An verschiedenen Stellen in Wädenswil weisen grosse Plakate auf diesen Anlass hin, der am Wochenende des 27. und 28. September in Wädenswil und Richterswil stattfinden wird und an die Eröffnung der Eisenbahnlinie Zürich–Wädenswil–Näfels im September 1875 erinnert.
Ein Organisationskomitee unter der Leitung von Martin Peter ist seit Monaten damit beschäftigt, ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen, welches verschiedenste Aktivitäten beinhaltet. Wie die 150-jährige linksufrige Zürichseebahn hat auch das SchlossCinéma in Wädenswil Tradition. Es ist eines der ältesten Kinos in unserer Region. Deshalb wird dort am Abend des 25. September ein Diavortrag über die Geschichte dieser Eisenbahnlinie nähere Details vermitteln.
Einen Abend später, am Freitag, 26. September, wird sich der Wädenswiler Technozug, gezogen vom ehemaligen SOB-Triebwagen BDe 4/4 80 «Einsiedeln», zu einer Rundfahrt aufmachen. DJ Tatana wird unterwegs für Unterhaltung sorgen und nach Ankunft in Wädenswil kann das Fest an der After-Technozug-Party in der Engelbar Wädenswil verlängert werden.
Am 27. und 28. September werden zwei Festplätze eingerichtet, einer am Bahnhof Wädenswil und der andere am Bahnhof Richterswil. An beiden Tagen werden in Richterswil historische und moderne Triebfahrzeuge zu besichtigen sein, derweil in Wädenswil am Samstagmorgen der Taufakt für den Regionaltriebzug «Wädenswil» RABe 511003 stattfinden wird. «Götti» ist Regierungsrat Ernst Stocker und für die Taufmusik ist der Musikverein «Harmonie» Wädenswil besorgt. An beiden Orten sorgen Verpflegungsstände und in Wädenswil ein Festzelt dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Dazu werden zwischen Wädenswil und Pfäffikon SZ historische Eisenbahnzüge im Einsatz sein, ebenso werden historische Strassenfahrzeuge zu Sonderfahrten einladen.
Am Sonntag, 28. September, wird auch in Pfäffikon SZ das Zeughausfest stattfinden, das sich ebenfalls dem Thema «Eisenbahn» widmen wird. Ebenso wird am gleichen Tag ein Dampfextrazug auf der Relation Rapperswil–Wädenswil–Zürich–Wädenswil–Rapperswil unterwegs sein.
Bereits jetzt ist es möglich, sich über die Entwicklung der Eisenbahn am linken Zürichseeufer ein genaueres Bild zu machen. Die Bildergalerie unter auf untenstehnder Homepage zeigt neuere und ältere Aufnahmen aller Bahnhöfe der Linie Zürich–Näfels. Ebenso sind auf dieser Homepage weitere interessante Einzelheiten, wie Fahrplanauszüge aus früheren Zeiten, zu finden.
Schliesslich verfügt diese Homepage auch Hinweise zu Spende- und Sponsoringmöglichkeiten, dies verbunden mit der Hoffnung, dass diese viel genutzt werden, um die Vorbereitungs- und Aufstellungskosten zu decken. Dafür sei an dieser Stelle jetzt schon bestens gedankt. (e)
www.zuerichseebahn150.ch
An verschiedenen Stellen in Wädenswil weisen grosse Plakate auf diesen Anlass hin, der am Wochenende des 27. und 28. September in Wädenswil und Richterswil stattfinden wird und an die Eröffnung der Eisenbahnlinie Zürich–Wädenswil–Näfels im September 1875 erinnert.
Ein Organisationskomitee unter der Leitung von Martin Peter ist seit Monaten damit beschäftigt, ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen, welches verschiedenste Aktivitäten beinhaltet. Wie die 150-jährige linksufrige Zürichseebahn hat auch das SchlossCinéma in Wädenswil Tradition. Es ist eines der ältesten Kinos in unserer Region. Deshalb wird dort am Abend des 25. September ein Diavortrag über die Geschichte dieser Eisenbahnlinie nähere Details vermitteln.
Einen Abend später, am Freitag, 26. September, wird sich der Wädenswiler Technozug, gezogen vom ehemaligen SOB-Triebwagen BDe 4/4 80 «Einsiedeln», zu einer Rundfahrt aufmachen. DJ Tatana wird unterwegs für Unterhaltung sorgen und nach Ankunft in Wädenswil kann das Fest an der After-Technozug-Party in der Engelbar Wädenswil verlängert werden.
Am 27. und 28. September werden zwei Festplätze eingerichtet, einer am Bahnhof Wädenswil und der andere am Bahnhof Richterswil. An beiden Tagen werden in Richterswil historische und moderne Triebfahrzeuge zu besichtigen sein, derweil in Wädenswil am Samstagmorgen der Taufakt für den Regionaltriebzug «Wädenswil» RABe 511003 stattfinden wird. «Götti» ist Regierungsrat Ernst Stocker und für die Taufmusik ist der Musikverein «Harmonie» Wädenswil besorgt. An beiden Orten sorgen Verpflegungsstände und in Wädenswil ein Festzelt dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Dazu werden zwischen Wädenswil und Pfäffikon SZ historische Eisenbahnzüge im Einsatz sein, ebenso werden historische Strassenfahrzeuge zu Sonderfahrten einladen.
Am Sonntag, 28. September, wird auch in Pfäffikon SZ das Zeughausfest stattfinden, das sich ebenfalls dem Thema «Eisenbahn» widmen wird. Ebenso wird am gleichen Tag ein Dampfextrazug auf der Relation Rapperswil–Wädenswil–Zürich–Wädenswil–Rapperswil unterwegs sein.
Bereits jetzt ist es möglich, sich über die Entwicklung der Eisenbahn am linken Zürichseeufer ein genaueres Bild zu machen. Die Bildergalerie unter auf untenstehnder Homepage zeigt neuere und ältere Aufnahmen aller Bahnhöfe der Linie Zürich–Näfels. Ebenso sind auf dieser Homepage weitere interessante Einzelheiten, wie Fahrplanauszüge aus früheren Zeiten, zu finden.
Schliesslich verfügt diese Homepage auch Hinweise zu Spende- und Sponsoringmöglichkeiten, dies verbunden mit der Hoffnung, dass diese viel genutzt werden, um die Vorbereitungs- und Aufstellungskosten zu decken. Dafür sei an dieser Stelle jetzt schon bestens gedankt. (e)
www.zuerichseebahn150.ch