Richterswil Veranstaltungen

Erzähl- und Jassnachmittag geht in die fünfte Saison

Ab Oktober werden diese Anlässe jeweils am Dienstag wieder aufgenommen. Am Erzählnachmittag werden bekannte Persönlichkeiten aus Dorf und Berg Sie mit ihren Geschichten begeistern. Der Jassnachmittag findet aufgrund des Umbaus im katholischen Pfarreizentrum an anderen Örtlichkeiten statt.

Erzählnachmittage

Von Oktober bis Dezember dürfen sich die Gäste des Erzählnachmittags auf bekannte Richterswiler-Persönlichkeiten freuen. Der Anlass findet jeweils im Kirchgemeindehaus Rosengarten statt und beginnt um 14.00 Uhr

Beat Eckert und Liselotte Bigler
Von den Bananenfrauen zum modernen claro Weltladen
Die beiden Erzählenden werden über die 45-jährige Geschichte des Vereins, dessen Ziele und die wichtigsten Meilensteine berichten.
Der Hauptzweck ist nach wie vor, die benachteiligten ProduzentInnen der Entwicklungsländer und anderer Randgebiete zu fördern und zu unterstützen.
Dienstag, 21. Oktober

Urs Baumann
Haaggeri – Mit Treicheln Dämonen vertreiben
In der «anderletzten Werchnacht vor Neujahr» wird Samstagern von mit Treicheln und Geisseln bewehrten Jugendlichen heimgesucht. Mit viel Lärm sollen die «bösen Dämonen» von den Höfen ferngehalten werden.
Dienstag, 18. November

Karl Rusterholz jun.
Carrosserie Rusterholz AG, einst und heute.
Das Unternehmen hat sich vom Wagnereibetrieb zum modernen Fahrzeugaufbauhersteller gewandelt.
Seit bald 100 Jahren (2027) werden Fahrzeuge für Blaulichtorganisationen hergestellt. Dies im Kontext zu Bedürfnissen, geopolitischen Lagen und technischen Möglichkeiten.
Dienstag, 16. Dezember

Jassnachmittage

Das Jassen findet ebenfalls am Dienstag ab 14.00 Uhr statt. Aufgrund des Umbaus im katholischen Pfarreizentrum sind folgende Örtlichkeiten bekannt: 7. Oktober, Aula WohnenPlus, Schwyzerstr. 31; 4. November, Kirchgemeindehaus Rosengarten; 2. Dezember, Kirchgemeindehaus Rosengarten.

Eine Anmeldung ist bei beiden Anlässen nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, für die Deckung der Kosten existiert eine Kollekte.
Die Anlässe sind auch auf der Website der Gemeinde und den Kirchgemeinden aufgeschaltet.

Teilen mit: