Richterswil

Krönender Saisonabschluss des TV Richterswil am ­Uster Mehrkampf Meeting

Einmal mehr beendete das Leichtathletik-Team des TV Richterswil die Freiluftsaison an den Kantonalen Mehrkampfmeisterschaften in Uster. Am Wochenende vom 27./28. September wurde mit grosser Motivation um Bestleistungen gekämpft, und dies mit Erfolg!

Die U12-er Mädchen Elin Gamper, Ida Hornung und Lisa Fink waren zum ersten Mal an einem Mehrkampf am Start und haben trotz nasskalter Bedingungen gezeigt, dass sie über den Sommer grosse Fortschritte gemacht haben.
Bei den U14 gelang Cédric Escher, der drei Wochen zuvor bereits am Schweizer Final des Visana Sprints antreten durfte, ein ausgezeichneter Wettkampf mit vier neuen persönlichen Bestleistungen, was zum verdienten 12. Rang von 58 Teilnehmern führte, obwohl er in seiner Kategorie zu den Jüngsten gehörte. Ähnlich gut lief es bei den Mädchen, wo Carla Bewer die Kugel zum ersten Mal über die 8-Meter-Linie auf 8,12 m stiess und Julia Klöppel im Hochsprung zum ersten Mal die 1,40 m meisterte. Lana Jordan, die drei Wochen zuvor mit 1,43 m die Bronzemedaille an der Kantonalen Meisterschaft im Hochsprung gewonnen hatte, konnte leider in Uster ihr Potenzial nicht mehr ganz abrufen, kam dafür im abschliessenden 600 m mit einer neuen persönlichen Bestleistung ins Ziel.

Die U16-Jungs mussten in Uster sogar einen Sechskampf absolvieren, was Louis Schreiber gekonnt in Angriff nahm. Sein persönliches Highlight war nebst einer neuen 100-m -Hürden- Bestzeit sicher sein Weitsprung auf 5,10 m. Auch Smilla Streiff, die seit diesem Jahr bei den U16-Girls vom Balken und nicht mehr in der Zone abspringen musste, schaffte mit 4,38 m eine neue persönliche Bestweite. Aniko Kümmerle ihrerseits kämpfte etwas mit den kalten Temperaturen und war, nachdem sie an den Kantonalen Meisterschaften Anfang Monat mit 1,56 m im Hoch das Podest leider aufgrund der Anzahl Fehlversuche verpasst hatte, etwas enttäuscht über die diesmal «nur» übersprungenen 1,49 m.

Besonders erfreulich waren auch die Leistungen von Sina Streiff und Isabel Schnyder, die unterdessen beide für den LC Turicum starten und intensiv Siebenkampf trainieren. Sina reihte eine persönlich Bestleistung an die andere und knackte zum erstenmal die 4000-Punkte-Marke, wofür sie am Ende mit dem 3. Rang der Kategorie U18 im Kanton belohnt wurde, dicht gefolgt von Isabel im 4. Rang.
Nebst den sportlichen Leistungen bewiesen die Athletinnen und Atheten wie immer auch viel Teamspirit und erfreuten die Coaches mit ihrem fokussierten und selbstständigen Auftreten. (e)

Teilen mit: