Veranstaltungen Wädenswil

Erneuerbare Energie im Clinch mit dem Landschaftsschutz und der Artenvielfalt

Im Jahre 1970 wurde die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz gegründet. Sie achtet seither darauf, dass unsere nationalen Landschaftsperlen vor überdimensionierten Grossprojekten geschützt werden können. Damit konnte die für uns und auch für den Tourismus wichtige Schönheit unseres Landes weitgehend gewahrt werden. Es gab in der Vergangenheit jedoch immer wieder Spannungsfelder mit geplanten Projekten zur Wasserkraft und für Speicherseen. Mit dem neuen Stromgesetz wird nun von einer Vorrangfunktion und von Eignungsgebieten für grosse Wind- und Solarstromprojekte gesprochen. Wie verträgt sich diese Absicht zur Förderung von erneuerbarer Energie mit den legitimen Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes?

Raimund Rodewald, kürzlich pensionierter Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, informiert über das Spannungsfeld von erneuerbarer Energie im Clinch mit dem Landschaftsschutz und der Artenvielfalt. Er präsentiert die Kriterien der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz für Wasser-, Wind- und Solarprojekte, die landschaftsverträglich sein können und zeigt gute wie schlechte Beispiele auf. (e)

Vortrag von Raimund Rodewald am ­Mittwoch, 18. Juni, 14.30 Uhr im Gemeinderatssaal ­Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil

Teilen mit: