Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen hat sich am späten Mittwochabend (29.10.2025) in der Autobahnausfahrt Wädenswil ein Personenwagenlenker mittelschwere Verletzungen zugezogen.
Kurz vor 23.45 Uhr fuhr der Lenker auf der A3 in Richtung Zürich. Auf Höhe der Ausfahrt Wädenswil geriet sein Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte auf ein in der Kurve platziertes New-Jersey-Element. In der Folge hob der Wagen ab, flog mehrere Meter durch die Luft und überschlug sich nach dem Aufprall am Boden mehrfach. Das Auto kam schliesslich auf dem Dach liegend am Rand der in Richtung Zürich führenden Einfahrt zum Stillstand.
Der 25-jährige Lenker zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungswagen in ein Spital gebracht.
Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht.
Wegen des Unfalls musste die Einfahrt zur A3 in Richtung Zürich bis etwa 3 Uhr morgens gesperrt werden.
Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen der Rettungsdienst Seespital Horgen, eine Equipe des Nationalstrassenunterhalts sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz. (kapo)
Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen hat sich am späten Mittwochabend (29.10.2025) in der Autobahnausfahrt Wädenswil ein Personenwagenlenker mittelschwere Verletzungen zugezogen.
Kurz vor 23.45 Uhr fuhr der Lenker auf der A3 in Richtung Zürich. Auf Höhe der Ausfahrt Wädenswil geriet sein Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte auf ein in der Kurve platziertes New-Jersey-Element. In der Folge hob der Wagen ab, flog mehrere Meter durch die Luft und überschlug sich nach dem Aufprall am Boden mehrfach. Das Auto kam schliesslich auf dem Dach liegend am Rand der in Richtung Zürich führenden Einfahrt zum Stillstand.
Der 25-jährige Lenker zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungswagen in ein Spital gebracht.
Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht.
Wegen des Unfalls musste die Einfahrt zur A3 in Richtung Zürich bis etwa 3 Uhr morgens gesperrt werden.
Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen der Rettungsdienst Seespital Horgen, eine Equipe des Nationalstrassenunterhalts sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz. (kapo)