Als Leiterin der Mädchenriege weiss ich, dass unsere Breitensportriege selten an Wettkämpfen teilnimmt. Jede Teilnahme bedeutet für uns Leiterpersonen einen erheblichen Zusatzaufwand.
Das Training für die gemeldeten Disziplinen lässt sich dabei noch gut bewältigen – die organisatorische Seite hingegen bringt uns oft ans Limit: Anmeldung, Administration, die Suche nach Helfenden und Kampfrichterinnen und -richtern machen die Vorbereitung anspruchsvoll.
Das Eidgenössische Turnfest ist eines der grössten Ereignisse der Schweizer Turnszene – für uns stand fest, dass unsere Mädchen diese Erfahrung unbedingt machen sollten. Wir wollten ihnen zeigen, wie intensiv und eindrücklich ein solcher Anlass sein kann. Dabei war es uns wichtig, dass auch die Kleinen, genau wie die Grossen, einmal auswärts übernachten und das Gemeinschaftsgefühl voll auskosten können.
Juhuiii – wir, die Mädchenriege Wädi & Au, starten voller Vorfreude ins Turn-Abenteuer am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne!
Schon die Anreise war wie ein Training. Am Hauptbahnhof Zürich beim Umsteigen mit Riesenrucksäcken sagt unsere Leiterin: «Wir sind der Turnverein – wir nehmen die Treppe!» Ähm… okay.
Im Zug wurde es dann lustig. Wir spielten Stadt-Land-Fluss, machten Pantomime, Uno und natürlich … Tanztraining im Zugkorridor. Unsere Rucksäcke waren voll mit Snacks – die mussten dringend alle probiert werden.
In Lausanne angekommen gab es die erste Überraschung: Die Metro fährt nicht. Also hiess es: alles zu Fuss bis Ouchy. Tapfer stapften wir unter der heissen Sonne zur Unterkunft. Dort freuten wir uns auf weiche Turnmatten zum Schlafen. Aber ojee, es war eher so ein dünnes Yogamätteli. Na gut, wir Mädchen sind hart im Nehmen. Schlafsack ausrollen, Plüschtierli platzieren, Pyjama bereitlegen, bereit fürs grosse Abenteuer.
Bevor es dunkel wurde, ging’s aber nochmals los, auf die Suche nach dem Festgelände. An der Seepromenade im Coop-Village gab’s aber sooo viel zu entdecken! Fangis im STV-Parcours, Wettbewerbe, Fotobox, Postiwägeli-Rennen, Klettern – und natürlich wollten wir auch ins Wasser hüpfen!
Der Hunger meldete sich lautstark, also bestellten wir kurzerhand 25 (!) Pizzas bei der Pizzeria gegenüber. Danach genossen wir noch den Sonnenuntergang am See. Die Party? Haben wir nicht gefunden, aber trotzdem jede Menge Spass. Dann gings ab ins Bett. Aber das Licht in der Turnhalle wollte einfach nicht ausgehen. Die Nacht war … sagen wir mal «kurz und knackig».
Am nächsten Morgen, frisch frisiert und mit gepackten Rucksäcken, ging’s weiter. Schnell noch was essen – dann ab an den Wettkampf! Pendelstafette, Weitsprung und Hindernislauf: wir gaben alles und holten die super Note 8,6! Nach dem Schwitzen kam die wichtigste Frage: «Wann dürfen wir wieder ins Coop-Village?» Bevor es heimwärts ging, räumten wir noch Preise ab, kletterten um die Wette und – ganz wichtig – machten eine mega Wasserschlacht. Natürlich mussten auch noch unsere Vorräte aufgefüllt werden und so kauften wir den Coop leer.
Im Zug hofften unsere Leiterinnen auf müde Kinder … Ähm, nö. Wir hatten noch Zucker, Energie und Lust auf Party! Sogar eine Bolognese-Tanzparade durch den Wagon gab’s noch. Mit den schweren Rucksäcken auf dem Schultern stiegen wir tanzend am HB um und zeigten mit einem Stubäte-Gäng-Konzert allen, wie wichtig das «Fest» im Wort Turnfest ist. Mit dem Lied «We Are the Champions» verliessen wir den Zug in Wädenswil und begrüssten unsere wartenden Eltern. Im Gepäck? Tausend Erinnerungen, ganz viel Spass und ein Versprechen: Tessin 2031 – wir kommen!
Nicole Schneeberger
Herausragende Leistungen unserer Leichtathletinnen und Leichtathleten am diesjährigen Kantonalfinal des Visana Sprints!
1. Rang in der Kategorie W14, 80m, Vanessa Schelbert mit 10.29s
1. Rang in der Kategorie W8, 50m, Malia Cora Serwaa Lutz mit 8.23s
4. Rang in der Kategorie M11, 60m, Lasse Wassermann mit 8.93s
5. Rang in der Kategorie M11, 60m, Nico Schelbert mit 9.24s
1. Rang in der Kategorie M10, 60m, Noah Agyeman Lutz mit 8.84s
Sei dabei, wenn unsere schnellsten Wädischwiler:innen am 6. September Vollgas geben! www.tv-waedenswil.ch/dsw
Als Leiterin der Mädchenriege weiss ich, dass unsere Breitensportriege selten an Wettkämpfen teilnimmt. Jede Teilnahme bedeutet für uns Leiterpersonen einen erheblichen Zusatzaufwand.
Das Training für die gemeldeten Disziplinen lässt sich dabei noch gut bewältigen – die organisatorische Seite hingegen bringt uns oft ans Limit: Anmeldung, Administration, die Suche nach Helfenden und Kampfrichterinnen und -richtern machen die Vorbereitung anspruchsvoll.
Das Eidgenössische Turnfest ist eines der grössten Ereignisse der Schweizer Turnszene – für uns stand fest, dass unsere Mädchen diese Erfahrung unbedingt machen sollten. Wir wollten ihnen zeigen, wie intensiv und eindrücklich ein solcher Anlass sein kann. Dabei war es uns wichtig, dass auch die Kleinen, genau wie die Grossen, einmal auswärts übernachten und das Gemeinschaftsgefühl voll auskosten können.
Juhuiii – wir, die Mädchenriege Wädi & Au, starten voller Vorfreude ins Turn-Abenteuer am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne!
Schon die Anreise war wie ein Training. Am Hauptbahnhof Zürich beim Umsteigen mit Riesenrucksäcken sagt unsere Leiterin: «Wir sind der Turnverein – wir nehmen die Treppe!» Ähm… okay.
Im Zug wurde es dann lustig. Wir spielten Stadt-Land-Fluss, machten Pantomime, Uno und natürlich … Tanztraining im Zugkorridor. Unsere Rucksäcke waren voll mit Snacks – die mussten dringend alle probiert werden.
In Lausanne angekommen gab es die erste Überraschung: Die Metro fährt nicht. Also hiess es: alles zu Fuss bis Ouchy. Tapfer stapften wir unter der heissen Sonne zur Unterkunft. Dort freuten wir uns auf weiche Turnmatten zum Schlafen. Aber ojee, es war eher so ein dünnes Yogamätteli. Na gut, wir Mädchen sind hart im Nehmen. Schlafsack ausrollen, Plüschtierli platzieren, Pyjama bereitlegen, bereit fürs grosse Abenteuer.
Bevor es dunkel wurde, ging’s aber nochmals los, auf die Suche nach dem Festgelände. An der Seepromenade im Coop-Village gab’s aber sooo viel zu entdecken! Fangis im STV-Parcours, Wettbewerbe, Fotobox, Postiwägeli-Rennen, Klettern – und natürlich wollten wir auch ins Wasser hüpfen!
Der Hunger meldete sich lautstark, also bestellten wir kurzerhand 25 (!) Pizzas bei der Pizzeria gegenüber. Danach genossen wir noch den Sonnenuntergang am See. Die Party? Haben wir nicht gefunden, aber trotzdem jede Menge Spass. Dann gings ab ins Bett. Aber das Licht in der Turnhalle wollte einfach nicht ausgehen. Die Nacht war … sagen wir mal «kurz und knackig».
Am nächsten Morgen, frisch frisiert und mit gepackten Rucksäcken, ging’s weiter. Schnell noch was essen – dann ab an den Wettkampf! Pendelstafette, Weitsprung und Hindernislauf: wir gaben alles und holten die super Note 8,6! Nach dem Schwitzen kam die wichtigste Frage: «Wann dürfen wir wieder ins Coop-Village?» Bevor es heimwärts ging, räumten wir noch Preise ab, kletterten um die Wette und – ganz wichtig – machten eine mega Wasserschlacht. Natürlich mussten auch noch unsere Vorräte aufgefüllt werden und so kauften wir den Coop leer.
Im Zug hofften unsere Leiterinnen auf müde Kinder … Ähm, nö. Wir hatten noch Zucker, Energie und Lust auf Party! Sogar eine Bolognese-Tanzparade durch den Wagon gab’s noch. Mit den schweren Rucksäcken auf dem Schultern stiegen wir tanzend am HB um und zeigten mit einem Stubäte-Gäng-Konzert allen, wie wichtig das «Fest» im Wort Turnfest ist. Mit dem Lied «We Are the Champions» verliessen wir den Zug in Wädenswil und begrüssten unsere wartenden Eltern. Im Gepäck? Tausend Erinnerungen, ganz viel Spass und ein Versprechen: Tessin 2031 – wir kommen!
Nicole Schneeberger
Herausragende Leistungen unserer Leichtathletinnen und Leichtathleten am diesjährigen Kantonalfinal des Visana Sprints!
1. Rang in der Kategorie W14, 80m, Vanessa Schelbert mit 10.29s
1. Rang in der Kategorie W8, 50m, Malia Cora Serwaa Lutz mit 8.23s
4. Rang in der Kategorie M11, 60m, Lasse Wassermann mit 8.93s
5. Rang in der Kategorie M11, 60m, Nico Schelbert mit 9.24s
1. Rang in der Kategorie M10, 60m, Noah Agyeman Lutz mit 8.84s
Sei dabei, wenn unsere schnellsten Wädischwiler:innen am 6. September Vollgas geben! www.tv-waedenswil.ch/dsw