Die grösste Chilbi am Zürichsee hielt, was sie versprach: Action, beste Unterhaltung, kulinarische Höhepunkte und ganz viel Gemütlichkeit. Und dies bei sommerlichen Temperaturen!
Text: Sarah Ott
Bilder: Stefan Baumgartner
Platzchef und Chilbi-Verantwortlicher Manuel Keller ist durchwegs zufrieden mit den vergangenen Chilbitagen, die vom 23. bis 25. August stattfanden. Das perfekte Chilbiwetter mit viel Sonnenschein führte zu enorm grossem Besucheraufkommen, vor allem am Samstag. Auch Schausteller, Marktfahrer und Vereine gaben durchwegs positive Rückmeldungen, und es wurde von teils langjährigen Teilnehmern von neuen Rekordumsätzen berichtet. «Alles ist sehr gut gelaufen! Erstaunlich und nicht selbstverständlich ist, dass es bei so einer enormen Menge an Besuchern keine nennenswerte Einsätze der Sanität vor Ort gegeben hatte. Auch seitens der Stadtpolizei gab es keine grossen Zwischenfälle und auch keine Sachbeschädigungen oder dergleichen», erzählte Manuel Keller erfreut. «Es herrschte eine sehr schöne und friedliche Stimmung!»
Mit dem breiten Angebot an mehr oder weniger aufregenden Chilbibahnen scheint den Organisatoren eine gelungene Mischung zwischen Action, Gemütlichkeit, Familien- und Kinderfreundlichkeit gelungen zu sein; für alle war etwas Passendes dabei.
Die Chilbi wird auch im nächsten Jahr im gewohnten Rahmen durchgeführt, bevor dann der Umbau des Bahnhofs eine Änderung des Konzepts erfordert.
Betreffend Gerücht der SBB, dass der Bahnübergang geschlossen wird, erwiderte Manuel Keller: «Da ist grundsätzlich nichts dran. Klar ist der Bahnübergang einzigartig in der Schweiz und sicherheitstechnisch eine Knacknuss, aber so einfach kann der Übergang nicht geschlossen werden. Die Zufahrt auf den Seeplatz, der dem Kanton gehört, muss nach wie vor möglich sein. Aber sicherlich wird im Zusammenhang mit dem grossen Bahnhofsumbau die Thematik Bahnübergang neu aufkeimen. Bis dahin wissen wir nichts davon, dass es vorher nicht mehr möglich sein sollte.»
Mer gseht sich a dä Wädischwiler Chilbi 2026!
Die grösste Chilbi am Zürichsee hielt, was sie versprach: Action, beste Unterhaltung, kulinarische Höhepunkte und ganz viel Gemütlichkeit. Und dies bei sommerlichen Temperaturen!
Text: Sarah Ott
Bilder: Stefan Baumgartner
Platzchef und Chilbi-Verantwortlicher Manuel Keller ist durchwegs zufrieden mit den vergangenen Chilbitagen, die vom 23. bis 25. August stattfanden. Das perfekte Chilbiwetter mit viel Sonnenschein führte zu enorm grossem Besucheraufkommen, vor allem am Samstag. Auch Schausteller, Marktfahrer und Vereine gaben durchwegs positive Rückmeldungen, und es wurde von teils langjährigen Teilnehmern von neuen Rekordumsätzen berichtet. «Alles ist sehr gut gelaufen! Erstaunlich und nicht selbstverständlich ist, dass es bei so einer enormen Menge an Besuchern keine nennenswerte Einsätze der Sanität vor Ort gegeben hatte. Auch seitens der Stadtpolizei gab es keine grossen Zwischenfälle und auch keine Sachbeschädigungen oder dergleichen», erzählte Manuel Keller erfreut. «Es herrschte eine sehr schöne und friedliche Stimmung!»
Mit dem breiten Angebot an mehr oder weniger aufregenden Chilbibahnen scheint den Organisatoren eine gelungene Mischung zwischen Action, Gemütlichkeit, Familien- und Kinderfreundlichkeit gelungen zu sein; für alle war etwas Passendes dabei.
Die Chilbi wird auch im nächsten Jahr im gewohnten Rahmen durchgeführt, bevor dann der Umbau des Bahnhofs eine Änderung des Konzepts erfordert.
Betreffend Gerücht der SBB, dass der Bahnübergang geschlossen wird, erwiderte Manuel Keller: «Da ist grundsätzlich nichts dran. Klar ist der Bahnübergang einzigartig in der Schweiz und sicherheitstechnisch eine Knacknuss, aber so einfach kann der Übergang nicht geschlossen werden. Die Zufahrt auf den Seeplatz, der dem Kanton gehört, muss nach wie vor möglich sein. Aber sicherlich wird im Zusammenhang mit dem grossen Bahnhofsumbau die Thematik Bahnübergang neu aufkeimen. Bis dahin wissen wir nichts davon, dass es vorher nicht mehr möglich sein sollte.»
Mer gseht sich a dä Wädischwiler Chilbi 2026!