Wädenswil

«D Violetta und iri Fründä» – eine Geschichte aus dem Leben

In diesem Buch erzählt die in Wädenswil wohnhafte Buchautorin Marianne Eckert in blumiger Schweizer Mundart die berührende Geschichte ihrer Zwillingstöchter, die cerebral behindert sind und die, trotz vieler Schwierigkeiten, ein normales Leben mit Höhen und Tiefen führen können. Die von der Autorin liebevoll gefertigten Farbstiftzeichnungen machen das Werk zusätzlich zu etwas ganz Besonderem.

Text: Sarah Ott

Im Malkurs, den Marianne Eckert besuchte, fiel die Anregung, ein Bilderbuch zu gestalten. Die Idee reizte sie sehr, und zu ihrem eigenen Erstaunen stellte sie fest, dass die Bilder und die Geschichte in ihrem Kopf schon lange vorhanden waren und nur noch auf die Umsetzung warteten.
So entstand nicht ein Märchen- oder Fantasiebuch, sondern eine wahre Geschichte mit Begebenheiten und Erlebnissen aus dem Leben ihrer Zwillingstöchter mit cerebraler Behinderung. Eigentlich eine Familiengeschichte unter speziellen Vorzeichen. Die starken Beeinträchtigungen führten so manches Mal zu ungewohnten Lebenssituationen. Als ihr Mann dann noch vor vielen Jahren unverhofft verstarb, war sie gezwungen, ihre beiden behinderten Töchter alleine aufzuziehen. Was das bedeutet, kann man sich kaum vorstellen. Und doch schaffte es die Autorin, trotz der vielen Erschwernissen, den beiden Mädchen eine glückliche Kindheit und Jugend zu bieten.

Ein Buch mit wertvollen Botschaften

Eine wichtige Rolle im Buch spielen die Tiere, speziell die Schildkröte Violetta, aber auch Freunde, Schule, Schicksalsschläge, Freuden und Leiden – eben eine Geschichte aus dem Leben. Es ist ein aufmunterndes Buch, das helfen kann, Barrieren und die natürliche Scheu zwischen gesunden und beeinträchtigten Kindern abzubauen und Interesse und Verständnis zu wecken. Die farbenfrohen Bilder gefallen Gross und Klein, und der «züridütsche» Text eignet sich gut zum Vorlesen, Erzählen und darüber sprechen.
Das Bilderbuch spricht alle Kinder an. Die Jüngeren werden sich freuen über die Ereignisse und die bunten Bilder, die Älteren erkennen wohl auch die versteckte Botschaft: Behinderte Menschen sind Teil unserer Gesellschaft, und die Begegnung mit ihnen ist ein eindrückliches Erlebnis.

Marianne Eckert-Walder: D Violetta und iri Fründe;
erschienen im Linthverlag.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren.
Erhältlich in jeder Buchhandlung.
ISBN 978-3-85948-206-7, CHF 26.90

Teilen mit: