Wädenswil

Vor 10 Jahren …

«Der nackte Wahnsinn», so hiess vor 10 Jahren das neueste Stück des Volkstheaters Wädenswil, welches auf der Titelseite der September-Ausgabe des Wädenswiler Anzeigers aufgeführt war. Das Ensemble feierte die Premiere zum ersten Mal nicht im ZHAW-Areal im Grüental, sondern in der Kulturhalle Glärnisch. Und kam super an: Die Lachmuskeln waren im Dauereinsatz.
Am «Tag der Feuerwehr» zeigte die Feuerwehr Wädenswil dem Publikum ihr Können und demonstrierte u.a. eine Brandbekämpfung an einem kleinen brennenden Holzhaus und eine Rettung aus einem brennenden Auto. Das Ziel, der Bevölkerung ihre Tätigkeit näherzubringen, war der Feuerwehr bestens geglückt.
Vom 10. bis 13. September fand die landesweite Aktion 72 h statt, bei der mehr als 25 000 Kinder und Jugendliche innert 72 Stunden unzählige gemeinnützige Projekte realisiert hatten. In Wädenswil werteten Jungwacht/Blauring (Jubla) das «Seegüetli» auf und sorgten innerhalb dieser Frist für freie Sicht auf den See, indem sie die Verbindungsmauer zwischen zwei Gebäuden abriss.
Nachdem die Stadt Wädenswil 2010 bis 2012 eine Zentrumsplanung für die Gebiete Gerbestrasse, Poststrasse und Umgebung durchgeführt hat, haben 2015 diverse Grundeigentümer weiterführende Planungsaktivitäten gestartet. Einer der 2012 präsentierten Vorschläge für ein neues Stadtzentrum ging damals bereits in die angestrebte Richtung, und man sah vor, im 1. Quartal 2016 das Gestaltungsplandossier zur öffentlichen Auflage und zur kantonalen Vorprüfung bereitzulegen. ott

Teilen mit: