Veranstaltungen Wädenswil

«Chrüsimüsi, Gschmöis, Gänggeliwaar»

Unsere Mundart ist einzigartig, faszinierend, ursprünglich, aber auch stets im Wandel. Woher kommen die vielfältigen Mundartausdrücke für Geld wie zum Beispiel «Chole», «Stutz», «Chlütter», «Schnägg» oder wer weiss noch, was als «Grüne Sophie» bezeichnet wurde? Erhalten Sie einen Überblick über den grossen Variantenreichtum der Deutschschweizer Dialekte, über die Gliederung des schweizerdeutschen Sprachraumsund die Dialektforschung. Dr. Gabriela Bart, Redaktorin beim sogenannten Schweizerischen Idiotikon, erzählt uns Interessantes zur Zürcher- wie auch zur See-Mundart sowie zur Namenlandschaft. Lassen Sie sich überraschen, wie schampar vielfältig unsere vielen Mundarten sind. Das Schweizerische Idiotikon ist ein schweizerdeutsches Wörterbuch und dokumentiert die alemannische Sprache und Kultur bis in die Gegenwart. (e)

Mittwoch, 29. Oktober, 14.30 Uhr, im Gemeinde­ratssaal Untermosen, Wädenswil

Teilen mit: