Am 13. September fanden sich Chor und Ensembles der Musikschule Wädenswil-Richterswil im Haaggeri-Saal zum Familienkonzert ein.
Text & Bild: Reni Bircher
Das musikalische Event bestand aus den Wädi- und Richti-Voices unter der Leitung von Karin Sigrist, dem Jugendorchester Zimmerberg von Rahel Nann und dem Streichensemble «Saitenakrobaten» von Pierre-Alain Pignolet. Den erzählerischen Akt, welcher zwischen den Ensemble- und/oder Choreinsätzen folgte, übernahmen Schauspieler des Volkstheaters Wädenswil, nämlich Daniela Brodbeck und Markus Zollinger. Erzählt wurde – wie schon am Sagennachmittag am Hüttnersee – die Neuversion vom «Haaggeri-Maa».
Die Musikstücke sowie die gesungenen Lieder in Schweizerdeutsch und Englisch wurden aus dem vorhergegangenen und bekannten Repertoire dem Thema angepasst. Vorgetragen wurden diese vor einem sehr gut besetzten Saal, vorwiegend bestehend aus Eltern, Geschwistern und Grosseltern der Akteure.
Dem ersten Druck folgt die Entspannung
Die Kinder und Jugendlichen, welche sich im Halbkreis aufgebaut hatten, waren hochkonzentriert und auf ihr Spiel fokussiert. Für manche war es der erste Auftritt vor so grossem Publikum. Dabei schlichen sich auch einzelne Misstöne ein, was man als Zuhörerin und Zuhörer bereitwillig durchgehen lassen konnte. Denn mit jedem weiteren Stück aus dem vielseitigen Programm stieg die Selbstsicherheit der Musizierenden, und eine gewisse Inbrunst machte sich breit, ebenso der Wille, das Gelernte und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ein jedes Lied wurde mit viel Applaus verdankt, vor allem der unsterbliche «Earth Song» von Michael Jackson aus dem Jahre 1995. Dieses sozialkritische Lied hat in den letzten Jahrzehnten traurigerweise an Aktualität gewonnen.
Der Abschluss machte das Pippi-Langstrumpf-Lied, als Erinnerung daran, dass es auch mutige Mädchen gibt und vor allem braucht, welche etwas anpacken und zu Ende führen. Schade bei der Ansprache dazu war, dass die wenigen Jungs im Orchester – im Chor fehlten sie ganz –, die den Mut und den Willen haben, ein so schwieriges Instrument wie die Geige in Angriff zu nehmen, nicht mitangesprochen wurden. All diesen Kindern und Jugendlichen aus der Musikschule und ihren Lehrpersonen sei an dieser Stelle ein grosses Lob ausgesprochen.
Alle Mitwirkenden durften eine «Nachbarswil»-Schoggi entgegennehmen – sie wurde extra für dieses Gemeinde-Projekt von den Konditoreien Gantner und Baggenstoss in Zusammenarbeit mit dem Chocolatier Franz Ziegler kreiert und produziert.
Am 13. September fanden sich Chor und Ensembles der Musikschule Wädenswil-Richterswil im Haaggeri-Saal zum Familienkonzert ein.
Text & Bild: Reni Bircher
Das musikalische Event bestand aus den Wädi- und Richti-Voices unter der Leitung von Karin Sigrist, dem Jugendorchester Zimmerberg von Rahel Nann und dem Streichensemble «Saitenakrobaten» von Pierre-Alain Pignolet. Den erzählerischen Akt, welcher zwischen den Ensemble- und/oder Choreinsätzen folgte, übernahmen Schauspieler des Volkstheaters Wädenswil, nämlich Daniela Brodbeck und Markus Zollinger. Erzählt wurde – wie schon am Sagennachmittag am Hüttnersee – die Neuversion vom «Haaggeri-Maa».
Die Musikstücke sowie die gesungenen Lieder in Schweizerdeutsch und Englisch wurden aus dem vorhergegangenen und bekannten Repertoire dem Thema angepasst. Vorgetragen wurden diese vor einem sehr gut besetzten Saal, vorwiegend bestehend aus Eltern, Geschwistern und Grosseltern der Akteure.
Dem ersten Druck folgt die Entspannung
Die Kinder und Jugendlichen, welche sich im Halbkreis aufgebaut hatten, waren hochkonzentriert und auf ihr Spiel fokussiert. Für manche war es der erste Auftritt vor so grossem Publikum. Dabei schlichen sich auch einzelne Misstöne ein, was man als Zuhörerin und Zuhörer bereitwillig durchgehen lassen konnte. Denn mit jedem weiteren Stück aus dem vielseitigen Programm stieg die Selbstsicherheit der Musizierenden, und eine gewisse Inbrunst machte sich breit, ebenso der Wille, das Gelernte und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ein jedes Lied wurde mit viel Applaus verdankt, vor allem der unsterbliche «Earth Song» von Michael Jackson aus dem Jahre 1995. Dieses sozialkritische Lied hat in den letzten Jahrzehnten traurigerweise an Aktualität gewonnen.
Der Abschluss machte das Pippi-Langstrumpf-Lied, als Erinnerung daran, dass es auch mutige Mädchen gibt und vor allem braucht, welche etwas anpacken und zu Ende führen. Schade bei der Ansprache dazu war, dass die wenigen Jungs im Orchester – im Chor fehlten sie ganz –, die den Mut und den Willen haben, ein so schwieriges Instrument wie die Geige in Angriff zu nehmen, nicht mitangesprochen wurden. All diesen Kindern und Jugendlichen aus der Musikschule und ihren Lehrpersonen sei an dieser Stelle ein grosses Lob ausgesprochen.
Alle Mitwirkenden durften eine «Nachbarswil»-Schoggi entgegennehmen – sie wurde extra für dieses Gemeinde-Projekt von den Konditoreien Gantner und Baggenstoss in Zusammenarbeit mit dem Chocolatier Franz Ziegler kreiert und produziert.