Junge Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Musizieren zu motivieren, ist der Musikschule Wädenswil-Richterswil ein grosses Anliegen. So fanden am 22. März gleich zwei Anlässe statt. Die One-Day-Band, zusammen mit der Jugendmusik, und der Blockflötentag.
«Schülerinnen und Schüler, die in einem Ensemble spielen, sind motivierter, üben mehr und bleiben länger am Instrument. Das kommt nicht von ungefähr, denn wenn man mit Gleichgesinnten zusammen ist, spornt man sich gegenseitig an, und das Erlebnis des Musizierens in einer grösseren Gruppe ist viel stärker», ist der Musikschulleiter Martin Albrecht überzeugt.
Bereits zum dritten Mal fand die One-Day-Band, zusammen mit der Jugendmusik Wädenswil unter der Leitung von Roger Rütti, statt. Zuerst probten die einzelnen Register, bestehend aus den festen Mitgliedern der Jugendmusik und den «Tagesgästen», unter der Leitung der Musikschullehrpersonen für sich, bevor die vier Musikstücke gemeinsam im grossen Orchester einstudiert wurden. Nach einer Stärkung formierten sich die rund 40 jungen Musikantinnen und Musikanten zum Konzert in der schönen reformierten Kirche in Wädenswil. Wer weiss, vielleicht bekommt die Jugendmusik nun ganz viele neue Mitglieder – willkommen sind sie auf jeden Fall!
Gleichzeitig trafen sich die Blockflötenschülerinnen und -schüler zum Blockflötentag im alten Gewerbeschulhaus. Nach einer motivierenden musikalischen Einstimmung durch die Lehrerinnen probten die gut 20 jungen Musikerinnen und Musiker verschiedene Stücke in der grossen Gruppe. Als Vorbereitung hatte jedes Kind zu Hause und im Unterricht individuell die Noten geübt. Nach einer Verschnaufpause erklang das Abschlusskonzert für die Angehörigen mit einem abwechslungsreichen und wohlklingenden Programm, durch das die Lehrpersonen liebevoll führten.
Junge Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Musizieren zu motivieren, ist der Musikschule Wädenswil-Richterswil ein grosses Anliegen. So fanden am 22. März gleich zwei Anlässe statt. Die One-Day-Band, zusammen mit der Jugendmusik, und der Blockflötentag.
«Schülerinnen und Schüler, die in einem Ensemble spielen, sind motivierter, üben mehr und bleiben länger am Instrument. Das kommt nicht von ungefähr, denn wenn man mit Gleichgesinnten zusammen ist, spornt man sich gegenseitig an, und das Erlebnis des Musizierens in einer grösseren Gruppe ist viel stärker», ist der Musikschulleiter Martin Albrecht überzeugt.
Bereits zum dritten Mal fand die One-Day-Band, zusammen mit der Jugendmusik Wädenswil unter der Leitung von Roger Rütti, statt. Zuerst probten die einzelnen Register, bestehend aus den festen Mitgliedern der Jugendmusik und den «Tagesgästen», unter der Leitung der Musikschullehrpersonen für sich, bevor die vier Musikstücke gemeinsam im grossen Orchester einstudiert wurden. Nach einer Stärkung formierten sich die rund 40 jungen Musikantinnen und Musikanten zum Konzert in der schönen reformierten Kirche in Wädenswil. Wer weiss, vielleicht bekommt die Jugendmusik nun ganz viele neue Mitglieder – willkommen sind sie auf jeden Fall!
Gleichzeitig trafen sich die Blockflötenschülerinnen und -schüler zum Blockflötentag im alten Gewerbeschulhaus. Nach einer motivierenden musikalischen Einstimmung durch die Lehrerinnen probten die gut 20 jungen Musikerinnen und Musiker verschiedene Stücke in der grossen Gruppe. Als Vorbereitung hatte jedes Kind zu Hause und im Unterricht individuell die Noten geübt. Nach einer Verschnaufpause erklang das Abschlusskonzert für die Angehörigen mit einem abwechslungsreichen und wohlklingenden Programm, durch das die Lehrpersonen liebevoll führten.