Die ZHAW ist als Hochschule vor allem Ausbildungsstätte für junge Leute. Am 15. September ging das Studienjahr 2025/2026 los, und in Wädenswil sind wieder ganz viele junge Menschen unterwegs.
In den 15 Studiengängen am ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management sind fast 2000 Studierende eingeschrieben. Mit dem Semesterstart sind sie wieder vermehrt vor Ort und deshalb auch in der Stadt Wädenswil anzutreffen. Was sind das für junge Menschen?
In dieser Ausgabe sollen einige zu Wort kommen. Wir haben sie gefragt, warum sie in Wädenswil studieren und was ihnen der Ort bedeutet.
«Der ZHAW-Standort in Wädenswil ist für mich ideal. Die Schule ist mit dem ÖV bequem erreichbar und bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Zürichsee. Zudem bieten die Gärten auf dem Campus Grüental perfekte Erholungsmöglichkeiten.»
Kai Aebli, Master Life Sciences – Applied Computational Life Sciences
«Aus den Niederlanden bin ich nach Wädenswil gekommen, wegen des einzigartigen Masterprogramms, das Entrepreneurship mit nachhaltigen Lebensmittelsystemen verbindet. Ich schätze es sehr, in einer Stadt mit See vor der Tür und Bergblick aus dem Klassenzimmer zu studieren.»
Hannah Floor, Master Preneurship for Regenerative Food Systems
«Ich bin seit 2015 durch die ZHAW mit Wädenswil verbunden. Im Studium schätze ich die Individualität und die persönliche Atmosphäre. Durch die Naturschutzarbeit bin ich zudem mit vielen engagierten Wädenswilerinnen und Wädenswilern in Kontakt gekommen – bereichernd!»
Katharina Genucchi, Master Umwelt und Natürliche Ressourcen
«Das Studienmodell PiBS, welches die ZHAW im Bachelor anbietet, hat mich überzeugt, da es berufliche Erfahrung mit dem Studium vereint. Das in den Vorlesungen und im Labor Gelernte kann ich im Praxisjahr nach drei Semestern direkt anwenden.»
Jana Hoffmann, Bachelor Chemie
«Ich studiere in Wädenswil, weil die Natur hier direkt vor der Tür liegt – der Blick auf den See und die Berge inspiriert mich jeden Tag. Das Studium ist praxisnah und persönlich, die Umgebung ruhig und einfach wunderschön.»
Rebecca Lichtenthal, Bachelor Biotechnologie
«Ich studiere in Wädenswil, da ich die Kombination aus moderner Forschung und persönlicher Atmosphäre sehr schätze. Man kennt sich, arbeitet in topaktuellen Laboren, und als besonderes Extra gibt es noch den tollen Blick auf den Zürichsee.»
Alain Pfammatter, Master Life Sciences – Pharmaceutical Biotechnology
«Wädenswil fühlt sich für mich wie zuhause an, da ich am Vierwaldstättersee in Hergiswil aufgewachsen bin. Entscheidend für meinen Weg hierher war das Studium in Facility Management an der ZHAW, das Praxisnähe und vielfältige Perspektiven bietet.»
Dimitri Wolfisberg, Bachelor Facility Management
Das kann man in Wädenswil studieren
Der ZHAW-Standort Wädenswil bietet sieben Bachelor- sowie acht Masterstudiengänge in den Bereichen Life Sciences, Data Science, Food Science, Umwelt und Immobilien. Zu den Bachelorstudiengängen zählen Applied Digital Life Sciences, Biomedizinische Labordiagnostik, Biotechnologie, Chemie, Facility Management, Food Science und Umweltingenieurwesen. Die vertiefenden Masterstudiengänge bauen auf dem Bachelorstudium auf und führen zu einer weiteren Spezialisierung in der gewählten Studienrichtung. In Wädenswil können Studierende Masterabschlüsse in Circular Economy Management, in Environment and Natural Resources, in Preneurship for Regenerative Food Systems, in Real Estate & Facility Management sowie in Life Sciences mit den Vertiefungen Applied Computational Life Sciences, Chemistry for the Life Sciences, Food and Beverage Innovation sowie Pharmaceutical Biotechnology erwerben.
Mehr Informationen zu den Studiengängen: www.zhaw.ch/lsfm/studium
Die ZHAW ist als Hochschule vor allem Ausbildungsstätte für junge Leute. Am 15. September ging das Studienjahr 2025/2026 los, und in Wädenswil sind wieder ganz viele junge Menschen unterwegs.
In den 15 Studiengängen am ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management sind fast 2000 Studierende eingeschrieben. Mit dem Semesterstart sind sie wieder vermehrt vor Ort und deshalb auch in der Stadt Wädenswil anzutreffen. Was sind das für junge Menschen?
In dieser Ausgabe sollen einige zu Wort kommen. Wir haben sie gefragt, warum sie in Wädenswil studieren und was ihnen der Ort bedeutet.
«Der ZHAW-Standort in Wädenswil ist für mich ideal. Die Schule ist mit dem ÖV bequem erreichbar und bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Zürichsee. Zudem bieten die Gärten auf dem Campus Grüental perfekte Erholungsmöglichkeiten.»
Kai Aebli, Master Life Sciences – Applied Computational Life Sciences
«Aus den Niederlanden bin ich nach Wädenswil gekommen, wegen des einzigartigen Masterprogramms, das Entrepreneurship mit nachhaltigen Lebensmittelsystemen verbindet. Ich schätze es sehr, in einer Stadt mit See vor der Tür und Bergblick aus dem Klassenzimmer zu studieren.»
Hannah Floor, Master Preneurship for Regenerative Food Systems
«Ich bin seit 2015 durch die ZHAW mit Wädenswil verbunden. Im Studium schätze ich die Individualität und die persönliche Atmosphäre. Durch die Naturschutzarbeit bin ich zudem mit vielen engagierten Wädenswilerinnen und Wädenswilern in Kontakt gekommen – bereichernd!»
Katharina Genucchi, Master Umwelt und Natürliche Ressourcen
«Das Studienmodell PiBS, welches die ZHAW im Bachelor anbietet, hat mich überzeugt, da es berufliche Erfahrung mit dem Studium vereint. Das in den Vorlesungen und im Labor Gelernte kann ich im Praxisjahr nach drei Semestern direkt anwenden.»
Jana Hoffmann, Bachelor Chemie
«Ich studiere in Wädenswil, weil die Natur hier direkt vor der Tür liegt – der Blick auf den See und die Berge inspiriert mich jeden Tag. Das Studium ist praxisnah und persönlich, die Umgebung ruhig und einfach wunderschön.»
Rebecca Lichtenthal, Bachelor Biotechnologie
«Ich studiere in Wädenswil, da ich die Kombination aus moderner Forschung und persönlicher Atmosphäre sehr schätze. Man kennt sich, arbeitet in topaktuellen Laboren, und als besonderes Extra gibt es noch den tollen Blick auf den Zürichsee.»
Alain Pfammatter, Master Life Sciences – Pharmaceutical Biotechnology
«Wädenswil fühlt sich für mich wie zuhause an, da ich am Vierwaldstättersee in Hergiswil aufgewachsen bin. Entscheidend für meinen Weg hierher war das Studium in Facility Management an der ZHAW, das Praxisnähe und vielfältige Perspektiven bietet.»
Dimitri Wolfisberg, Bachelor Facility Management
Das kann man in Wädenswil studieren
Der ZHAW-Standort Wädenswil bietet sieben Bachelor- sowie acht Masterstudiengänge in den Bereichen Life Sciences, Data Science, Food Science, Umwelt und Immobilien. Zu den Bachelorstudiengängen zählen Applied Digital Life Sciences, Biomedizinische Labordiagnostik, Biotechnologie, Chemie, Facility Management, Food Science und Umweltingenieurwesen. Die vertiefenden Masterstudiengänge bauen auf dem Bachelorstudium auf und führen zu einer weiteren Spezialisierung in der gewählten Studienrichtung. In Wädenswil können Studierende Masterabschlüsse in Circular Economy Management, in Environment and Natural Resources, in Preneurship for Regenerative Food Systems, in Real Estate & Facility Management sowie in Life Sciences mit den Vertiefungen Applied Computational Life Sciences, Chemistry for the Life Sciences, Food and Beverage Innovation sowie Pharmaceutical Biotechnology erwerben.
Mehr Informationen zu den Studiengängen: www.zhaw.ch/lsfm/studium