Die parteilose Verena Dressler, jetzige Präsidentin der Oberstufen-Schulpflege, wird in den kommenden Wahlen für die Legislatur 2026–2030 nicht mehr antreten. Für ihre Nachfolge haben sich mit Harald Lenz (EVP) und Uli Eckl (Mitte) zwei Kandidaten in Position gebracht.
Die eigenständige Oberstufen-Schulgemeinde wählt alle vier Jahre die fünfköpfige Schulpflege mit einem Präsidenten oder einer Präsidentin. Die kommenden Wahlen finden zeitgleich wie die Gemeinderats- und Stadtratswahlen der Stadt Wädenswil am 12. April 2026 statt.
Bis jetzt kandidieren zwei Kandidaten für das Amt des Schulpflege-Präsidenten, die hier mit ihren eigenen Worten vorgestellt werden.
Harald Lenz (EVP)
Als langjähriger Präsident der EVP-Stadtpartei und zurzeit als Präsident der Interparteilichen Konferenz der im Gemeinderat vertretenen Parteien ist Harald Lenz mit den politischen Gegebenheiten in Wädenswil bestens vertraut. Der 51-jährige Vater von drei Söhnen, von welchen zwei bereits erwachsen sind, bringt die notwendigen Voraussetzungen für dieses Amt mit.
Harald Lenz ist in Wädenswil aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seither lebt er mit einer kurzen Unterbrechung mit seiner Familie in Wädenswil. Die Wädenswiler Oberstufe ist ihm deshalb nicht nur durch seine eigene Schulzeit bestens vertraut, sondern auch als Vater. Seine Kinder haben alle die Oberstufenschule Wädenswil besucht.
Beruflich ist Harald Lenz als Betriebsleiter eines Ausbildungs- und Produktionsbetriebes der Stiftung Bühl in Wädenswil tätig. Er ist täglich mit der Ausbildung von Jugendlichen konfrontiert und kennt nicht nur die Themen, welche die Lernenden aktuell beschäftigen, sondern weiss auch, was in der Berufslehre gefordert wird. Diese Kenntnisse werden ergänzt durch seine Experten-Tätigkeit in der Prüfungskommission 50 für Maschinenbauberufe. Während vier Jahren hat er ausserdem mit viel Engagement im Elternrat der Schuleinheit Gerberacher-Berg der Primarschule Wädenswil mitgewirkt.
Als Eidg. dipl. Mechanikermeister und aufgrund seiner Tätigkeit als Betriebsleiter sind ihm die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines produzierenden Betriebes bestens vertraut. Nicht nur Kopf, sondern auch Herz und Hand sind ein permanenter Bestandteil seines unternehmerischen Handelns. Dieses stellt stets den Menschen ins Zentrum.
Erste Führungserfahrung konnte Harald Lenz bereits im Militärdienst als höherer Unteroffizier sammeln. Dies ermöglichte ihm schon früh, auch beruflich Führungsaufgaben wahrzunehmen, sei es als Lehrlings-Ausbildner, Werkstattchef oder aktuell als Betriebsleiter.
Es ist Harald Lenz ein grosses Anliegen, dass die OSW weiterhin Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Berufslehren und weiterführende Schulen vorbereiten kann. Sie soll zudem für Eltern und Erziehungsberechtigte ein vertrauensvoller Partner und für Lehrpersonen ein attraktiver Arbeitgeber bleiben, der eine erfüllende Lehrtätigkeit ermöglicht.
Die EVP steht mit Überzeugung dafür ein, dass die Oberstufenschule Wädenswil OSW mit einem Präsidenten Harald Lenz auch künftig ihrem ausgezeichneten Ruf gerecht wird.
Uli Eckl (Mitte)
Auch in den Schulpflegen der Oberstufenschule und der Primarschule möchte die Mitte weiterhin anpacken. Uli Eckl, langjähriger Vizepräsident der Oberstufe, kandidiert als Präsident und damit für die Nachfolge von Verena Dressler. Uli Eckl ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und wohnhaft in der Au. Er blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere im Finanzwesen zurück. Präsident Lukas Wiederkehr würdigte ihn als überparteilich anerkannte Persönlichkeit, der die Oberstufenschule bereits bestens kennt.
«Bildung aus Leidenschaft» – dieses Motto prägt Uli Eckl seit seiner Kindheit. Über das Engagement als Elternbeiratspräsident am Schulhaus Ort und als Präsident des Elternstamms der OSW kam er vor neun Jahren in die Schulpflege, seither ist ihm die Oberstufenschule Wädenswil besonders ans Herz gewachsen.
Als Schulpräsident will Uli Eckl die OSW weiterhin erfolgreich und kostenbewusst führen. Wichtig sind ihm eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulpflege, Schulleitung, Verwaltung sowie Stadt und Kanton, der Ausbau des guten Rufes und der Innovationskraft der OSW sowie nachhaltige Lösungen – etwa bei Schulraum, Klimaschutz und moderner IT.
In seiner bisherigen Tätigkeit unterstützte er unter anderem die Einführung des Stop-and-Go-Systems für Schüler mit Unterstützungsbedarf, die Modernisierung der IT-Struktur inklusive 1:1-Tablet-Ausstattung sowie die Installation von Photovoltaikanlagen und die Einführung der Sportschulklassen an der OSW.
Die parteilose Verena Dressler, jetzige Präsidentin der Oberstufen-Schulpflege, wird in den kommenden Wahlen für die Legislatur 2026–2030 nicht mehr antreten. Für ihre Nachfolge haben sich mit Harald Lenz (EVP) und Uli Eckl (Mitte) zwei Kandidaten in Position gebracht.
Die eigenständige Oberstufen-Schulgemeinde wählt alle vier Jahre die fünfköpfige Schulpflege mit einem Präsidenten oder einer Präsidentin. Die kommenden Wahlen finden zeitgleich wie die Gemeinderats- und Stadtratswahlen der Stadt Wädenswil am 12. April 2026 statt.
Bis jetzt kandidieren zwei Kandidaten für das Amt des Schulpflege-Präsidenten, die hier mit ihren eigenen Worten vorgestellt werden.
Harald Lenz (EVP)
Als langjähriger Präsident der EVP-Stadtpartei und zurzeit als Präsident der Interparteilichen Konferenz der im Gemeinderat vertretenen Parteien ist Harald Lenz mit den politischen Gegebenheiten in Wädenswil bestens vertraut. Der 51-jährige Vater von drei Söhnen, von welchen zwei bereits erwachsen sind, bringt die notwendigen Voraussetzungen für dieses Amt mit.
Harald Lenz ist in Wädenswil aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seither lebt er mit einer kurzen Unterbrechung mit seiner Familie in Wädenswil. Die Wädenswiler Oberstufe ist ihm deshalb nicht nur durch seine eigene Schulzeit bestens vertraut, sondern auch als Vater. Seine Kinder haben alle die Oberstufenschule Wädenswil besucht.
Beruflich ist Harald Lenz als Betriebsleiter eines Ausbildungs- und Produktionsbetriebes der Stiftung Bühl in Wädenswil tätig. Er ist täglich mit der Ausbildung von Jugendlichen konfrontiert und kennt nicht nur die Themen, welche die Lernenden aktuell beschäftigen, sondern weiss auch, was in der Berufslehre gefordert wird. Diese Kenntnisse werden ergänzt durch seine Experten-Tätigkeit in der Prüfungskommission 50 für Maschinenbauberufe. Während vier Jahren hat er ausserdem mit viel Engagement im Elternrat der Schuleinheit Gerberacher-Berg der Primarschule Wädenswil mitgewirkt.
Als Eidg. dipl. Mechanikermeister und aufgrund seiner Tätigkeit als Betriebsleiter sind ihm die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines produzierenden Betriebes bestens vertraut. Nicht nur Kopf, sondern auch Herz und Hand sind ein permanenter Bestandteil seines unternehmerischen Handelns. Dieses stellt stets den Menschen ins Zentrum.
Erste Führungserfahrung konnte Harald Lenz bereits im Militärdienst als höherer Unteroffizier sammeln. Dies ermöglichte ihm schon früh, auch beruflich Führungsaufgaben wahrzunehmen, sei es als Lehrlings-Ausbildner, Werkstattchef oder aktuell als Betriebsleiter.
Es ist Harald Lenz ein grosses Anliegen, dass die OSW weiterhin Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Berufslehren und weiterführende Schulen vorbereiten kann. Sie soll zudem für Eltern und Erziehungsberechtigte ein vertrauensvoller Partner und für Lehrpersonen ein attraktiver Arbeitgeber bleiben, der eine erfüllende Lehrtätigkeit ermöglicht.
Die EVP steht mit Überzeugung dafür ein, dass die Oberstufenschule Wädenswil OSW mit einem Präsidenten Harald Lenz auch künftig ihrem ausgezeichneten Ruf gerecht wird.
Uli Eckl (Mitte)
Auch in den Schulpflegen der Oberstufenschule und der Primarschule möchte die Mitte weiterhin anpacken. Uli Eckl, langjähriger Vizepräsident der Oberstufe, kandidiert als Präsident und damit für die Nachfolge von Verena Dressler. Uli Eckl ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und wohnhaft in der Au. Er blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere im Finanzwesen zurück. Präsident Lukas Wiederkehr würdigte ihn als überparteilich anerkannte Persönlichkeit, der die Oberstufenschule bereits bestens kennt.
«Bildung aus Leidenschaft» – dieses Motto prägt Uli Eckl seit seiner Kindheit. Über das Engagement als Elternbeiratspräsident am Schulhaus Ort und als Präsident des Elternstamms der OSW kam er vor neun Jahren in die Schulpflege, seither ist ihm die Oberstufenschule Wädenswil besonders ans Herz gewachsen.
Als Schulpräsident will Uli Eckl die OSW weiterhin erfolgreich und kostenbewusst führen. Wichtig sind ihm eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulpflege, Schulleitung, Verwaltung sowie Stadt und Kanton, der Ausbau des guten Rufes und der Innovationskraft der OSW sowie nachhaltige Lösungen – etwa bei Schulraum, Klimaschutz und moderner IT.
In seiner bisherigen Tätigkeit unterstützte er unter anderem die Einführung des Stop-and-Go-Systems für Schüler mit Unterstützungsbedarf, die Modernisierung der IT-Struktur inklusive 1:1-Tablet-Ausstattung sowie die Installation von Photovoltaikanlagen und die Einführung der Sportschulklassen an der OSW.