhöhen werden.
Im Rahmen der Finanz- und Aufgabenplanung und der zunehmenden Erfahrung mit der finanziellen Eigenständigkeit hat die Schulpflege dennoch entschieden, dass eine Senkung des Steuerfusses um nochmals einen Prozentpunkt vertretbar ist. Die Schulpflege will an ihrem eingeschlagenen Weg festhalten: den Steuerfuss schrittweise an die sich verändernden Gegebenheiten anpassen, sofern dies möglich ist, ohne zu grosse Risiken für den stabilen Finanzhaushalt einzugehen.
Die Schulpflege geht davon aus, dass die Steuererträge weiterhin auf hohem Niveau stabil bleiben oder noch leicht ansteigen werden. Die Mittelfristplanung der Schulpflege lässt in deren Augen trotz der steigenden Schülerzahlen und der hohen anstehenden Investitionen deshalb bereits wieder eine weitere Senkung des Steuerfusses auf 16% zu.

Einladung zur Gemeindeversammlung der Oberstufenschule Wädenswil
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 20.00 Uhr
im Sockelgeschoss des Schulhauses Rotweg, Rotweg 11, Wädenswil

Traktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzählenden
3. Genehmigung des Budgets und des Steuer fusses der Oberstufen-
schulgemeinde Wädenswil für das Jahr 2026
4. Kenntnisnahme des Finanz- und Aufgaben plans 2026-2029
5. Mitteilungen der Schulpräsidentin
6. Varia

Im Anschluss an die Versammlung wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Apéro offeriert.

Die Unterlagen zu den Geschäften können ab Mittwoch, 19. November 2025, auf der Homepage der OSW www.oswaedenswil.ch eingesehen und heruntergeladen werden. Auf Wunsch können die Unterlagen auf der Schulverwaltung, Fuhrstrasse 16b, Wädenswil, Tel. 044 783 10 00, bestellt werden. Oberstufenschulpflege Wädenswil

Teilen mit: