Am Freitag, 3. Oktober, findet ein aussergewöhnliches, ökumenisches Konzertereignis statt.
Um 18.00 Uhr wird Mario Pinggera in der katholischen Kirche ein Konzert mit dem Bariton James Tolksdorf gestalten – der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Dann der Höhepunkt des Abends, um 20 Uhr in der reformierten Kirche: Erleben Sie die beiden Richterswiler Hauptorganisten Jürgen Natter und Michael Bártek an der grossen Kuhn-Orgel, begleitet vom Orchester «Camerata Cantabile» unter der Leitung von Ann-Katrin Stöcker. Jürgen Natter wird die Sinfonia zur Bach-Kantate BWV 68 spielen und danach das Concerto for organ, strings and percussion von Kay Johannsen interpretieren. Das junge Werk (2014) ist durch seine Klangfarben und die harmonische Raffinesse hervorragend zugänglich. In der zweiten Hälfte wird Michael Bártek solo die Fantasie in g-Moll BWV 542 von J. S. Bach vortragen, die thematisch eng mit dem darauffolgenden Orgelkonzert g-Moll (1938) von Francis Poulenc verknüpft ist. Dieses Concerto gehört zum absoluten Kernrepertoire der Orgelmusik. Obwohl Poulenc kein Organist war, hat er die klangliche Symbiose zwischen Orgel, Streichern und Pauken in herausragender Weise getroffen.
Freuen Sie sich also auf ein fantastisches Erlebnis! Die Einbeziehung eines professionellen Orchesters bringt einen beträchtlichen finanziellen Aufwand mit sich, darum steht dieses zweite Konzert unter Ticketverkauf. Online im Voraus auf der neuen Website www.richterswiler-konzerte.ch (etwas günstiger) oder vor Ort an der Abendkasse.
Zwischen den Konzerten sind Sie herzlich eingeladen sich im Zelt vor der reformierten Kirche zu verpflegen. Nach dem zweiten Konzert haben Sie die Möglichkeit mit den Musikerinnen und Musikern im Zelt anzustossen. e
Am Freitag, 3. Oktober, findet ein aussergewöhnliches, ökumenisches Konzertereignis statt.
Um 18.00 Uhr wird Mario Pinggera in der katholischen Kirche ein Konzert mit dem Bariton James Tolksdorf gestalten – der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Dann der Höhepunkt des Abends, um 20 Uhr in der reformierten Kirche: Erleben Sie die beiden Richterswiler Hauptorganisten Jürgen Natter und Michael Bártek an der grossen Kuhn-Orgel, begleitet vom Orchester «Camerata Cantabile» unter der Leitung von Ann-Katrin Stöcker. Jürgen Natter wird die Sinfonia zur Bach-Kantate BWV 68 spielen und danach das Concerto for organ, strings and percussion von Kay Johannsen interpretieren. Das junge Werk (2014) ist durch seine Klangfarben und die harmonische Raffinesse hervorragend zugänglich. In der zweiten Hälfte wird Michael Bártek solo die Fantasie in g-Moll BWV 542 von J. S. Bach vortragen, die thematisch eng mit dem darauffolgenden Orgelkonzert g-Moll (1938) von Francis Poulenc verknüpft ist. Dieses Concerto gehört zum absoluten Kernrepertoire der Orgelmusik. Obwohl Poulenc kein Organist war, hat er die klangliche Symbiose zwischen Orgel, Streichern und Pauken in herausragender Weise getroffen.
Freuen Sie sich also auf ein fantastisches Erlebnis! Die Einbeziehung eines professionellen Orchesters bringt einen beträchtlichen finanziellen Aufwand mit sich, darum steht dieses zweite Konzert unter Ticketverkauf. Online im Voraus auf der neuen Website www.richterswiler-konzerte.ch (etwas günstiger) oder vor Ort an der Abendkasse.
Zwischen den Konzerten sind Sie herzlich eingeladen sich im Zelt vor der reformierten Kirche zu verpflegen. Nach dem zweiten Konzert haben Sie die Möglichkeit mit den Musikerinnen und Musikern im Zelt anzustossen. e