Am Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni, reisten 13 Turnerinnen und Turner für die Einzelwettkämpfe ans eidgenössische Turnfest in Lausanne.
Einige starteten im Leichtathletik 6-Kampf Männer und Leichtathletik 4-Kampf Frauen. Auch im Turnwettkampf wurde fleissig teilgenommen. Es waren sehr heisse Tage, der Schatten rar und die Wartezeiten gefühlt endlos. Unsere Turnenden mussten sich erst auf dem Festgelände etwas zurecht finden, doch die ETF-App half dabei sehr. Vor dem Turnfest in der französischsprachigen Schweiz hatten viele etwas Respekt, da das Französisch nicht allen liegt. Daher waren alle froh, dass die meisten Kampf- und Wertungsrichter Deutsch sprachen.
Trotz einiger technischer Probleme und Verzögerungen, konnten alle einen guten Wettkampf abliefern. Als alle ihre Disziplinen absolviert hatten, kühlten sich die Turnenden im Genfersee ab. Unsere Turnenden wollten abends das Fest in Lausanne noch etwas geniessen, doch leider war am ersten ETF-Wochenende noch nicht viel los und sie entschieden sich, den Nachhauseweg anzutreten.
Auf die definitiven Resultate mussten die Turnenden noch etwas warten, da die Wettkämpfe über mehrere Tage verteilt erfolgen. Aber die Ergebnisse dürfen sich sehen lassen. Erfreulicherweise konnten sieben Auszeichnungen entgegengenommen werden. Im Turnwettkampf der Männer erhielt Laurent Zehnder mit Rang 203 von 696 Turnern eine Auszeichnung. Nic Götschi konnte keine Auszeichnung erreichen. Bei den Frauen konnten Miriam Knobel (Rang 70), Jasmin Reichmuth (Rang 82) und Stefanie Müller (Rang 113) eine Auszeichnung ergattern. Daniela Uhr, Alicia Bär und Gina Mock erlangten das beste Drittel der 470 gestarteten Turnerinnen leider nicht. Die Ränge im Turnwettkampf 35+ sind stets hart umkämpft. So genügte es für Dominique Rupp trotz der hervorragenden Endnote von 27,53 nicht für eine Auszeichnung. Im Leichtathletik-6-Kampf erkämpften sich die drei Brüder Adrian Ulrich (Rang 32), Florian Ulrich (Rang 53) und Silvan Ulrich (Rang 143) von total 792 Gestarteten je eine Auszeichnung. Für Sofia Achermann reichte es im Leichtathletik 4-Kampf leider nicht für die Auszeichnung. (e)
Am Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni, reisten 13 Turnerinnen und Turner für die Einzelwettkämpfe ans eidgenössische Turnfest in Lausanne.
Einige starteten im Leichtathletik 6-Kampf Männer und Leichtathletik 4-Kampf Frauen. Auch im Turnwettkampf wurde fleissig teilgenommen. Es waren sehr heisse Tage, der Schatten rar und die Wartezeiten gefühlt endlos. Unsere Turnenden mussten sich erst auf dem Festgelände etwas zurecht finden, doch die ETF-App half dabei sehr. Vor dem Turnfest in der französischsprachigen Schweiz hatten viele etwas Respekt, da das Französisch nicht allen liegt. Daher waren alle froh, dass die meisten Kampf- und Wertungsrichter Deutsch sprachen.
Trotz einiger technischer Probleme und Verzögerungen, konnten alle einen guten Wettkampf abliefern. Als alle ihre Disziplinen absolviert hatten, kühlten sich die Turnenden im Genfersee ab. Unsere Turnenden wollten abends das Fest in Lausanne noch etwas geniessen, doch leider war am ersten ETF-Wochenende noch nicht viel los und sie entschieden sich, den Nachhauseweg anzutreten.
Auf die definitiven Resultate mussten die Turnenden noch etwas warten, da die Wettkämpfe über mehrere Tage verteilt erfolgen. Aber die Ergebnisse dürfen sich sehen lassen. Erfreulicherweise konnten sieben Auszeichnungen entgegengenommen werden. Im Turnwettkampf der Männer erhielt Laurent Zehnder mit Rang 203 von 696 Turnern eine Auszeichnung. Nic Götschi konnte keine Auszeichnung erreichen. Bei den Frauen konnten Miriam Knobel (Rang 70), Jasmin Reichmuth (Rang 82) und Stefanie Müller (Rang 113) eine Auszeichnung ergattern. Daniela Uhr, Alicia Bär und Gina Mock erlangten das beste Drittel der 470 gestarteten Turnerinnen leider nicht. Die Ränge im Turnwettkampf 35+ sind stets hart umkämpft. So genügte es für Dominique Rupp trotz der hervorragenden Endnote von 27,53 nicht für eine Auszeichnung. Im Leichtathletik-6-Kampf erkämpften sich die drei Brüder Adrian Ulrich (Rang 32), Florian Ulrich (Rang 53) und Silvan Ulrich (Rang 143) von total 792 Gestarteten je eine Auszeichnung. Für Sofia Achermann reichte es im Leichtathletik 4-Kampf leider nicht für die Auszeichnung. (e)