Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Frauen war das Nationalliga-A-Team von Servette FC Chênois Féminin zu Gast auf der Beichlen, was organisatorisch für den gesamten Verein einen enormen Aufwand bedeutete – vor allem, weil gleich anschliessend auch die Herren noch ein Meisterschaftsspiel austrugen. Ein ganz grosses Dankeschön an die Verantwortlichen im Organisationskomitee, gab es doch von keiner Seite irgendwelche Reklamationen, und auch der Servette FC Chênois Féminin dankte mit einem Mail für die perfekten Bedingungen.
Für Einzelheiten zu diesem Cup-Spiel verweise ich auf den separaten Artikel dieser Ausgabe.
In der Meisterschaft zeigt sich, dass in der Nationalliga B die Punkte schwieriger zu erspielen sind.
Nach der klaren Niederlage gegen Küssnach a. R. konnte zwar gegen den Tabellenletzten Solothurn der erste Dreier eingefahren werden. Doch bereits in der nächsten Partie gegen Lugano waren trotz ansprechender Leistung keine Punkte zu holen. Mit 5 Punkten liegt das Team von Chrigel Geiger und Remo Meyer auf dem vorletzten Platz, allerdings mit 5 Punkten Vorsprung auf das Schlusslicht und lediglich 2 Punkte hinter dem 8. Rang.
Herren 1: Tabellenspitze verteidigt
Nach dem klaren Erfolg im Cup gegen das unterklassige Langnau a. A. setzte es gegen das mit Spielern der 1. Mannschaft verstärkte YF/Juventus die erste Meisterschaftsniederlage ab, was anderen Teams an der Tabellenspitze erlaubte, wieder zur Spitze aufzuschliessen oder den Rückstand auf die Gelb-Blauen zu verringern. In den nächsten beiden Partien gegen Unterstrass und Urdorf kehrte das Team von Franci Pappone wieder zum Siegen zurück. Da aber auch die Mannschaft von Oetwil/Geroldswil alle Partien siegreich gestaltete, konnte diese punktemässig mit den Wädenswilern mithalten.
Frauen 2: Abstand zum Tabellenende vergrössert
Nach einem torlosen Spiel gegen Niederwenigen, wo Punkte in Reichweite lagen, wurde das in der vorderen Tabellenhälfte platzierte Kloten besiegt. In der letzten Partie gegen Schlieren musste sich das Team mit der knappsten aller Niederlagen abfinden und liegt momentan auf dem 9. Tabellenplatz mit neu 3 Punkten Vorsprung auf den ominösen Strich. Weitere Punkte in den kommenden Partien sind also gewünscht oder sogar Pflicht.
Herren 2: Weitere wichtige Punkte erspielt
In der letzten Ausgabe war für dieses Team Optimismus vorausgesagt – und die Mannschaft lieferte! Gegen Oberrieden musste zwar nach einer 3:0-Führung noch um den Sieg gezittert werden, doch in der nächsten Partie gegen Buttikon gingen die Wädenswiler als klare Sieger vom Platz. Im Spiel gegen das punktgleiche Lachen/Altendorf wurden dann die Punkte noch geteilt. Mit dem 7. Rang in der Tabelle und 6 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz konnten die Erwartungen für dieses Team erfüllt werden.
Für die Resultate der weiteren Teams des FC Wädenswil verweisen wir auf unsere Homepage und diejenige des FVRZ. (hh)
Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Frauen war das Nationalliga-A-Team von Servette FC Chênois Féminin zu Gast auf der Beichlen, was organisatorisch für den gesamten Verein einen enormen Aufwand bedeutete – vor allem, weil gleich anschliessend auch die Herren noch ein Meisterschaftsspiel austrugen. Ein ganz grosses Dankeschön an die Verantwortlichen im Organisationskomitee, gab es doch von keiner Seite irgendwelche Reklamationen, und auch der Servette FC Chênois Féminin dankte mit einem Mail für die perfekten Bedingungen.
Für Einzelheiten zu diesem Cup-Spiel verweise ich auf den separaten Artikel dieser Ausgabe.
In der Meisterschaft zeigt sich, dass in der Nationalliga B die Punkte schwieriger zu erspielen sind.
Nach der klaren Niederlage gegen Küssnach a. R. konnte zwar gegen den Tabellenletzten Solothurn der erste Dreier eingefahren werden. Doch bereits in der nächsten Partie gegen Lugano waren trotz ansprechender Leistung keine Punkte zu holen. Mit 5 Punkten liegt das Team von Chrigel Geiger und Remo Meyer auf dem vorletzten Platz, allerdings mit 5 Punkten Vorsprung auf das Schlusslicht und lediglich 2 Punkte hinter dem 8. Rang.
Herren 1: Tabellenspitze verteidigt
Nach dem klaren Erfolg im Cup gegen das unterklassige Langnau a. A. setzte es gegen das mit Spielern der 1. Mannschaft verstärkte YF/Juventus die erste Meisterschaftsniederlage ab, was anderen Teams an der Tabellenspitze erlaubte, wieder zur Spitze aufzuschliessen oder den Rückstand auf die Gelb-Blauen zu verringern. In den nächsten beiden Partien gegen Unterstrass und Urdorf kehrte das Team von Franci Pappone wieder zum Siegen zurück. Da aber auch die Mannschaft von Oetwil/Geroldswil alle Partien siegreich gestaltete, konnte diese punktemässig mit den Wädenswilern mithalten.
Frauen 2: Abstand zum Tabellenende vergrössert
Nach einem torlosen Spiel gegen Niederwenigen, wo Punkte in Reichweite lagen, wurde das in der vorderen Tabellenhälfte platzierte Kloten besiegt. In der letzten Partie gegen Schlieren musste sich das Team mit der knappsten aller Niederlagen abfinden und liegt momentan auf dem 9. Tabellenplatz mit neu 3 Punkten Vorsprung auf den ominösen Strich. Weitere Punkte in den kommenden Partien sind also gewünscht oder sogar Pflicht.
Herren 2: Weitere wichtige Punkte erspielt
In der letzten Ausgabe war für dieses Team Optimismus vorausgesagt – und die Mannschaft lieferte! Gegen Oberrieden musste zwar nach einer 3:0-Führung noch um den Sieg gezittert werden, doch in der nächsten Partie gegen Buttikon gingen die Wädenswiler als klare Sieger vom Platz. Im Spiel gegen das punktgleiche Lachen/Altendorf wurden dann die Punkte noch geteilt. Mit dem 7. Rang in der Tabelle und 6 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz konnten die Erwartungen für dieses Team erfüllt werden.
Für die Resultate der weiteren Teams des FC Wädenswil verweisen wir auf unsere Homepage und diejenige des FVRZ. (hh)