Das Jublasurium von Pfingsten ist das grösste diesjährige Kinder- und Jugendlager der Schweiz. «Jubla» steht für Jungwacht und Blauring, einem katholischen Kinder- und Jugendverband mit über 400 Scharen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion, und mit Engagement für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. Bei all ihren Aktivitäten fördert die Jubla Gemeinschaft, Mitbestimmung, Glaubensleben, Kreativität und Naturerlebnis. Und passend zum Megaevent und zur Jubla steht «Surium» für Sammelsurium: ein kunterbuntes Kuddelmuddel voller Überraschungen und vielfältigen Begegnungen.
Die Dimension war enorm: Über 1500 Zelte wurden aufgebaut, rund 6000 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren sowie etwa 4000 Leitende reisten aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz nach Wettingen.
Ein Pfingstlager der Extraklasse
Die Kinder und Jugendlichen tauchten für drei Tage in das Lagermotto «Insektenwelt» ein und lernten spielerisch einen achtsamen Umgang mit Natur und Mitmenschen.
Natürlich war dort auch ein Teil der grossen Wädenswiler Schar mit 100 Teilnehmenden, 50 Begleiterinnen und Begleiter sowie der Scharleitung, Noëmi Lütolf und Linus Noetzli, anzutreffen. «Wir freuten uns sehr, unsere Schar und Stadt repräsentieren zu können und neue Gesichter kennenzulernen», meint rückblickend zum Festival Ian Willi, einer der Leiter. Sie wurden nicht enttäuscht: ein abwechslungsreiches Programm, gefüllt mit Tanzen, Schnitzeljagden, Kreativateliers und Lagergeschichten, bis hin zu mitreissenden Theater- und Musik-Highlights vor einer grossen Bühne begeisterte sie. «Die Konzerte waren für uns spezielle Höhepunkte», meinten viele Kinder übereinstimmend.
Von dem wuseligen Treiben auf dem riesigen Gelände war auch Bundesrat Martin Pfister überwältigt. In seiner Ansprache gratulierte er den Organisatoren zu ihrer wertvollen Arbeit und betonte, wie wichtig ein solcher Einsatz für die Gesellschaft ist.
Hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung ist nicht gratis. Deshalb leisten Verantwortliche der Jubla über drei Millionen Stunden ehrenamtlich. Viele junge Erwachsene sammeln mit ihrem Einsatz erste wertvolle Erfahrungen, die ihr späteres Leben prägen und Vorbild für die Jüngeren ist: Rücksichtnahme, Solidarität, Übernahme von Verantwortung und gelebte Freundschaften – alles Kompetenzen für eine tragfähige Gesellschaft als Ganzes.
Engagement miteinander und füreinander
Das Jublasurium, organisiert nach den Richtlinien von Jugend+Sport, steht sinnbildlich für diesen Teamgeist, wurde der Event doch von einem etwa 100-köpfigen Organisationskomitee geplant und während drei Wochen von circa 3500 Helfenden beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt.
(Zusammenfassung aus jublasurium.ch)
Sammelsurium – auch in Wädenswil
Lebensfreude, Kameradschaft und Kreativität lassen sich nicht nur bei einem solchen Megaereignis erfahren. Praktisch vor der Haustüre gibt es hochwertige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Die Jubla Wädenswil ist mit ihren rund 300 Kindern, Jugendlichen und Leitenden eine der grössten Scharen im Kanton Zürich und bietet hochwertige Freizeitangebote an. Neben wöchentlichen Gruppenstunden und Aktivitäten unter dem Jahr gehören das Skilager sowie das zweiwöchige Sommerlager zu den Highlights. Dieses Jahr schlagen sie ihre Zelte in Zernez (Blauring) und Ghirone (Jungwacht) auf. Mehr dazu unter jublawaedi.com.
Diakon Beat Wiederkehr, Präses Jubla Wädi
Das Jublasurium von Pfingsten ist das grösste diesjährige Kinder- und Jugendlager der Schweiz. «Jubla» steht für Jungwacht und Blauring, einem katholischen Kinder- und Jugendverband mit über 400 Scharen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion, und mit Engagement für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. Bei all ihren Aktivitäten fördert die Jubla Gemeinschaft, Mitbestimmung, Glaubensleben, Kreativität und Naturerlebnis. Und passend zum Megaevent und zur Jubla steht «Surium» für Sammelsurium: ein kunterbuntes Kuddelmuddel voller Überraschungen und vielfältigen Begegnungen.
Die Dimension war enorm: Über 1500 Zelte wurden aufgebaut, rund 6000 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren sowie etwa 4000 Leitende reisten aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz nach Wettingen.
Ein Pfingstlager der Extraklasse
Die Kinder und Jugendlichen tauchten für drei Tage in das Lagermotto «Insektenwelt» ein und lernten spielerisch einen achtsamen Umgang mit Natur und Mitmenschen.
Natürlich war dort auch ein Teil der grossen Wädenswiler Schar mit 100 Teilnehmenden, 50 Begleiterinnen und Begleiter sowie der Scharleitung, Noëmi Lütolf und Linus Noetzli, anzutreffen. «Wir freuten uns sehr, unsere Schar und Stadt repräsentieren zu können und neue Gesichter kennenzulernen», meint rückblickend zum Festival Ian Willi, einer der Leiter. Sie wurden nicht enttäuscht: ein abwechslungsreiches Programm, gefüllt mit Tanzen, Schnitzeljagden, Kreativateliers und Lagergeschichten, bis hin zu mitreissenden Theater- und Musik-Highlights vor einer grossen Bühne begeisterte sie. «Die Konzerte waren für uns spezielle Höhepunkte», meinten viele Kinder übereinstimmend.
Von dem wuseligen Treiben auf dem riesigen Gelände war auch Bundesrat Martin Pfister überwältigt. In seiner Ansprache gratulierte er den Organisatoren zu ihrer wertvollen Arbeit und betonte, wie wichtig ein solcher Einsatz für die Gesellschaft ist.
Hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung ist nicht gratis. Deshalb leisten Verantwortliche der Jubla über drei Millionen Stunden ehrenamtlich. Viele junge Erwachsene sammeln mit ihrem Einsatz erste wertvolle Erfahrungen, die ihr späteres Leben prägen und Vorbild für die Jüngeren ist: Rücksichtnahme, Solidarität, Übernahme von Verantwortung und gelebte Freundschaften – alles Kompetenzen für eine tragfähige Gesellschaft als Ganzes.
Engagement miteinander und füreinander
Das Jublasurium, organisiert nach den Richtlinien von Jugend+Sport, steht sinnbildlich für diesen Teamgeist, wurde der Event doch von einem etwa 100-köpfigen Organisationskomitee geplant und während drei Wochen von circa 3500 Helfenden beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt.
(Zusammenfassung aus jublasurium.ch)
Sammelsurium – auch in Wädenswil
Lebensfreude, Kameradschaft und Kreativität lassen sich nicht nur bei einem solchen Megaereignis erfahren. Praktisch vor der Haustüre gibt es hochwertige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Die Jubla Wädenswil ist mit ihren rund 300 Kindern, Jugendlichen und Leitenden eine der grössten Scharen im Kanton Zürich und bietet hochwertige Freizeitangebote an. Neben wöchentlichen Gruppenstunden und Aktivitäten unter dem Jahr gehören das Skilager sowie das zweiwöchige Sommerlager zu den Highlights. Dieses Jahr schlagen sie ihre Zelte in Zernez (Blauring) und Ghirone (Jungwacht) auf. Mehr dazu unter jublawaedi.com.
Diakon Beat Wiederkehr, Präses Jubla Wädi