Richterswil

Leben mit Demenz

­Informationsnachmittage in Richterswil.

Wenn Demenz ins Leben tritt, verändert sich vieles – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen und das ganze Umfeld. Was bedeutet die Diagnose genau? Wie zeigt sie sich? Wie kann der Alltag gestaltet werden, wenn Gedächtnis und Orientierung nachlassen und wenn Beziehungen sich verändern? Welche Unterstützung gibt es in der Nähe? Und wie kann mit den praktischen wie auch den emotionalen Herausforderungen umgegangen werden?
Um hier Orientierung zu geben, organisiert InfoPunkt Alter Richterswil gemeinsam mit Alzheimer Zürich zwei Informationsnachmittage für Angehörige und alle, die sich für das Thema Demenz interessieren.
Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Am ersten Nachmittag stehen Grundlagen zum Krankheitsbild, medizinische Aspekte, Tipps zur Alltagsgestaltung sowie die Kommunikation mit Menschen mit Demenz im Zentrum.
Am zweiten Nachmittag geht es um rechtliche Fragen und Vorsorge, verschiedene Wohnformen und die Begleitung in herausfordernden Phasen von Abschied und Trauer. Ergänzt werden die Inputs durch Fachpersonen aus der Region, die ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen und Fragen beantworten. (e)

Am 14. und 28. November, jeweils von 14.00–17.00 Uhr, laden wir ein: «WohnenPlus»-Aula, Schwyzerstrasse 31, Richterswil
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt InfoPunkt Alter Richterswil gerne entgegen:
E-Mail: gabriela.giger@pszh.ch, Tel. 044 687 13 32

Teilen mit: