Endlich konnte der Turnverein Samstagern am lang ersehnten Eidgenössischen Turnfest in Lausanne starten. Unzählige Stunden in der Halle und draussen übten die Turnerinnen und Turner ihre Disziplinen. Viel Schweiss, Erfolge und auch Frust prägten die Trainings.
Am ersten Wochenende des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne standen die Einzeldisziplinen im Zentrum. Der Turnverein Samstagern war in mehreren Disziplinen vertreten – darunter Geräteturnen, Turnwettkampf, Leichtathletik sowie mit einer grossen Jugendgruppe.
Einzelturnen unter dem Motto: «Dabei sein ist alles!»
Am Donnerstag standen unsere Leichtathleten bei schönstem Wetter im Einsatz. Leider gab es da einige Tücken mit der Zeitmessung sowie grosse Verspätungen, so dass nicht alle ihre besten Leistungen zeigen konnten. Trotz all diesen Umständen gratulieren wir Julia Baur zu ihrer Auszeichnung!
Im Geräteturnen gingen Turnerinnen in den Kategorien K5 und K6 an den Start. Die Wettkämpfe fanden bei hohen Temperaturen in einer gut gefüllten Halle statt. Trotz herausfordernden Bedingungen zeigten die Turnerinnen engagierte und sauber geturnte Übungen. Eine Turnerin erreichte mit über 34 Punkten ein erfreuliches Resultat.
Im interdisziplinären Turnwettkampf traten 13 Turnerinnen und Turner in den drei Disziplinen Fitness, Gerät und Leichtathletik an. Die Gruppe überzeugte mit Vielseitigkeit, durchweg soliden Leistungen und spürbarem Teamgeist. Thomas Gassner erreichte mit über 28 Punkten ein ausgezeichnetes Resultat und erhält dafür eine Auszeichnung. Ebenfalls eine Auszeichnung erturnet sich Nico Studer – herzliche Gratulation Euch zweien!
Teamgeist bei der Jugend
Am Samstag reiste die Jugendgruppe mit 28 Kindern an. Sie durften bei schönstem und heissem Wetter ihr Geübtes aus den gemeinsamen Turnstunden umsetzten, und es gelang allen sehr gut. Wir erturnten mit Hindernislauf 8,79, Weitsprung 8,42, Ballwurf 8,22 und Pendelstafette 8,97 die tolle Schlussnote von 26,09 – was viel höher ist als letztes Jahr. Herzliche Gratulation!
Wer gerade keinen Einsatz hatte, nutzte die Nähe zum See für eine Abkühlung oder unterstützte die Vereinskollegen am Wettkampfgelände – echte ETF-Stimmung direkt am Ufer des Genfersees.
Präzision und Akrobatik bei den Aktiven
Am zweiten Wochenende, dem Vereinswettkampf, konnte gezeigt werden, was unzählige Male geübt wurde. Dies gelang den Aktiven des Turnvereins Samstagern sehr gut. Nach der langen, gemütlichen Zugfahrt startete das Schaukelringteam in den Wettkampf. Am ungewohnten Ringgerüst gab es einige Unsicherheiten, was aber dennoch mit einer Note von 8,45 (Höchstnote 10) bewertet wurde. Gleichzeitig sprangen die Weitspringer in den Sand und versuchten trotz der sehr warmen Temperaturen ihr Bestes zu geben. Die Gruppe von zwölf Turnerinnen und Turner erzielte die Note 8,35.
Nach einer Pause, in welcher teilweise quer durch Lausanne gereist werden musste, ging es weiter mit den Disziplinen Speer und Minitrampolin. Akrobatische Sprünge zeigten die 16 Turnerinnen und Turner und wurden streng, aber dennoch mit der guten Note 8,85 bewertet. Das Speerwurf-Team erzielte eine 8,80.
Ein weiteres Mal musste der Wettkampfplatz gewechselt werden, was allen pünktlich gelang. Eine synchrone und elegante Übung zeigten die zwölf Frauen am Schulstufenbarren und wurden mit der hervorragenden Note 8,95 belohnt. An einem anderen Ort der Stadt wurde zu einer Note 9,02 gesprintet. Viel Fitness und Ballgeschick brauchte es im 18-köpfigen Fachtest-Allround-Team, welches eine Note von 8,15 erkämpfte.
Alle 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turnvereins Samstagern gaben ihr Bestes und erzielten ein gutes Gruppenergebnis von 25,84 Punkten (Maximum 30) und erreichten den 94. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse von 154 Vereinen in der Kategorie Aktive.
Viel Fitness bei der Frauen-Männer-Kategorie
Ebenfalls einen dreiteiligen Wettkampf bestritten die 18 Turnerinnen und Turner in der Kategorie Frauen/Männer (35+). Es wurden sechs Fit- und Fun-Spiele absolviert. Bei diesen Spielen sind Koordination, Ballgefühl und Ausdauer gefragt. Die erreichten Noten bewegten sich im Bereich von 8,92 bis 9,21. Ergänzt wurden diese Spiele noch mit Kugelstossen und Schleuderball. Letzteres zeigte einen soliden Wettkampf und erreichte die Note 7,96. Nicht optimal lief es für die Kugelstoss-Gruppe. Die zwei Frauen und fünf Männer erreichten die Note 7,67. Mit all den gelieferten Resultaten erzielte die Frauen- und Männerriege die Gesamtnote von 26,05, was den 64. Rang von total 107 Vereinen in der 2. Stärkeklasse bedeutete.
Ein herzliches Dankeschön allen Leiterinnen und Leiter, welche jede Woche ehrenamtlich in der Turnhalle stehen und alle auf den Wettkampf vorbereiten. Genauso wichtig sind die freiwilligen Richterinnen und Richter, die für den Verein im Einsatz waren und den Start ermöglichten.
Traditionsgemäss wurden alle Turnerinnen und Turner der Gemeinde nach dem eidgenössischen Turnfest zuhause willkommen geheissen. Der Empfang wurde vom Verkehrsverein Richterswil Samstagern organisiert. Das feine Raclette wurde genossen. Vielen Dank für die herzliche Begrüssung vom Dorf. (e)
Die Ranglisten kann man hier abrufen: https://list2.stv-fsg.ch/ranking?ranking&event=1497
Endlich konnte der Turnverein Samstagern am lang ersehnten Eidgenössischen Turnfest in Lausanne starten. Unzählige Stunden in der Halle und draussen übten die Turnerinnen und Turner ihre Disziplinen. Viel Schweiss, Erfolge und auch Frust prägten die Trainings.
Am ersten Wochenende des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne standen die Einzeldisziplinen im Zentrum. Der Turnverein Samstagern war in mehreren Disziplinen vertreten – darunter Geräteturnen, Turnwettkampf, Leichtathletik sowie mit einer grossen Jugendgruppe.
Einzelturnen unter dem Motto: «Dabei sein ist alles!»
Am Donnerstag standen unsere Leichtathleten bei schönstem Wetter im Einsatz. Leider gab es da einige Tücken mit der Zeitmessung sowie grosse Verspätungen, so dass nicht alle ihre besten Leistungen zeigen konnten. Trotz all diesen Umständen gratulieren wir Julia Baur zu ihrer Auszeichnung!
Im Geräteturnen gingen Turnerinnen in den Kategorien K5 und K6 an den Start. Die Wettkämpfe fanden bei hohen Temperaturen in einer gut gefüllten Halle statt. Trotz herausfordernden Bedingungen zeigten die Turnerinnen engagierte und sauber geturnte Übungen. Eine Turnerin erreichte mit über 34 Punkten ein erfreuliches Resultat.
Im interdisziplinären Turnwettkampf traten 13 Turnerinnen und Turner in den drei Disziplinen Fitness, Gerät und Leichtathletik an. Die Gruppe überzeugte mit Vielseitigkeit, durchweg soliden Leistungen und spürbarem Teamgeist. Thomas Gassner erreichte mit über 28 Punkten ein ausgezeichnetes Resultat und erhält dafür eine Auszeichnung. Ebenfalls eine Auszeichnung erturnet sich Nico Studer – herzliche Gratulation Euch zweien!
Teamgeist bei der Jugend
Am Samstag reiste die Jugendgruppe mit 28 Kindern an. Sie durften bei schönstem und heissem Wetter ihr Geübtes aus den gemeinsamen Turnstunden umsetzten, und es gelang allen sehr gut. Wir erturnten mit Hindernislauf 8,79, Weitsprung 8,42, Ballwurf 8,22 und Pendelstafette 8,97 die tolle Schlussnote von 26,09 – was viel höher ist als letztes Jahr. Herzliche Gratulation!
Wer gerade keinen Einsatz hatte, nutzte die Nähe zum See für eine Abkühlung oder unterstützte die Vereinskollegen am Wettkampfgelände – echte ETF-Stimmung direkt am Ufer des Genfersees.
Präzision und Akrobatik bei den Aktiven
Am zweiten Wochenende, dem Vereinswettkampf, konnte gezeigt werden, was unzählige Male geübt wurde. Dies gelang den Aktiven des Turnvereins Samstagern sehr gut. Nach der langen, gemütlichen Zugfahrt startete das Schaukelringteam in den Wettkampf. Am ungewohnten Ringgerüst gab es einige Unsicherheiten, was aber dennoch mit einer Note von 8,45 (Höchstnote 10) bewertet wurde. Gleichzeitig sprangen die Weitspringer in den Sand und versuchten trotz der sehr warmen Temperaturen ihr Bestes zu geben. Die Gruppe von zwölf Turnerinnen und Turner erzielte die Note 8,35.
Nach einer Pause, in welcher teilweise quer durch Lausanne gereist werden musste, ging es weiter mit den Disziplinen Speer und Minitrampolin. Akrobatische Sprünge zeigten die 16 Turnerinnen und Turner und wurden streng, aber dennoch mit der guten Note 8,85 bewertet. Das Speerwurf-Team erzielte eine 8,80.
Ein weiteres Mal musste der Wettkampfplatz gewechselt werden, was allen pünktlich gelang. Eine synchrone und elegante Übung zeigten die zwölf Frauen am Schulstufenbarren und wurden mit der hervorragenden Note 8,95 belohnt. An einem anderen Ort der Stadt wurde zu einer Note 9,02 gesprintet. Viel Fitness und Ballgeschick brauchte es im 18-köpfigen Fachtest-Allround-Team, welches eine Note von 8,15 erkämpfte.
Alle 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turnvereins Samstagern gaben ihr Bestes und erzielten ein gutes Gruppenergebnis von 25,84 Punkten (Maximum 30) und erreichten den 94. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse von 154 Vereinen in der Kategorie Aktive.
Viel Fitness bei der Frauen-Männer-Kategorie
Ebenfalls einen dreiteiligen Wettkampf bestritten die 18 Turnerinnen und Turner in der Kategorie Frauen/Männer (35+). Es wurden sechs Fit- und Fun-Spiele absolviert. Bei diesen Spielen sind Koordination, Ballgefühl und Ausdauer gefragt. Die erreichten Noten bewegten sich im Bereich von 8,92 bis 9,21. Ergänzt wurden diese Spiele noch mit Kugelstossen und Schleuderball. Letzteres zeigte einen soliden Wettkampf und erreichte die Note 7,96. Nicht optimal lief es für die Kugelstoss-Gruppe. Die zwei Frauen und fünf Männer erreichten die Note 7,67. Mit all den gelieferten Resultaten erzielte die Frauen- und Männerriege die Gesamtnote von 26,05, was den 64. Rang von total 107 Vereinen in der 2. Stärkeklasse bedeutete.
Ein herzliches Dankeschön allen Leiterinnen und Leiter, welche jede Woche ehrenamtlich in der Turnhalle stehen und alle auf den Wettkampf vorbereiten. Genauso wichtig sind die freiwilligen Richterinnen und Richter, die für den Verein im Einsatz waren und den Start ermöglichten.
Traditionsgemäss wurden alle Turnerinnen und Turner der Gemeinde nach dem eidgenössischen Turnfest zuhause willkommen geheissen. Der Empfang wurde vom Verkehrsverein Richterswil Samstagern organisiert. Das feine Raclette wurde genossen. Vielen Dank für die herzliche Begrüssung vom Dorf. (e)
Die Ranglisten kann man hier abrufen: https://list2.stv-fsg.ch/ranking?ranking&event=1497