Die Technische Kommission des Nordostschweizerischen Schwingerverbands (NOS) hat an seiner Sitzung vom 11. August 2025 die Selektion für das ESAF Glarnerland+ vorgenommen. Aufgrund ihrer Leistungen in der bisherigen Saison (je zwei Kantonalkränze) sind unter den 67 Nordostschweizer Schwingern Janik Korrodi, Schönenberg, und Martin Schuler, Wädenswil, ins NOS-Team berufen worden. Seit 2016 das erste Mal sind wieder Linksüfler am bedeutendsten Schwingfest dabei. Die Vorfreude und Anspannung, ihr Können vor 54 600 Zuschauern am 30./31. August, live in der Arena von Mollis zeigen zu können, ist riesig.
Die Technische Kommission des Nordostschweizerischen Schwingerverbands (NOS) hat an seiner Sitzung vom 11. August 2025 die Selektion für das ESAF Glarnerland+ vorgenommen. Aufgrund ihrer Leistungen in der bisherigen Saison (je zwei Kantonalkränze) sind unter den 67 Nordostschweizer Schwingern Janik Korrodi, Schönenberg, und Martin Schuler, Wädenswil, ins NOS-Team berufen worden. Seit 2016 das erste Mal sind wieder Linksüfler am bedeutendsten Schwingfest dabei. Die Vorfreude und Anspannung, ihr Können vor 54 600 Zuschauern am 30./31. August, live in der Arena von Mollis zeigen zu können, ist riesig.