Lokalsport Vereine Wädenswil

Starke Konkurrenz in der Nationalliga

Vor kurzem hat Swiss Table Tennis die Gruppeneinteilungen 2025/26 der Nationalligen veröffentlicht. Nach dem Wiederaufstieg des TTC Wädenswil in die Nationalliga B erwartet die Männer eine starke Konkurrenz. Die Frauen nehmen nach dem knapp verpassten Aufstieg in die höchste Spielklasse einen weiteren Anlauf – mit bekannten Gegnerinnen.

Ein junges Team, bestehend aus Rückkehrer Lukas Ott, Manrico Riesco und den beiden Neuzugängen Livio Schärrer (Neuhausen) und Patrick Jund (Rapperswil-Jona) soll in der kommenden Saison die Wädenswiler Farben in der Nationalliga B vertreten. Ligaerhalt heisst das klar formulierte Ziel! Eine einfache Aufgabe wird dies für das Quartett nicht sein, zumal mit Rapid Luzern, St. Gallen, Bellinzona, Mitaufsteiger Wetzikon sowie den Reserveteams dreier A-Vereine (Young Stars Zürich, Rio-Star Muttenz und Rapperswil-Jona) die Konkurrenz sehr stark sein wird. Dennoch dürfen sich die Linksufrigen gute Chancen ausrechnen, sind sie doch ausgeglichen besetzt und dürften für die Gegnerschaft nur schwer zu knacken sein. Schon im September werden die Karten aufgedeckt und hoffen die Wädenswiler auf erste Zähler.

Bei den Frauen, die den Wiederaufstieg im Endspiel gegen die Kantonsrivalinnen aus Uster hauchdünn verpassten (Punkteverhältnis nach 5:5-Remis), ist der TTC Wädenswil auch optimistisch. Mit Mo Förstel ist eine der früheren Leistungsträgerinnen nach einer kurzen Auszeit wieder mit an Bord und wird Mara Aebersold, Julia Bodmer, Svenja Holzinger und Edelreservistin Sonja Wicki verstärken. Die Gegnerinnen werden mehrheitlich wieder die gleichen sein: Zur Zürcher Gruppe mit Kloten, Uster, Wetzikon und den Reserven der Zürcher Young Stars gehört nebst Wädenswil neu nun auch noch das aufgestiegene Team Bremgarten. Erklärtes Ziel ist natürlich auch dieses Jahr wieder der Gruppensieg, der zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen führen würde.

Regional gut vertreten

Die Verstärkung des Wädenswiler Fanionteams hat auch Auswirkungen auf die nachfolgenden Mannschaften. So wird sicher eines der beiden 2.-Liga-Teams den Aufstieg in die 1. Liga anstreben, um die Lücke zur Nationalliga zu verkleinern. TK-Chef Philip Keller hat die Planung schon lange vorgenommen und darf zufrieden auf das Resultat blicken. Beide Mannschaften haben an Schlagkraft gewonnen und werden sich sicher mit den Besten der Liga messen können. Während die eine Mannschaft wieder in der Ostschweizer Oberlandgruppe eingeteilt ist und darum nach Chur und ins Fürstentum reisen muss, kann die andere Wädenswiler Vertretung ihre Partien in der nähren Umgebung austragen. Rapperswil, Affoltern und Zürich sind bekannte Gegner, die es zu schlagen gilt.

Auch in der 3. Liga werden wieder zwei TTCW-Teams zum Einsatz kommen. Auch hier darf man gespannt sein, was die Seederbies mit Horgen, Thalwil und Rapperswil bringen werden. In der anderen Gruppe ist ebenfalls Horgen eingeteilt: Beide Vereine werden aber auch an den Walensee und ins Glarnerland fahren, um Punkte zu sammeln.
Die Wädenswiler 4.-Liga-Lücke gilt es für die beiden Mannschaften in der 5. Liga zu schliessen. Eines der beiden Teams sollte darum den Sprung nach oben schaffen sollen. Die Vorzeichen dafür stehen gut. Und schliesslich werden die Wädenswiler auch mit einer Vertretung in der 6. Liga starten. Dort werden vor allem Spielerinnen und Spieler zum Einsatz kommen, die erst seit kurzem Tischtennis als Wettkampfsport betreiben und dort erste Erfahrungen sammeln können.

Trainings weiterhin offen für alle

Wie schon in den letzten Jahren üblich, startet der TTC Wädenswil in der ersten Sommerferienwoche mit seinem Ferienpass-Angebot in der Sporthalle Glärnisch in die neue Saison. Nebst einem vielfältigen Angebot am Vormittag, ergänzt ein Tischtennisturnier am Nachmittag das Programm.

Nach den Sommerferien finden dann die üblichen Trainings wieder statt: Neu wird das Kids-Training für die Jüngsten nun am Dienstag bereits um 17.15 Uhr in der Turnhalle Fuhr starten. Für die Neulinge aus Mittel- und Oberstufe ist am Donnerstag das Training in der Sporthalle Untermosen das Tor zum TTC Wädenswil. Es beginnt um 18.00 Uhr. Speziell für Mädchen wird am Freitag in der Turnhalle Fuhr eine Girls-Gruppe geführt, wo diese gefördert werden sollen. Interessierte sind herzlich willkommen und können ohne Voranmeldung unverbindlich schnuppern.

Teilen mit: