Der Social Media Marketing Industry Report, ist einer der wichtigsten Nachschlagewerke für Experten. Dieser Report bietet immer wieder tiefe Einblicke in Taktiken und Trends, die den Markt während des Jahres dominieren werden.
Von Silvia Wetter
Der Social Media Marketing Industry Report 2025 von Social Media Examiner ist eines der wichtigsten Nachschlagewerke für Marketing-Profis weltweit. Die Ausgabe basiert auf den Antworten von über 1400 Marketern und zeigt eindrücklich, wie wichtig Erfahrung und eine klare Strategie sind, um Social Media gezielt für Umsatzwachstum zu nutzen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) liefert der Report wertvolle Erkenntnisse, welche Trends und Plattformen 2025 entscheidend sein werden.
Video ist die neue Content-Währung
Ein zentrales Ergebnis: 46% der Befragten stufen Video als das wichtigste Content-Format ein. Schriftliche Inhalte wie Blogartikel, Whitepapers oder Social-Media-Posts folgen mit 28%, visuelle Inhalte wie Bilder und Grafiken mit
23%. Gleichzeitig nutzen 81% der Marketer Video bereits aktiv – ein klarer Hinweis, dass Video längst kein Trend mehr ist, sondern Standard. Unternehmen, die Video noch nicht strategisch einsetzen, riskieren, Reichweite und Kundenpotenzial zu verschenken.
YouTube bleibt Spitzenreiter
Besonders spannend: 67% der Marketer planen, ihre Video-Aktivitäten auf YouTube auszubauen, 60% wollen dort ihre organische Reichweite stärken. Damit bestätigt der Report YouTube als Top-Plattform für Wachstum und Sichtbarkeit. Für KMUs ist das eine klare Einladung, über einen eigenen Kanal und regelmässigen Video-Content nachzudenken – auch mit begrenzten Budgets kann YouTube eine grosse Wirkung entfalten.
B2B vs. B2C: Unterschiedliche Prioritäten
Ein genauer Blick auf die Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marketing lohnt sich. Während Video überall dominiert, setzen 36% der B2B-Marketer zusätzlich stark auf schriftliche Inhalte. Im Vergleich dazu bewerten nur 21% der B2C-Marketer Text als besonders wichtig. Das verdeutlicht: Für B2B-Unternehmen bleiben fundierte Inhalte wie Case Studies, Blogartikel oder Whitepapers unverzichtbar, um Expertise zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.
Erfahrung zahlt sich aus – messbar
Der Zusammenhang zwischen Erfahrung und Erfolg ist deutlich: 80% der Marketer mit über 8 Jahren Erfahrung berichten von Umsatzsteigerungen durch Social Media. Bei weniger als einem Jahr Erfahrung schaffen das nur 16%. Auch bei der Lead-Generierung (62%) und der Reichweitensteigerung (81%) profitieren erfahrene Teams deutlich stärker.
Social Media Marketing ist also keine kurzfristige Massnahme. Wer nachhaltig investiert und Expertise aufbaut, wird belohnt – mit stabilen Umsätzen und langfristigem Wachstum.
Fazit und was KMUs daraus mitnehmen können
Der Report macht klar: Social Media ist 2025 nicht mehr nur ein «Nice-to-have». Unternehmen, die gezielt in Video, klare Content-Strategien und professionelle Umsetzung investieren, sichern sich einen Vorsprung. KMUs können besonders profitieren, wenn sie früh auf Expertise setzen, sei es durch eigene Weiterbildung oder durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten.
Möchtest Du mehr Einblicke?
Melde Dich für meinen Newsletter an (2-mal jährlich) via welcome@silviawetter.ch und erhalte aktuelle Trends, Tipps und Best Practices für Dein Business.
Silvia Wetter ist Inhaberin der Agentur Silvia Wetter – inspiriertes Marketing & Social Media Beratung in Wädenswil.
Mehr unter www.silviawetter.ch
Der Social Media Marketing Industry Report, ist einer der wichtigsten Nachschlagewerke für Experten. Dieser Report bietet immer wieder tiefe Einblicke in Taktiken und Trends, die den Markt während des Jahres dominieren werden.
Von Silvia Wetter
Der Social Media Marketing Industry Report 2025 von Social Media Examiner ist eines der wichtigsten Nachschlagewerke für Marketing-Profis weltweit. Die Ausgabe basiert auf den Antworten von über 1400 Marketern und zeigt eindrücklich, wie wichtig Erfahrung und eine klare Strategie sind, um Social Media gezielt für Umsatzwachstum zu nutzen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) liefert der Report wertvolle Erkenntnisse, welche Trends und Plattformen 2025 entscheidend sein werden.
Video ist die neue Content-Währung
Ein zentrales Ergebnis: 46% der Befragten stufen Video als das wichtigste Content-Format ein. Schriftliche Inhalte wie Blogartikel, Whitepapers oder Social-Media-Posts folgen mit 28%, visuelle Inhalte wie Bilder und Grafiken mit
23%. Gleichzeitig nutzen 81% der Marketer Video bereits aktiv – ein klarer Hinweis, dass Video längst kein Trend mehr ist, sondern Standard. Unternehmen, die Video noch nicht strategisch einsetzen, riskieren, Reichweite und Kundenpotenzial zu verschenken.
YouTube bleibt Spitzenreiter
Besonders spannend: 67% der Marketer planen, ihre Video-Aktivitäten auf YouTube auszubauen, 60% wollen dort ihre organische Reichweite stärken. Damit bestätigt der Report YouTube als Top-Plattform für Wachstum und Sichtbarkeit. Für KMUs ist das eine klare Einladung, über einen eigenen Kanal und regelmässigen Video-Content nachzudenken – auch mit begrenzten Budgets kann YouTube eine grosse Wirkung entfalten.
B2B vs. B2C: Unterschiedliche Prioritäten
Ein genauer Blick auf die Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marketing lohnt sich. Während Video überall dominiert, setzen 36% der B2B-Marketer zusätzlich stark auf schriftliche Inhalte. Im Vergleich dazu bewerten nur 21% der B2C-Marketer Text als besonders wichtig. Das verdeutlicht: Für B2B-Unternehmen bleiben fundierte Inhalte wie Case Studies, Blogartikel oder Whitepapers unverzichtbar, um Expertise zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.
Erfahrung zahlt sich aus – messbar
Der Zusammenhang zwischen Erfahrung und Erfolg ist deutlich: 80% der Marketer mit über 8 Jahren Erfahrung berichten von Umsatzsteigerungen durch Social Media. Bei weniger als einem Jahr Erfahrung schaffen das nur 16%. Auch bei der Lead-Generierung (62%) und der Reichweitensteigerung (81%) profitieren erfahrene Teams deutlich stärker.
Social Media Marketing ist also keine kurzfristige Massnahme. Wer nachhaltig investiert und Expertise aufbaut, wird belohnt – mit stabilen Umsätzen und langfristigem Wachstum.
Fazit und was KMUs daraus mitnehmen können
Der Report macht klar: Social Media ist 2025 nicht mehr nur ein «Nice-to-have». Unternehmen, die gezielt in Video, klare Content-Strategien und professionelle Umsetzung investieren, sichern sich einen Vorsprung. KMUs können besonders profitieren, wenn sie früh auf Expertise setzen, sei es durch eigene Weiterbildung oder durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten.
Möchtest Du mehr Einblicke?
Melde Dich für meinen Newsletter an (2-mal jährlich) via welcome@silviawetter.ch und erhalte aktuelle Trends, Tipps und Best Practices für Dein Business.
Silvia Wetter ist Inhaberin der Agentur Silvia Wetter – inspiriertes Marketing & Social Media Beratung in Wädenswil.
Mehr unter www.silviawetter.ch