Wädenswil

Die Eisbahn Wädenswil startet in die neue Saison

Man musste am Samstag nicht auf die Uhr schauen, um zu wissen, dass es endlich wieder so weit war: Punkt 13 Uhr glitten drei herzige Polarbären aufs Eis und eröffneten damit offiziell die diesjährige Eislaufsaison in Wädenswil. Das Eis war frisch präpariert und bereit für alle Besucherinnen und Besucher, die ihre Runden auf dem Eis drehen wollten.

Text & Bilder: Sabine Itting

Im gemütlich eingerichteten Rondodrom standen in den Regalen Schlittschuhe in allen Grössen parat. Betriebsleiterin Christina Wildi erwartete gemeinsam mit Desi Maler und Jan Schiller die ersten Gäste. Mit warmen oder kalten Getränken und verschiedenen Snacks steht die eindrucksvolle Glaskugel während der Wintermonate allen offen, ganz gleich ob Eisläufer, Spaziergänger oder Zuschauer: Jeder ist willkommen.
Auch Riccardo Blaser, Vorstandsmitglied des Vereins Eisbahn Wädi und zuständig für die Technik, war frühzeitig im Glas-Iglu anzutreffen. Der Maschineningenieur sorgte am Eröffnungstag für frisch geschliffene Schlittschuhe. Wie er erzählte, gehören zum Vereinsvorstand insgesamt acht Mitglieder, die sich alle ehrenamtlich engagieren. Unterstützung kommt oft auch aus den Familien: Blasers Tochter zum Beispiel war eine der «Eisbärinnen», die in ihren flauschigen Kostümen die Herzen aller Anwesenden eroberten und im dicken Fell kräftig ins Schwitzen kamen.

Begeisterung auf dem Eis

Im Laufe des Nachmittags füllte sich das Eisfeld zusehends. Viele Kinder drehten begeistert ihre ersten Runden, begleitet von Eltern oder Grosseltern. Ein Mädchen zeigte stolz seinem Grosi, wie sicher sie bereits auf den Kufen unterwegs war, während ein kleiner Junge mithilfe einer Rutschhilfe seine ersten Schritte auf dem Eis wagte. Die Freude über den Start der Eislaufsaison war allen anzusehen.

Politische Unterstützung und offizielle Eröffnung

Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung: Neben Stadtpräsident Philipp Kutter waren Martin Bislin und Reto Deflorin, Kandidaten für Stadt- und Gemeinderat, sowie Dirk Goebbels, Leiter Planen und Bauen der Stadt Wädenswil, anwesend. Sie liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Eisbahn Wädenswil zu besuchen und das Engagement des Vereins zu würdigen.
Um 16 Uhr wurde die Eisbahn dann offiziell mit Reden von Philipp Kutter und Vereinspräsident Christian Kobel eröffnet. Beide bedankten sich für den enormen Einsatz des Vereinsvorstandes und der vielen Helfer sowie den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.

Eiskunstlauftalente begeisterten

Zwei junge Eiskunstläuferinnen verzauberten das Publikum mit ihren Auftritten und erhielten dafür grossen Beifall: Die 16-jährige Olivia Bacsa startet als Juniorin für das Schweizer Nationalteam und hat bereits mehrfach nationale Titel errungen. Internationale Erfahrung sammelte sie bei Junior-Grand-Prix-Wettbewerben in Japan, Armenien und Polen. Zudem war sie schon zweimal Mitglied des Young Talents Teams von Art on Ice. Auf ihrer Webseite schreibt Olivia: «Seit ich drei Jahre alt bin, stehe ich auf dem Eis. Ausdruck, Tanz und Musik bedeuten mir alles. Die Bewegung auf dem Eis gibt mir Kraft und Freude. Ich glaube, dass ich heute so weit gekommen bin, weil ich hart arbeite und meine Träume lebe.»
Die neunjährige Akari Eichenberger begann ihre Eislaufkarriere in Wädenswil und zeigte schon früh ihr grosses Talent. Mittlerweile trainiert sie fünfmal pro Woche beim Eislauf-Club Heuried Zürich, wo einst auch Denise Bielmann, Welt- und Europameisterin von 1981, ihre ersten Schritte auf dem Eis machte. Akaris Ziel sind die Schweizer Meisterschaften in zwei Jahren. Ihr Auftritt bei der Eisbahn-Eröffnung zeigte eindrücklich ihr Talent, ihre Begeisterung und ihr Engagement, mit dem sie durchaus beste Chancen hat, grosse Erfolge zu erzielen.
Unter den vielen begeisterten Zuschauern entlang der Bande befanden sich zahlreiche Kinder, die mit leuchtenden Augen den Darbietungen der beiden jungen Läuferinnen folgten. Vielleicht wurde bei dem einen oder anderen bereits die Lust geweckt, selbst die ersten Schritte aufs Eis zu wagen – inspiriert von Akari und Olivia.

Ein Treffpunkt für Gross und Klein

Die einzigartige Lage am See macht die Eisbahn Wädenswil zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien aus der ganzen Region. Die Bahn gilt als eine der schönsten am Zürichsee und lohnt während der Wintermonate einen Besuch. Neben Schlittschuhlaufen bietet die Eisbahn zahlreiche Möglichkeiten: Eisstockschiessen, Eishockey (inklusive Eishockey-Schule), Eis-Disco, Spiel auf Eis, Eiskunstlauf-Kurse sowie Firmen- oder Geburtstags-Events.
Ein vielseitiger Treffpunkt sind auch die gemütlichen mongolischen Jurten in unmittelbarer Nähe. Hier können Besucher bei Fondue, Glühwein oder anderen Köstlichkeiten die kalten Wintertage am prasselnden Kaminfeuer geniessen. Hotel Engel ist offizieller Gastropartner. Der Käse stammt von Preisig Richterswil, dem Nummer-1-Käsespezialisten der Region, das Unternehmen sorgte auch am Eröffnungstag mit Getränken und feinem Raclette dafür, dass sich jeder an der frischen Luft stärken konnte.

Ausklang mit Ice Disco

Am Abend sorgte die Ice Disco mit DJ Kevin Goodwin für ausgelassene Stimmung auf dem Eis und bot den perfekten Abschluss eines rundum gelungenen Eröffnungstages. Die Eisbahn Wädenswil steht für unterschiedliche Sportarten und Events zur Verfügung. Am Sonntagmorgen kann sie jeweils für Kindergeburtstage gemietet werden. Am 6. Dezember wird der Samichlaus vorbeischauen, und viermal sind in dieser Saison alle zur Ice Disco Greatest Hits eingeladen.

Die Saison der Eisbahn dauert vom 7. November 2025 bis am 15. Februar 2026. Das komplette Programm ist auf der Webseite zu finden.
https://eisbahnwaedi.ch

Teilen mit: