Aktuell Allgemein

Partystimmung auf dem Seeplatz

Am Samstag, 5. Juli 2025, fand das 20. Arx-en-ciel-Openair bei schönstem Sommerwetter auf dem Seeplatz in Wädenswil statt. Heisse Temperaturen und grooviger Sound lockte viel Publikum an das Ufer des Zürichsees.

Text: Sarah Ott
Bilder: Stefan Baumgartner

Lange war nicht klar, ob es ein diesjähriges Arx-en-ciel geben wird. Die Finanzlage machte den Organisatoren ein Strich durch die Rechnung, da das letztjährige Openair nasskalt über die Bühne ging und leider wenig Zuschauer anlockte. Doch mittels eines Crowdfundings konnte zum guten Glück genug Geld gesammelt werden, damit es eine Jubiläumsausgabe geben konnte.
Den Auftakt um 18 Uhr machte die Band Jamboreee aus Wädenswil. Jamboreee – mit dem extra e – steht für energiegeladene Liveshows, eine dicke Ladung Powerreggae, gespickt mit Funk- und Dancehall-Elementen. Das neue Album «Parat» überzeugt mit Mundartliedern und packenden Grooves. Und die sechs Musiker waren wirklich so was von parat! Mit ihren lebensfrohen Lyrics und packendem Reggae brachten sie viel Leben auf den Seeplatz und waren der ideale Einstieg für einen musikalischen Abend.
Um 19.45 Uhr ging es weiter mit Linda Elys. Sie steht am Anfang einer vielversprechenden Karriere und begeisterte mit ihrer wunderschönen und fesselnden Stimme und den ehrlichen, persönlichen Texten, die inspiriert sind von der Schönheit der Natur und der Liebe zum Geschichtenerzählen. Ihren Traum von der Veröffentlichung selbst geschriebener Songs hat sich die Sängerin mit der Debüt-Single «House On Fire» selbst erfüllt. Dass der Track einen nicht enden wollenden Flächenbrand in der Schweizer Musikszene auslösen würde, hätte die Schwyzerin wohl in ihren kühnsten Träumen nicht erwartet. Als Support-Act von Milow und mit ihrer ersten eigenen Clubtour diesen Frühling, macht sich Linda Elys bereit für die ganzen grossen Bühnen.
Um 21.45 Uhr kam dann endlich der Hauptact, auf den viele sehnlichst gewartet hatten: Troubas Kater, eine Schweizer Mundartband aus Bern, die 2015 gegründet wurde. Die Einflüsse der Band bestehen aus Folk und Bluegrass, gemischt mit Pop-, Hiphop- und Rock-Elementen. Unzählige Konzerte haben die Truppe zu einer unschlagbaren Livecombo zusammengeschweisst, und ihre Spielfreude und Energie sind ansteckender denn je. Die Urban-Troubadouren feierten erst letzthin das 10-Jahr-Jubiläum, und mit dem Jubiläumsalbum «Katergold» und 12 neuen Songs im Gepäck macht die Band sich bereit, ein weiteres Kapitel in ihrer Karriere aufzuschlagen. Das Publikum fand auf jeden Fall Gefallen an der Musik und tanzte freudig mit.

Auch dieses Jahr sorgte DJ Flink im grossen Festzelt zwischen den Shows für super Stimmung. Er stand 2022, gemeinsam mit Seven, zum ersten Mal auf der Arx-en-ciel-Bühne und produzierte als langjähriger Wegbegleiter des Soulsängers etliche Songs, die ein wichtiges Puzzle­teil in dessen Karriere darstellen. Aber auch als begnadeter Club- und Live-DJ sorgt DJ Flink mit seinen stimmungsvollen Sets für tolle Vibes.
Natürlich macht Tanzen durstig, aber mit der grossen Auswahl an kühlen Getränken konnte dem schnell Abhilfe geschaffen werden.

Kurz vor Mitternacht war noch lange nicht Schluss, und als letzte Darbietung startete die Band Ikan Hyu mit ihrem elektrisierenden Pop. Nur zu zweit auf der Bühne, erschafften sie den Sound einer ganzen Band. Anisa mit einer Flying V auf der einen, und Hannah mit einem halb akustisch-halb elektronischen Drumset auf der anderen Seite. Der Bass-Synth in der Mitte wurde von derjenigen gespielt, die noch eine freie Hand hatte.
Erst nach 1.30 Uhr wurde es dann wieder ruhiger auf dem Seeplatz.

Das Arx-en-ciel ist nach wie vor ein Geheimtipp, ausgetragen an einem tollen Ort, mit atemberaubend schöner Naturkulisse und mit der einzigartigen Atmosphäre eines familiären Openairs. Neben Schweizer Newcomerbands traten schon viele grosse Künstler auf, wie letztes Jahr Joya Marleen, oder in früheren Jahren Dodo, Seven, Züri West, Dabu Fantastic oder Stiller Has. Hoffen wir fest, dass es auch nächstes Jahr ein Arx-en-ciel-Open­air geben wird!

Teilen mit: