Gemeinsam den Leidensweg Jesu bedenken – vor Augen führen, wo Menschen heute leiden – und dann gemeinsam die österliche Auferstehung feiern. Unter diesem Motto lädt das Forum Kirchen Wädenswil zu zwei unterschiedlich gestalteten ökumenischen Begegnungen ein.
Während der Kar- und Ostertage feiern wir im Grunde genommen nicht verschiedene Gottesdienste, sondern einen einzigen, grossen und langen.
Ein einziger langer Gottesdienst
Schon die frühe Kirche verstand sie als eine «Dreitagefeier», als eine zusammenhängende Feier der heiligen drei Tage. Und dies zu Recht: Denn das letzte Abendmahl, das Leiden, der Tod und die Auferstehung Jesu können wir nur zusammen denken und feiern. Gerade angesichts erdrückender Nachrichten von Krieg, Terror und Gewalt, von Machtpolitik und Unterdrückung wollen wir miteinander hoffnungsvoll den Weg gehen hin zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, dem Sieg über Tod und Verderben. In unseren Wädenswiler Kirchen feiern wir dies auf unterschiedliche Weisen, entsprechend unseren vielfältigen Traditionen. Und wir feiern sie auch ökumenisch, gemeinsam am Wädenswiler Kreuzweg und am Morgenmahl im Seegüetli.
Durch die Strassen unserer Stadt
Wiederum hat ein ökumenisches Team den Wädenswiler Kreuzweg vorbereitet. Wir sind alle eingeladen mitzugehen. Wir tragen ein Kreuz durch die Stadt und halten an sieben Stationen zu einer kurzen Besinnung. Beginn ist am 17. April, 17 Uhr, bei der methodistischen Kirche an der Rosenbergstrasse. Nach etwa einer Stunde schliessen wir im Etzelzentrum bei der katholischen Kirche bei Brot und Tee ab. Die Begegnung wird von der reformierten, methodistischen und neuapostolischen Kirche sowie der reformierten Kirchgemeinde Schönenberg-Hütten gestaltet.
Ökumene am See
Vor einer stimmigen Kulisse beim Wädenswiler Seegüetli sind wir am Ostermontag, 11 Uhr, zu einer unkomplizierten Feier eingeladen. Seelsorgende der reformierten, der methodistischen und der katholischen Kirche berichten von Hoffnungsgeschichten, inspiriert von der mutmachenden Begegnung Jesu mit seinen Jüngern am See Genezareth. Der lockere Gottesdienst mit Live-Musik lädt anschliessend zum gemütlichen Verweilen ein, einem Morgenmahl mit Fischen aus dem Zürichsee, Brot und Getränken, zubereitet von engagierten Freiwilligen und dem Team der «Tankstelle» (Kollekte).
Beat Wiederkehr, Diakon
Gemeinsam den Leidensweg Jesu bedenken – vor Augen führen, wo Menschen heute leiden – und dann gemeinsam die österliche Auferstehung feiern. Unter diesem Motto lädt das Forum Kirchen Wädenswil zu zwei unterschiedlich gestalteten ökumenischen Begegnungen ein.
Während der Kar- und Ostertage feiern wir im Grunde genommen nicht verschiedene Gottesdienste, sondern einen einzigen, grossen und langen.
Ein einziger langer Gottesdienst
Schon die frühe Kirche verstand sie als eine «Dreitagefeier», als eine zusammenhängende Feier der heiligen drei Tage. Und dies zu Recht: Denn das letzte Abendmahl, das Leiden, der Tod und die Auferstehung Jesu können wir nur zusammen denken und feiern. Gerade angesichts erdrückender Nachrichten von Krieg, Terror und Gewalt, von Machtpolitik und Unterdrückung wollen wir miteinander hoffnungsvoll den Weg gehen hin zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, dem Sieg über Tod und Verderben. In unseren Wädenswiler Kirchen feiern wir dies auf unterschiedliche Weisen, entsprechend unseren vielfältigen Traditionen. Und wir feiern sie auch ökumenisch, gemeinsam am Wädenswiler Kreuzweg und am Morgenmahl im Seegüetli.
Durch die Strassen unserer Stadt
Wiederum hat ein ökumenisches Team den Wädenswiler Kreuzweg vorbereitet. Wir sind alle eingeladen mitzugehen. Wir tragen ein Kreuz durch die Stadt und halten an sieben Stationen zu einer kurzen Besinnung. Beginn ist am 17. April, 17 Uhr, bei der methodistischen Kirche an der Rosenbergstrasse. Nach etwa einer Stunde schliessen wir im Etzelzentrum bei der katholischen Kirche bei Brot und Tee ab. Die Begegnung wird von der reformierten, methodistischen und neuapostolischen Kirche sowie der reformierten Kirchgemeinde Schönenberg-Hütten gestaltet.
Ökumene am See
Vor einer stimmigen Kulisse beim Wädenswiler Seegüetli sind wir am Ostermontag, 11 Uhr, zu einer unkomplizierten Feier eingeladen. Seelsorgende der reformierten, der methodistischen und der katholischen Kirche berichten von Hoffnungsgeschichten, inspiriert von der mutmachenden Begegnung Jesu mit seinen Jüngern am See Genezareth. Der lockere Gottesdienst mit Live-Musik lädt anschliessend zum gemütlichen Verweilen ein, einem Morgenmahl mit Fischen aus dem Zürichsee, Brot und Getränken, zubereitet von engagierten Freiwilligen und dem Team der «Tankstelle» (Kollekte).
Beat Wiederkehr, Diakon