Am traditionellen Klubschwinget – neu gegen Saisonende durchgeführt – kämpften 14 Jung- und 8 Aktiv-Schwinger um die Aufnahme in die Rubrik «Sieger Klubschwinget» des Vereins. Trotz prächtigem Spätsommerwetter fanden zahlreiche Zuschauer den Weg in die Schwinghalle Beichlen.
Bei den Jungschwingern hatte die Einteilung erfahrungsgemäss eine schwierige Aufgabe: die Alters- und Grössenunterschiede in der Gruppe sind markant. Nichts desto trotz wurde engagiert und nicht selten mit letzter Kraft versucht, den Gegner zu bezwingen – mochten die Voraussetzungen auch noch so unterschiedlich sein. So «musste» beispielsweise Philipp Rusterholz einen Gang gegen einen Aktivschwinger absolvieren, damit ein möglichst gerechter Wettkampf ausgetragen werden konnte. Im Schlussgang konnte er sich dann aber gegen Vorjahressieger Sean Schaffner durchsetzen, sich auf die Schultern heben und als zu Recht stolzer Sieger feiern lassen.
Jano Müller ist «Klubkönig»
Bei den Aktiven stellte sich für die Einteilung eine ganz andere Herausforderung; bei nur gerade acht angetretenen Schwingern war es unvermeidbar, dass es in den sechs Gängen mehrfach zu Wiederholungen in den Paarungen kam. In anderen Sportarten würde man von Hin- und Rückspiel sprechen. Kaum gestellte Gänge und teilweise erbitterte Zweikämpfe – Geschenke wurde keine verteilt – erfreuten die fachkundigen Zuschauer und erlangten den verdienten Beifall. Etwas überraschend traten Jano Müller und Janik Korrodi zum Schlussgang an. Vorjahressieger Korrodi musste sich nach zähem Ringen geschlagen geben. Jano Müller stand als «Klubkönig 2025» fest. Das von einigen schon länger vermutete Potenzial kam für einmal zu Tage. Es ist zu hoffen, dass dieser Titel Ansporn genug ist, sich schwingerisch weiter zu entwickeln und Erwartungen nicht nur zu schüren, sondern auch zu erfüllen versuchen.
Auf jeden Fall konnte der Klubschwinget in guter Atmosphäre unter Gleichgesinnten, beim Fachsimpeln und mit einer vielversprechenden Basis für künftige Leistungen ausklingen. (e)
Am traditionellen Klubschwinget – neu gegen Saisonende durchgeführt – kämpften 14 Jung- und 8 Aktiv-Schwinger um die Aufnahme in die Rubrik «Sieger Klubschwinget» des Vereins. Trotz prächtigem Spätsommerwetter fanden zahlreiche Zuschauer den Weg in die Schwinghalle Beichlen.
Bei den Jungschwingern hatte die Einteilung erfahrungsgemäss eine schwierige Aufgabe: die Alters- und Grössenunterschiede in der Gruppe sind markant. Nichts desto trotz wurde engagiert und nicht selten mit letzter Kraft versucht, den Gegner zu bezwingen – mochten die Voraussetzungen auch noch so unterschiedlich sein. So «musste» beispielsweise Philipp Rusterholz einen Gang gegen einen Aktivschwinger absolvieren, damit ein möglichst gerechter Wettkampf ausgetragen werden konnte. Im Schlussgang konnte er sich dann aber gegen Vorjahressieger Sean Schaffner durchsetzen, sich auf die Schultern heben und als zu Recht stolzer Sieger feiern lassen.
Jano Müller ist «Klubkönig»
Bei den Aktiven stellte sich für die Einteilung eine ganz andere Herausforderung; bei nur gerade acht angetretenen Schwingern war es unvermeidbar, dass es in den sechs Gängen mehrfach zu Wiederholungen in den Paarungen kam. In anderen Sportarten würde man von Hin- und Rückspiel sprechen. Kaum gestellte Gänge und teilweise erbitterte Zweikämpfe – Geschenke wurde keine verteilt – erfreuten die fachkundigen Zuschauer und erlangten den verdienten Beifall. Etwas überraschend traten Jano Müller und Janik Korrodi zum Schlussgang an. Vorjahressieger Korrodi musste sich nach zähem Ringen geschlagen geben. Jano Müller stand als «Klubkönig 2025» fest. Das von einigen schon länger vermutete Potenzial kam für einmal zu Tage. Es ist zu hoffen, dass dieser Titel Ansporn genug ist, sich schwingerisch weiter zu entwickeln und Erwartungen nicht nur zu schüren, sondern auch zu erfüllen versuchen.
Auf jeden Fall konnte der Klubschwinget in guter Atmosphäre unter Gleichgesinnten, beim Fachsimpeln und mit einer vielversprechenden Basis für künftige Leistungen ausklingen. (e)