Richterswil Veranstaltungen

1. August-Abzeichen und Edelweiss

Das Ortsmuseum Richterswil ist im Besitz von sämtlichen seit 1923 von der Stiftung «Pro Patria» herausgegebenen 1. August-Abzeichen. Diese – und viel Wissenswertes über das «Edelweiss» – werden anlässlich der Offenen Türen im Haus zum Bären gezeigt.

Die Stiftung «Pro Patria» setzt ihre Mittel vor allem auch zur Förderung der Schweizer Baukultur (Renovation von historisch bedeutsamen Bauwerken) sowie Brauchtümer (lebendige Traditionen) ein. Das Ortsmuseum Richterswil kam Mitte der 90er Jahre in den Genuss eines namhaften Zustupfs der Stiftung für den Ausbau des Bärenkellers. Seit dieser Zeit sammelt das Ortsmuseum die 1.-August-Abzeichen und unterstützt die Stiftung auch durch den Verkauf von Abzeichen. Die Sujets der 1.-August-Abzeichen bilden eine kaum überbietbare Vielfalt an Materialien und Herstellungstechniken. Diese können in der Ausstellung bewundert werden. Das Abzeichen von 2025 besteht aus einem originalen Stück Edelweiss-Hemd sowie einem roten Knopf mit weissem Kreuz.
Das Ortsmuseum zeigt auch Wissenswertes über das mystische und mythische Edelweiss. Das Edelweiss, eine zarte Bergblume mit weissfilzigen Blütenblättern, wird so stark mit den Alpen assoziiert, dass man sich nur schwer vorstellen kann, dass es ursprünglich aus dem Himalaya und aus Sibirien stammt. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die zuvor von Zürcher Botanikern als «Wollblume» bezeichnete Pflanze allgemein als Edelweiss bekannt und erlangte in der Schweiz Kultstatus. (e)

Offene Türen und Apéro im Ortsmuseum
Haus zum Bären, Dorfbachstrasse 12, Richterswil
Sonntag, 3. August, 10.00–12.00 Uhr.
Die Ausstellung kann auch am Montag,
4. August, von 18.00–20.00 Uhr besucht werden.

Teilen mit: