Wädenswil

Militärische Winterweltspiele auch in Wädenswil

Vom 23. bis 30. März war die Schweiz globale Bühne der 5. Militärweltwinterspiele unter der Schirmherrschaft des Internationalen Militärsportrats (CISM). Schweizer und internationale Militärsportlerinnen und Militärsportler der Spitzenklasse massen sich in zehn verschiedenen Disziplinen. Die Wettkämpfe fanden an sechs Austragungsorten – darunter Wädenswil – statt, wobei Luzern als Gastgeberstadt das organisatorische Herzstück bildete. Die Spiele standen unter dem Motto «Military Champions for Peace».

Text & Bild: Stefan Baumgartner

Alle Wettkämpfe und Zeremonien waren öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich. Luzern spielte als Gastgeberstadt eine zentrale Rolle und war Austragungsort der Eröffnungs- und Schlussfeier. Neu bei diesen Spielen war ausserdem die Disziplinen Langlauf und Klettern, die auch Nationen ohne ausgeprägte Wintersporttradition die Teilnahme ermöglichten. Diese Wettbewerbe finden in Emmen und eben Wädenswil statt.

815 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus 43 Nationen massen sich in zehn Sportarten. Die Schweiz war mit zahlreichen Spitzenathletinnen und Spitzensportlern aus ihrem Spitzensportprogramm aktiv an den Spielen beteiligt.Auch das internationale Teilnehmerfeld war mit Weltklasseathletinnen und -athleten aus zahlreichen Ländern hochkarätig besetzt. Sie traten gemeinsam mit Armeeangehörigen mit Behinderung an und setzten damit ein starkes Zeichen für Inklusion, Solidarität und Zusammenhalt.

Der Präsident des Internationalen Militärsportrats (CISM), Oberst Nilton Gomes Rolim Filho, betonte die besondere Rolle der Schweiz als Gastgeberland dieses mit Olympischen Spielen vergleichbaren Militärwettbewerbs: «Die Schweiz steht für sportliche Spitzenleistungen, internationale Zusammenarbeit und bietet eine erstklassige Infrastruktur – ideale Voraussetzungen für einen sportlichen Grossanlass wie die Militär-Winterweltspiele.»

Teilen mit: