Der Fotograf und Buchautor von «Wädenswil sehen», Ralf Turtschi, zeigt in einem Bildervortrag, was man vom Boden aus nicht sieht.
Wie wir unsere Heimat sehen, ist von der Perspektive des Betrachtens abhängig – natürlicherweise aus der Augenhöhe. Es gibt einige erhöhte Standorte wie der Furthof, der Gulmenhof, die Schanz in Hütten oder auch die Rossau, wo eine grossartige Aussicht über den Zürichsee winkt. Aus der Vogelschau ist Wädenswil überall genauso reizvoll. Mit einer Drohne ist Ralf Turtschi seit zwei Jahren daran, die schönsten Ecken der ganzen Region zu entdecken. Wer hat schon den Bachgadenweiher von oben gesehen? Wie die Chilbi sich nachts im Zürichsee spiegelt oder die Weihnachtsbeleuchtung der Zugerstrasse von oben – Fotos und Clips der besonderen Art. «Sonst fotografiere ich mit einer normalen Kamera», meint der Fotograf, «die Drohenfotografie gibt mir andere Möglichkeiten, die Welt zu sehen und zu verstehen. Ich suche dabei neue Wege und verlasse ausgetretene fotografische Pfade. Natürlich ist das Gemeindegebiet auch aus Augenhöhe betrachtet schön: Seeufer, Wädenswiler Berg, Hüttnersee – täglich gehen davon Handyfotos viral. Von oben bewegt sich alles in einer ganz anderen Dimension.» Foto-Tevy richtet nun zusammen mit dem Autor am 9. November eine Sonntagsmatinee aus, die diese Bilderwelt öffentlich macht. Es sind Fotos, die zu allen Jahreszeiten entstanden. Sie zeigen die ganze Region, vom Zürichsee bis zu den Hügelzügen bei Neuheim. Von den spektakulären Sonnenaufgängen und Untergängen ist Pier Semadeni, Fotograf und Inhaber von Foto Tevy, sehr angetan: «So haben Sie Wädi noch nie gesehen!» (e)
Sonntag, 9. November, 9.00–11.00 Uhr, Restaurant Boccia (beim Tuwagareal), CHF 20.– (inkl. Kaffee und Gipfeli), Anmeldung erwünscht: info@tevy.ch
Der Fotograf und Buchautor von «Wädenswil sehen», Ralf Turtschi, zeigt in einem Bildervortrag, was man vom Boden aus nicht sieht.
Wie wir unsere Heimat sehen, ist von der Perspektive des Betrachtens abhängig – natürlicherweise aus der Augenhöhe. Es gibt einige erhöhte Standorte wie der Furthof, der Gulmenhof, die Schanz in Hütten oder auch die Rossau, wo eine grossartige Aussicht über den Zürichsee winkt. Aus der Vogelschau ist Wädenswil überall genauso reizvoll. Mit einer Drohne ist Ralf Turtschi seit zwei Jahren daran, die schönsten Ecken der ganzen Region zu entdecken. Wer hat schon den Bachgadenweiher von oben gesehen? Wie die Chilbi sich nachts im Zürichsee spiegelt oder die Weihnachtsbeleuchtung der Zugerstrasse von oben – Fotos und Clips der besonderen Art. «Sonst fotografiere ich mit einer normalen Kamera», meint der Fotograf, «die Drohenfotografie gibt mir andere Möglichkeiten, die Welt zu sehen und zu verstehen. Ich suche dabei neue Wege und verlasse ausgetretene fotografische Pfade. Natürlich ist das Gemeindegebiet auch aus Augenhöhe betrachtet schön: Seeufer, Wädenswiler Berg, Hüttnersee – täglich gehen davon Handyfotos viral. Von oben bewegt sich alles in einer ganz anderen Dimension.» Foto-Tevy richtet nun zusammen mit dem Autor am 9. November eine Sonntagsmatinee aus, die diese Bilderwelt öffentlich macht. Es sind Fotos, die zu allen Jahreszeiten entstanden. Sie zeigen die ganze Region, vom Zürichsee bis zu den Hügelzügen bei Neuheim. Von den spektakulären Sonnenaufgängen und Untergängen ist Pier Semadeni, Fotograf und Inhaber von Foto Tevy, sehr angetan: «So haben Sie Wädi noch nie gesehen!» (e)
Sonntag, 9. November, 9.00–11.00 Uhr, Restaurant Boccia (beim Tuwagareal), CHF 20.– (inkl. Kaffee und Gipfeli), Anmeldung erwünscht: info@tevy.ch