1. Höhepunkt – NLB-Trainingslager 2025 in Sölden (7.-10. August)
Unter dem Motto «Hartes Training, Teambuilding und munteres Toreschiessen im Südtirol», ging am Sonntag, 10. August, eine intensive Saison-Vorbereitung zu Ende. Das Team vom neuen Trainer Karsten Schneider weilte von Donnerstag bis Sonntag an bekannter Stätte in Sölden im Hotel «Liebe Sonne» und konnte dort von einer grossartigen Infrastruktur (Kraftraum, Wellness und hervorragendem Essen) profitieren, ebenso stand während der ganzen Zeit die Sporthalle vollumfänglich zur Verfügung.
Es wurde intensiv an Taktik, Kleingruppenauslösungen und individuellen Fähigkeiten gearbeitet, ebenso stand auch viel Teambuilding auf dem Programm.
Am Samstagabend fuhr das Team nach Südtirol zum italienischen Erstligisten und letztjährigen Tabellensechsten SSV Brixen. Das Spiel begann furios, und unsere Jungs führten nach vier Minuten bereits mit 5:1. Danach begann ein munteres Toreschiessen auf beiden Seiten, es wurde 60 Minuten aufs Tempo gedrückt und auch ein gewisses Risiko genommen, was sich im Schlussresultat von 42:38 für Brixen niederschlug.
2. Höhepunkt – 22. August «Kick Off» gegen Pfadi Winterthur in der Waldegg
Kurz vor Saisonbeginn wartet der letzte Gradmesser auf die Handballer der SGHW.
Am 19.30 Uhr erfolgt in der Waldegg der Anpfiff zum Spiel gegen einen grossen im Schweizer Handball. Neben dem ehemaligen Horgner Tim Rellstab wird Daniel Parkhomenko im Rückraum der Gäste für Tore sorgen, aber auch der wirblige Alessio Lioi ist nicht zu unterschätzen. Natürlich bauen Verantwortliche und Spieler bereits beim «Kick off» auf ihren grossartigen Anhang, von dem sich das Team in den letzten Jahren tragen liess.
3. Höhepunkt – Chilbi Wädenswil 23. – 25. August
An der Chilbi im grossen Handballzelt wird nicht nur drei Tage gefeiert, es bleibt auch Zeit, das neue Vereinsmagazin druckfrisch zu betrachten und die Spieler der 1. und 2. Mannschaft zu treffen und mit ihnen zu reden. Die Chilbi ist seit Jahren der eigentliche Startschuss der Handballer in die neue Saison. In diesem Jahr ist der Vorstand des HC Wädenswil für das OK sowie das wohl der Gäste verantwortlich. Nebst Pizzas gibt es auch Bier, Wein und frische Drinks an der Handball-Bar. Am Samstag Party mit DJ Weini und Dominik, am Sonntag Live Act «The Murphy’s» und am Montag Live Act «4-Elle».
Saisonstart: Samstag, 30.August
Zur gewohnten Heimspielzeit erfolgt für die NLB-Handballer am 30. August um 17.30 Uhr der Startschuss in die Saison 2025/2026.
Zu Gast in der Waldegg ist das Team SG GC Amicitia / HC Küsnacht, welches letzte Saison beide Male als klarer Sieger gegen die SGWH vom Platz ging. Die Voraussetzungen sind in dieser Spielzeit aber komplett anders, nach der Insolvenz der 1. Mannschaft von GC Amicitia in der NLA musste das NLB-Team nachrücken.
Vermutlich wird der Gast aus Zürich mit eigenen jungen Nachwuchstalenten versuchen, den Ligaerhalt zu schaffen, anders als das Team der SG Wädenswil/Horgen, das mit neuem Elan, neuen Spielern und vor allem mit Karsten Schneider an der Seitenlinie versuchen wird, in der vorderen Tabellenhälfte mitzumischen und an die Erfolge vergangener Jahre anzuknüpfen.
1. Höhepunkt – NLB-Trainingslager 2025 in Sölden (7.-10. August)
Unter dem Motto «Hartes Training, Teambuilding und munteres Toreschiessen im Südtirol», ging am Sonntag, 10. August, eine intensive Saison-Vorbereitung zu Ende. Das Team vom neuen Trainer Karsten Schneider weilte von Donnerstag bis Sonntag an bekannter Stätte in Sölden im Hotel «Liebe Sonne» und konnte dort von einer grossartigen Infrastruktur (Kraftraum, Wellness und hervorragendem Essen) profitieren, ebenso stand während der ganzen Zeit die Sporthalle vollumfänglich zur Verfügung.
Es wurde intensiv an Taktik, Kleingruppenauslösungen und individuellen Fähigkeiten gearbeitet, ebenso stand auch viel Teambuilding auf dem Programm.
Am Samstagabend fuhr das Team nach Südtirol zum italienischen Erstligisten und letztjährigen Tabellensechsten SSV Brixen. Das Spiel begann furios, und unsere Jungs führten nach vier Minuten bereits mit 5:1. Danach begann ein munteres Toreschiessen auf beiden Seiten, es wurde 60 Minuten aufs Tempo gedrückt und auch ein gewisses Risiko genommen, was sich im Schlussresultat von 42:38 für Brixen niederschlug.
2. Höhepunkt – 22. August «Kick Off» gegen Pfadi Winterthur in der Waldegg
Kurz vor Saisonbeginn wartet der letzte Gradmesser auf die Handballer der SGHW.
Am 19.30 Uhr erfolgt in der Waldegg der Anpfiff zum Spiel gegen einen grossen im Schweizer Handball. Neben dem ehemaligen Horgner Tim Rellstab wird Daniel Parkhomenko im Rückraum der Gäste für Tore sorgen, aber auch der wirblige Alessio Lioi ist nicht zu unterschätzen. Natürlich bauen Verantwortliche und Spieler bereits beim «Kick off» auf ihren grossartigen Anhang, von dem sich das Team in den letzten Jahren tragen liess.
3. Höhepunkt – Chilbi Wädenswil 23. – 25. August
An der Chilbi im grossen Handballzelt wird nicht nur drei Tage gefeiert, es bleibt auch Zeit, das neue Vereinsmagazin druckfrisch zu betrachten und die Spieler der 1. und 2. Mannschaft zu treffen und mit ihnen zu reden. Die Chilbi ist seit Jahren der eigentliche Startschuss der Handballer in die neue Saison. In diesem Jahr ist der Vorstand des HC Wädenswil für das OK sowie das wohl der Gäste verantwortlich. Nebst Pizzas gibt es auch Bier, Wein und frische Drinks an der Handball-Bar. Am Samstag Party mit DJ Weini und Dominik, am Sonntag Live Act «The Murphy’s» und am Montag Live Act «4-Elle».
Saisonstart: Samstag, 30.August
Zur gewohnten Heimspielzeit erfolgt für die NLB-Handballer am 30. August um 17.30 Uhr der Startschuss in die Saison 2025/2026.
Zu Gast in der Waldegg ist das Team SG GC Amicitia / HC Küsnacht, welches letzte Saison beide Male als klarer Sieger gegen die SGWH vom Platz ging. Die Voraussetzungen sind in dieser Spielzeit aber komplett anders, nach der Insolvenz der 1. Mannschaft von GC Amicitia in der NLA musste das NLB-Team nachrücken.
Vermutlich wird der Gast aus Zürich mit eigenen jungen Nachwuchstalenten versuchen, den Ligaerhalt zu schaffen, anders als das Team der SG Wädenswil/Horgen, das mit neuem Elan, neuen Spielern und vor allem mit Karsten Schneider an der Seitenlinie versuchen wird, in der vorderen Tabellenhälfte mitzumischen und an die Erfolge vergangener Jahre anzuknüpfen.