Lokalsport Vereine Wädenswil

Erste SM-Medaille in einem Grossboot seit 21 Jahren

Die Athletinnen und Athleten des Seeclubs Wädenswil haben an den Schweizer Meisterschaften ihr Potenzial gezeigt. Zwei Silber- und eine Bronzemedaille sind der Lohn für den grossen Einsatz.

Auf dem Rotsee treffen sich jedes Jahr die besten Ruderinnen und Ruderer für die Schweizer Meisterschaften (SM). In diesem starken Umfeld konnten sich die jungen Athletinnen und Athleten des Seeclubs Wädenswil an der diesjährigen Durchführung bestens behaupten.
Besonders hervorzuheben ist die Silbermedaille der U17-Juniorinnen im Vierer ohne Steuerfrau. Die vier Athletinnen Maddie Brown, Amely Eggenschwiler, Freja Reinacher und Giulia Sacco holten für den Seeclub Wädenswil die erste SM-Medaille seit 2004 in einem Grossboot, das nur aus Sportlerinnen und Sportlern des eigenen Clubs besetzt war.
Ebenfalls eine Silbermedaille erkämpfte Lilly Eggenschwiler im Einer (Skiff) bei den U19- Juniorinnen. Sie gewann am Samstag den Vorlauf und ruderte im A-Final souverän auf den zweiten Platz. Diese Leistung ist umso beachtlicher, als sie nur von einer Fahrerin geschlagen werden konnte, die für die Schweiz an den Europameisterschaften am Start war.

Grosse Aufbauarbeit geleistet

Der Medaillenspiegel der Juniorinnen und Junioren verdeutlicht, dass Cheftrainerin Zara Glynn aus den jungen Sportlerinnen und Sportlern in kurzer Zeit ein motiviertes Leistungsteam formen konnte. Die zwei Silbermedaillen sind deshalb auch der Lohn für ihre grosse Aufbauarbeit.
Wenn auch nicht alle der zehn Boote, die für die SM am Start waren, auf das Podest gerudert sind, waren ihre Resultate doch sehr erfreulich. Bei den U19-Juniorinnen starteten Lilly und Isabel im Doppelvierer in einer Renngemeinschaft mit Stäfa und Thalwil. Im A-Final erreichten sie nach einem missglückten Start den fünften Platz. Die Boote lagen auf den letzten 500 Metern sehr eng beieinander.
Der Doppelvierer der U17-Juniorinnen schaffte den B Final-Einzug. Im Kampf um den A-Final behaupteten sie sich bis 750 Meter, konnten danach die Geschwindigkeit der anderen Boote aber nicht mehr mitgehen. Adam startete in einer Renngemeinschaft mit dem Ruderclub Zürich im Doppelvierer bei den U17-Junioren. Sie verpassten den B-Finaleinzug nur knapp.
Das U15-Team ist sehr jung. Die Sportlerinnen und Sportler rudern teilweise erst seit sechs Monaten im Leistungsteam. Sie konnten an den Schweizer Meisterschaften Erfahrungen sammeln, die ihnen im nächsten Jahr zugutekommen werden.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Doppelrolle der Cheftrainerin Zara Glynn. Sie sorgte nicht nur für eine erfreuliche Leistungsbilanz, sondern war auch selbst an den Start. Im Doppelzweier Masters Frauen holte sie zusammen mit Flora Duchow aus dem Solothurner Ruderclub die Bronzemedaille.

Seeclub feiert die Athletinnen und Athleten

Der Seeclub Wädenswil feierte seine Leistungssportlerinnen und Leistungssportler am Sonntagabend nach den Schweizer Meisterschaften ausgiebig auf dem Seeplatz vor dem Clubhaus. Clubpräsident Rolf Honegger betonte, wie stolz und erfreut er über die Fortschritte des Teams ist. Ein besonders schöner Erfolg für das Leistungsteam ist sein grosses Wachstum. Es ist innert eines Jahres um ein mehrfaches an jungen, talentierten Sportlerinnen und Sportlern gewachsen.
Am gleichen Tag konnte der Club ein neues Mannschaftsboot für den Breitensport taufen. Das Fünfer C-Gigboot kann nicht nur für vier Ruderer mit Steuermann/Steuerfrau umgerüstet werden, sondern auch als Riemenboot eingesetzt werden. Es wurde vom Götti und langjährigem Clubmitglied Horacio Percossi auf den Namen Celeste getauft.

Teilen mit: