Am Sonntagmorgen, dem 7. September, kamen Menschen von Nachbarswil in die Mewa-Halle in Wädenswil, um Parish Map von Nachbarswil zu erstellen. Diese Karten sollen wichtige Orte und Dinge der Heimat sichtbar zu machen.
Text & Bilder: Ingrid Eva Liedtke
Parish Maps sind kreative Plattformen, die idealerweise gemeinschaftlich erstellt werden, um aufzuzeigen, wie reich alltägliche Orte sein können und welche Bedeutung scheinbar gewöhnliche Dinge haben.
Lebensort Nachbarswil
Anlässlich von «Nachbarswil» sollten Parish Maps erstellt werden, um aufzuzeigen, was Wädenswil und Richterswil verbindet: Ein Lebensort, an dem die Menschen einen grossen Teil ihres Lebens und ihrer Freizeit verbringen.
Grosse Leinwände und viele Farben und Materialien
Auf grossen Leinwänden bekamen Teilnehmer, das heisst Gross und Klein, die Möglichkeit auf spielerisch kreative Art und Weise ein Bild von ihren «Orten» – sozusagen eine Karte ihrer Lieblingsplätze – zu kreieren.
Die zur Verfügung gestellten Mittel waren vielfältig: Grosse, weiss grundierte Leinwände und auf einem riesigen Tisch Acrylfarben in grossen Gebinden, sowie aufgereiht Pinsel verschiedenster Grössen und Arten, Schaumstoffstempel und Filzstifte, dazu vielfältige Dekomaterialien wie getrocknete Blätter, Federn, Pelzstücke, kleine Äste mit Zapfen, leuchtendes Garn, Glitzer, um dem persönlichen Ort Glanz zu verleihen, Papier, uni und bedruckt, Stoffresten aller Prägungen und dazu Scheren und Leim. Auf Papptellern konnte man sich die eigene Farbpalette zusammenstellen. Grosse Wassereimer dienten schliesslich zur Verdünnung der Farben und zum Auswaschen der Pinsel.
Die entstandenen Werke
Grosszügig wurde gestaltet: gemalt, gekleckst, geklebt, gezeichnet, geleimt. Dort entstand ein See, da ein Bach, ein Haus – ist es das Theater Ticino? –, ein Blumengarten oder eine kunstvoll abstrakte Vision in explodierender Farbenpracht. Kurz: grossartige, vielfältige, fantasievolle und farbenfrohe Werke sind entstanden, grenzenlos in ihrer Vielfalt und Darstellungskraft, ein Gesamtkunstwerk, zusammengesetzt aus individuellen Orten und ihrer visuellen Darstellung. Auffallend viel Natur ist präsent sowie Freude, Lebenslust und die Wichtigkeit von Kulturorten, und noch vieles mehr ist spür- und lesbar – Nachbarswil als reicher und vielfältiger Lebensort.
Am Sonntagmorgen, dem 7. September, kamen Menschen von Nachbarswil in die Mewa-Halle in Wädenswil, um Parish Map von Nachbarswil zu erstellen. Diese Karten sollen wichtige Orte und Dinge der Heimat sichtbar zu machen.
Text & Bilder: Ingrid Eva Liedtke
Parish Maps sind kreative Plattformen, die idealerweise gemeinschaftlich erstellt werden, um aufzuzeigen, wie reich alltägliche Orte sein können und welche Bedeutung scheinbar gewöhnliche Dinge haben.
Lebensort Nachbarswil
Anlässlich von «Nachbarswil» sollten Parish Maps erstellt werden, um aufzuzeigen, was Wädenswil und Richterswil verbindet: Ein Lebensort, an dem die Menschen einen grossen Teil ihres Lebens und ihrer Freizeit verbringen.
Grosse Leinwände und viele Farben und Materialien
Auf grossen Leinwänden bekamen Teilnehmer, das heisst Gross und Klein, die Möglichkeit auf spielerisch kreative Art und Weise ein Bild von ihren «Orten» – sozusagen eine Karte ihrer Lieblingsplätze – zu kreieren.
Die zur Verfügung gestellten Mittel waren vielfältig: Grosse, weiss grundierte Leinwände und auf einem riesigen Tisch Acrylfarben in grossen Gebinden, sowie aufgereiht Pinsel verschiedenster Grössen und Arten, Schaumstoffstempel und Filzstifte, dazu vielfältige Dekomaterialien wie getrocknete Blätter, Federn, Pelzstücke, kleine Äste mit Zapfen, leuchtendes Garn, Glitzer, um dem persönlichen Ort Glanz zu verleihen, Papier, uni und bedruckt, Stoffresten aller Prägungen und dazu Scheren und Leim. Auf Papptellern konnte man sich die eigene Farbpalette zusammenstellen. Grosse Wassereimer dienten schliesslich zur Verdünnung der Farben und zum Auswaschen der Pinsel.
Die entstandenen Werke
Grosszügig wurde gestaltet: gemalt, gekleckst, geklebt, gezeichnet, geleimt. Dort entstand ein See, da ein Bach, ein Haus – ist es das Theater Ticino? –, ein Blumengarten oder eine kunstvoll abstrakte Vision in explodierender Farbenpracht. Kurz: grossartige, vielfältige, fantasievolle und farbenfrohe Werke sind entstanden, grenzenlos in ihrer Vielfalt und Darstellungskraft, ein Gesamtkunstwerk, zusammengesetzt aus individuellen Orten und ihrer visuellen Darstellung. Auffallend viel Natur ist präsent sowie Freude, Lebenslust und die Wichtigkeit von Kulturorten, und noch vieles mehr ist spür- und lesbar – Nachbarswil als reicher und vielfältiger Lebensort.