Vom 11.–13. September wurde die Seegüetli-Wiese zur bunten Kulturbühne. Zwischen Girlanden, Lichtinstallationen von Matthias Schönbächler und lachenden Gesichtern lag ein Hauch von Spätsommer in der Luft.
Text & Bild: Noëmi Lea Hermann
Das Tankstell Festival lebt nicht nur von seiner besonderen, familiären Atmosphäre, sondern vor allem vom Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer. Sie standen hinter der Bar, kochten, organisierten und machten das Seegüetli zu einem Ort, an dem sich alle willkommen fühlten.
Musikalisch bot das Programm pure Vielfalt: Regionale Bands, mitreissende DJs und internationale Acts wie die brasilianische Sängerin Lei di dei brachten das Publikum zum Tanzen. Kinder tobten sich im Atelier kreativ aus, am Kleidertauschstand vom auras fair & style wechselten Shirts und Jacken den Besitzer, und an der Bar gab es leckere Drinks und tolle regionale Snacks.
Als Erinnerungsstück an drei freudvolle Abende konnte man sich sein persönliches Shirt oder eine Stofftasche im Druckatelier vor Ort mit den Tankstell-Stempeln oder mit einer Auswahl von Holzstempel aus dem Atelier Maasa im Druckatelier bedrucken.
Das Tankstell Festival hat wiedermal gezeigt, dass freiwilliges Engagement und künstlerische Vielfalt ein unschlagbares Duo sind und wie stark sie Menschen verbinden kann.
Vom 11.–13. September wurde die Seegüetli-Wiese zur bunten Kulturbühne. Zwischen Girlanden, Lichtinstallationen von Matthias Schönbächler und lachenden Gesichtern lag ein Hauch von Spätsommer in der Luft.
Text & Bild: Noëmi Lea Hermann
Das Tankstell Festival lebt nicht nur von seiner besonderen, familiären Atmosphäre, sondern vor allem vom Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer. Sie standen hinter der Bar, kochten, organisierten und machten das Seegüetli zu einem Ort, an dem sich alle willkommen fühlten.
Musikalisch bot das Programm pure Vielfalt: Regionale Bands, mitreissende DJs und internationale Acts wie die brasilianische Sängerin Lei di dei brachten das Publikum zum Tanzen. Kinder tobten sich im Atelier kreativ aus, am Kleidertauschstand vom auras fair & style wechselten Shirts und Jacken den Besitzer, und an der Bar gab es leckere Drinks und tolle regionale Snacks.
Als Erinnerungsstück an drei freudvolle Abende konnte man sich sein persönliches Shirt oder eine Stofftasche im Druckatelier vor Ort mit den Tankstell-Stempeln oder mit einer Auswahl von Holzstempel aus dem Atelier Maasa im Druckatelier bedrucken.
Das Tankstell Festival hat wiedermal gezeigt, dass freiwilliges Engagement und künstlerische Vielfalt ein unschlagbares Duo sind und wie stark sie Menschen verbinden kann.