Am 15. März trafen sich über 80 Streicherinnen und Streicher zum Streicherfest in Wädenswil. Organisiert wurde der Anlass von der Musikschule Wädenswil-Richterswil und dem Kammerorchester Wädenswil. Höhepunkt und Abschluss war das gemeinsame Konzert im Etzelsaal.
«Mit dem Streicherfest wollten wir unsere Aktivitäten der Öffentlichkeit zeigen und Gleichgesinnte zum Austausch einladen», so das Organisationsteam aus Vertretern der Musikschule und des Kammerorchesters. Im ersten Teil probten das Kammerorchester Wädenswil und die Ensembles der Musikschule – die Saitenhüpfer, die Saitenakrobaten und das Jugendstreichorchester Zimmerberg – im alten Gewerbeschulhaus in verschiedenen Räumen. Jedem Ensemble schlossen sich Gäste an, die sich zu Hause auf diese Probe vorbereitet hatten. In der Folge waren die Gruppen teilweise so gross, dass die Räume fast aus allen Nähten platzten.
Nach einer ausgiebigen Pause, die zum regen Austausch genutzt wurde, fand eine «Tuttiprobe» statt – eine Probe, bei der alle über 80 Streicherinnen und Streicher, von jung bis erfahren, gemeinsam musizierten. Da sich so viele für das erste Streicherfest angemeldet hatten, musste kurzfristig umdisponiert werden, sodass der Abschluss glücklicherweise im Etzelsaal der Pfarrei St. Marien stattfinden konnte. Beim Abschlusskonzert gaben die einzelnen Ensembles eine Kostprobe, bevor alle zum grossen gemeinsamen Finale aufspielten.
Die Freude über das erste gelungene Streicherfest war allen anzumerken. Nun bleibt zu hoffen, dass die vier Streicherensembles neuen Zuwachs bekommen und nachhaltig für das gemeinsame Musizieren motiviert werden konnten. e
Am 15. März trafen sich über 80 Streicherinnen und Streicher zum Streicherfest in Wädenswil. Organisiert wurde der Anlass von der Musikschule Wädenswil-Richterswil und dem Kammerorchester Wädenswil. Höhepunkt und Abschluss war das gemeinsame Konzert im Etzelsaal.
«Mit dem Streicherfest wollten wir unsere Aktivitäten der Öffentlichkeit zeigen und Gleichgesinnte zum Austausch einladen», so das Organisationsteam aus Vertretern der Musikschule und des Kammerorchesters. Im ersten Teil probten das Kammerorchester Wädenswil und die Ensembles der Musikschule – die Saitenhüpfer, die Saitenakrobaten und das Jugendstreichorchester Zimmerberg – im alten Gewerbeschulhaus in verschiedenen Räumen. Jedem Ensemble schlossen sich Gäste an, die sich zu Hause auf diese Probe vorbereitet hatten. In der Folge waren die Gruppen teilweise so gross, dass die Räume fast aus allen Nähten platzten.
Nach einer ausgiebigen Pause, die zum regen Austausch genutzt wurde, fand eine «Tuttiprobe» statt – eine Probe, bei der alle über 80 Streicherinnen und Streicher, von jung bis erfahren, gemeinsam musizierten. Da sich so viele für das erste Streicherfest angemeldet hatten, musste kurzfristig umdisponiert werden, sodass der Abschluss glücklicherweise im Etzelsaal der Pfarrei St. Marien stattfinden konnte. Beim Abschlusskonzert gaben die einzelnen Ensembles eine Kostprobe, bevor alle zum grossen gemeinsamen Finale aufspielten.
Die Freude über das erste gelungene Streicherfest war allen anzumerken. Nun bleibt zu hoffen, dass die vier Streicherensembles neuen Zuwachs bekommen und nachhaltig für das gemeinsame Musizieren motiviert werden konnten. e