Swiss Quality Club
Nach wie vor sind wir im Programm des Swiss Quality Club des SFV. Das bedingt eine jährliche Berichterstattung über die erreichten Standards und die Planung der neuen Standards. Im Herbst 2025 erwarten wir die Rezertifizierung, die jedoch nur im kleinen Rahmen und nicht an der GV stattfinden wird.
Infrastruktur Beichlen
Baufortschritt Kunstrasen
Der neue Kunstrasenplatz kann mit Massen von 90 m Länge und 57,6m Breite so gebaut werden, dass er für 3.- bis 5.-Liga-Spiele Herren, für 2.- bis 4.-Liga-Spiele Frauen und für Senioren- und Juniorenspiele meisterschaftstauglich ist. Er ist damit etwas kleiner als der bestehende KR. Aus dem zur Verfügung stehenden Platz wurde jedoch das Maximum herausgeholt.
Im Moment laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau, und wenn alles gut läuft, kann mit dem Bau Ende August begonnen werden. Bei günstiger Witterung kann der Kunstrasen bis im Dezember 2025 fertiggestellt werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Ende der Bauzeit erst im Frühling 2026 erwartet.
Garderobengebäude
Für das Garderobengebäude sind wir daran, den Kostenvoranschlag nochmals genau zu prüfen. Parallel dazu machen wir uns Gedanken, wie das Gebäude finanziert werden kann. Insbesondere welche Eigenmittel wir selbst einbringen, wie gross der Kredit sein kann, den wir aufnehmen müssen und welchen Beitrag wir von der Stadt benötigen, damit ein zweckmässiges Gebäude realisiert werden kann. fcw
Trainingslager der Herren 1 bei besten Bedingungen
In der zweiten Märzwoche ging die erste Mannschaft des FC Wädenswil kurz vor dem Rückrundenstart in ein Trainingslager. Dieses Jahr ging die Reise in die Nähe von Valencia. Dort konnte bei praktisch optimalen Bedingungen trainiert werden, und auch ein Freundschaftsspiel wurde ausgetragen.
Bereits am sehr frühen Samstagmorgen reiste das Trainerteam mit Francesco Pappone, Ilir Bakolli, Djemo Isenaj und Torhütertrainer Jürg Keller mit 22 Spielern ins spanische Valencia. Nach dem Zimmerbezug im schönen Hotel Parador stand am Nachmittag ein erstes Training auf dem Programm. Danach wurde die ganze Woche jeweils ein intensives Training pro Tag durchgeführt. In Valencia war es tagsüber bis zu 20 Grad warm mit einem Gemisch aus Sonnen- und Regentagen. Sämtliche Trainings konnten jedoch auf dem perfekten Rasenplatz genau nach Programm durchgeführt werden.
Am Dienstagabend fand ein Freundschaftsspiel gegen ein junges und starkes Team aus der Region statt. Die spielstarke Mannschaft wirkte etwas spritziger und gewann mit einer starken Leistung 1:0. Zahlreiche Blessuren und müde Beine am nächsten Morgen zeugten vom harten Kampf am Vorabend. Die mitgereiste Physiotherapeutin, Nadine Feusi und die Masseurin, Paola Supino, hatten alle Hände voll zu tun.
In einem Trainingslager soll auch der gesellschaftliche Aspekt nicht zu kurz kommen. Darum ging das Team an zwei Abenden zum gemeinsamen Nachtessen und genoss dabei die spanische Küche.
Der anschliessende Ausgang wurde ebenso gemeinsam bestritten, was für den guten Zusammenhalt im Team spricht. Einzig die Rückkehr aus dem Ausgang wurde individuell vollzogen und soll sich zu ganz unterschiedlichen Zeiten abgespielt haben!
Am Folgetag trafen sich aber alle pünktlich zum gemeinsamen Training, und der Einsatz im Training war auch jederzeit vorbildlich. ml
Start in die Rückrunde
Herren 1
Für den Start in die Rückrunde hat sich das Trainingslager allerdings noch nicht ausgezahlt. Zwei vermeidbare Niederlagen gegen Oetwil/Geroldswil und Red Star 2 zu Beginn erforderten eine deutliche Steigerung, die im letzten Spiel dann auch mit einem klaren Erfolg Tatsache wurde.
Frauen 1
Mit einem Unentschieden und einem Sieg sind die Frauen 1 in die Rückrunde gestartet. Durch das Remis im ersten Spiel ist der Vorsprung gegenüber den Verfolgerinnen aus Luzern zwar auf 2 Verlustpunkte geschmälert worden. Trotzdem ist es weiterhin eine erfreuliche Tatsache, dass das Team in der dritthöchsten Spielklasse der Schweiz an der Spitze mitmischt.
Herren 2
Aus den ersten beiden Spielen resultierten vier Punkte mit denen die Mannschaft den Anschluss ans Mittelfeld bewerkstelligen konnte.
Frauen 2
Mit je einem Sieg, Remis und Niederlage startet das Team zufriedenstellend in die Rückrunde und konnte sich etwas von den Abstiegsplätzen entfernen.
Für die Resultate der übrigen Teams verweisen wir auf die Homepage des FVRZ. hh
Swiss Quality Club
Nach wie vor sind wir im Programm des Swiss Quality Club des SFV. Das bedingt eine jährliche Berichterstattung über die erreichten Standards und die Planung der neuen Standards. Im Herbst 2025 erwarten wir die Rezertifizierung, die jedoch nur im kleinen Rahmen und nicht an der GV stattfinden wird.
Infrastruktur Beichlen
Baufortschritt Kunstrasen
Der neue Kunstrasenplatz kann mit Massen von 90 m Länge und 57,6m Breite so gebaut werden, dass er für 3.- bis 5.-Liga-Spiele Herren, für 2.- bis 4.-Liga-Spiele Frauen und für Senioren- und Juniorenspiele meisterschaftstauglich ist. Er ist damit etwas kleiner als der bestehende KR. Aus dem zur Verfügung stehenden Platz wurde jedoch das Maximum herausgeholt.
Im Moment laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau, und wenn alles gut läuft, kann mit dem Bau Ende August begonnen werden. Bei günstiger Witterung kann der Kunstrasen bis im Dezember 2025 fertiggestellt werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Ende der Bauzeit erst im Frühling 2026 erwartet.
Garderobengebäude
Für das Garderobengebäude sind wir daran, den Kostenvoranschlag nochmals genau zu prüfen. Parallel dazu machen wir uns Gedanken, wie das Gebäude finanziert werden kann. Insbesondere welche Eigenmittel wir selbst einbringen, wie gross der Kredit sein kann, den wir aufnehmen müssen und welchen Beitrag wir von der Stadt benötigen, damit ein zweckmässiges Gebäude realisiert werden kann. fcw
Trainingslager der Herren 1 bei besten Bedingungen
In der zweiten Märzwoche ging die erste Mannschaft des FC Wädenswil kurz vor dem Rückrundenstart in ein Trainingslager. Dieses Jahr ging die Reise in die Nähe von Valencia. Dort konnte bei praktisch optimalen Bedingungen trainiert werden, und auch ein Freundschaftsspiel wurde ausgetragen.
Bereits am sehr frühen Samstagmorgen reiste das Trainerteam mit Francesco Pappone, Ilir Bakolli, Djemo Isenaj und Torhütertrainer Jürg Keller mit 22 Spielern ins spanische Valencia. Nach dem Zimmerbezug im schönen Hotel Parador stand am Nachmittag ein erstes Training auf dem Programm. Danach wurde die ganze Woche jeweils ein intensives Training pro Tag durchgeführt. In Valencia war es tagsüber bis zu 20 Grad warm mit einem Gemisch aus Sonnen- und Regentagen. Sämtliche Trainings konnten jedoch auf dem perfekten Rasenplatz genau nach Programm durchgeführt werden.
Am Dienstagabend fand ein Freundschaftsspiel gegen ein junges und starkes Team aus der Region statt. Die spielstarke Mannschaft wirkte etwas spritziger und gewann mit einer starken Leistung 1:0. Zahlreiche Blessuren und müde Beine am nächsten Morgen zeugten vom harten Kampf am Vorabend. Die mitgereiste Physiotherapeutin, Nadine Feusi und die Masseurin, Paola Supino, hatten alle Hände voll zu tun.
In einem Trainingslager soll auch der gesellschaftliche Aspekt nicht zu kurz kommen. Darum ging das Team an zwei Abenden zum gemeinsamen Nachtessen und genoss dabei die spanische Küche.
Der anschliessende Ausgang wurde ebenso gemeinsam bestritten, was für den guten Zusammenhalt im Team spricht. Einzig die Rückkehr aus dem Ausgang wurde individuell vollzogen und soll sich zu ganz unterschiedlichen Zeiten abgespielt haben!
Am Folgetag trafen sich aber alle pünktlich zum gemeinsamen Training, und der Einsatz im Training war auch jederzeit vorbildlich. ml
Start in die Rückrunde
Herren 1
Für den Start in die Rückrunde hat sich das Trainingslager allerdings noch nicht ausgezahlt. Zwei vermeidbare Niederlagen gegen Oetwil/Geroldswil und Red Star 2 zu Beginn erforderten eine deutliche Steigerung, die im letzten Spiel dann auch mit einem klaren Erfolg Tatsache wurde.
Frauen 1
Mit einem Unentschieden und einem Sieg sind die Frauen 1 in die Rückrunde gestartet. Durch das Remis im ersten Spiel ist der Vorsprung gegenüber den Verfolgerinnen aus Luzern zwar auf 2 Verlustpunkte geschmälert worden. Trotzdem ist es weiterhin eine erfreuliche Tatsache, dass das Team in der dritthöchsten Spielklasse der Schweiz an der Spitze mitmischt.
Herren 2
Aus den ersten beiden Spielen resultierten vier Punkte mit denen die Mannschaft den Anschluss ans Mittelfeld bewerkstelligen konnte.
Frauen 2
Mit je einem Sieg, Remis und Niederlage startet das Team zufriedenstellend in die Rückrunde und konnte sich etwas von den Abstiegsplätzen entfernen.
Für die Resultate der übrigen Teams verweisen wir auf die Homepage des FVRZ. hh