Richterswil Veranstaltungen

Backen für den «Gluscht» und mehr Sichtbarkeit

Am Freitag, 31. Oktober, verkaufen die Landfrauen von Richterswil-Samstagern feine, frische, selbstgebackene Apfelwähen an zwei Standorten.

Die Apfelwähe steht für Herbst, Ernte und kulinarische Tradition. Diese Verbindung haben die Zürcher Landfrauen zum Anlass genommen, den ersten Zürcher Apfelwähentag ins Leben zu rufen. Bei dieser Aktion stehen die hiesigen Landrauen nicht zurück. Wichtig bei der Herstellung dieses kulinarischen Genusses sind die möglichst regional beim Bauern oder Bäcker eingekauften Zutaten. «Die Herstellung eines Kuchenteigs ist erstaunlich einfach», freut sich Yvonne Tanner aus dem Vorstand der Landfrauen. «Und er schmeckt einfach herrlich».
Vermutlich wird manche Landfrau auf ein eigenes Lieblingsrezept zurückgreifen. So dürfte am ersten Kantonalen Apfelwähentag für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Die Apfelwähen werden an 29 Standorten im Kanton Zürich verkauft. Der Erlös geht an deren Verein sowie an die Ländliche Familienhilfe.

Präsenz zeigen vor Ort

Neben dem Verkauf der Apfelwähen möchten die Landfrauen die Gelegenheit nutzen, ihr vielseitiges Engagement in der Region vorzustellen und neue Mitglieder für ihre Aktivitäten zu gewinnen.
«Wir hören oftmals, dass die Leute denken, man müsste Landwirtin sein und eine Tracht tragen, um bei uns mitzumachen», erklärt Tanner. Dem ist jedoch nicht so. «Ich bin weder Bäuerin noch habe ich eine Tracht, bin aber eine Frau vom Land.» Demnach ist jede Frau herzlich willkommen bei dem breit gefächerten Programm und Engagement der Vereinigung mitzumachen. Ein Überblick findet sich auf der Homepage unter dem entsprechenden Bezirk. (rb)

Apfelwähentag:
31. Oktober, von 9.00–12.30 Uhr, am Wochenmarkt auf dem Wisshusplatz in Richterswil und vor dem Volg Samstagern.
www.landfrauen-zh.ch

Teilen mit: