Wädenswil

20 Jahre: Arbeitsjubiläum des Sigristenpaars Erika und Walter Rusterholz

Blackout bei den SBB: 2005 bricht innerhalb weniger Minuten die Bahnstromversorgung in der ganzen Schweiz zusammen. Zehntausende Pendlerinnen und Pendler bleiben an einem heissen Sommertag auf offener Strecke stecken.
Im selben Jahr nehmen Erika und Walter Rusterholz ihre neue Arbeitsstelle als Sigristen-Ehepaar in der Reformierten Kirchgemeinde Wädenswil auf. Walter ist selbstständiger Möbelschreiner, Erika ist medizinische Praxisassistentin und Familienfrau. Mit diesen vielfältigen Qualifikationen sind die beiden bestens gerüstet für ihre neue, anspruchsvolle Aufgabe.
Erika sitzt im Sigristenbüro am PC. Sie begrüsst alle warmherzig. Seit ein paar Jahren leitet sie mit Umsicht das Sigristenteam. Sie teilt die Arbeiten ein, steht ihren Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite, jongliert souverän die Wünsche der Pfarrpersonen, Mitarbeitenden und der Mieter des Kirchgemeindehauses und packt bei Bedarf selbst mit an.
Walter trifft man im Treppenhaus. Er lächelt verschmitzt. Walter ist ein Alleskönner. Er ist im ganzen Kirchenviertel unterwegs, kennt alle und hat alles im Griff. Für jedes Problem hat er eine pfiffige Lösung parat.
Die beiden sind das Herz und die Seele der Kirchgemeinde. Sie bilden das stabile Fundament, auf dem deren vielfältigen Aktivitäten stattfinden. Damit haben sie die Kirchgemeinde in den letzten 20 Jahren vor einem Blackout bewahrt.
«Liebe Erika, lieber Walti – wir alle von der Reformierten Kirche Wädenswil danken Euch von Herzen für Euer langjähriges Engagement. Die Jahre mit Euch sind leider gezählt. Bald geht Ihr in Pension. Wir wünschen Euch gute Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude!»

Kirchenpflege und Mitarbeitende

Teilen mit: