Dort, wo bis Ende 2024 die Speich Liquidation ihre Waren verkauft hat, kommen nun Fitnessbegeisterte, Reitsportfans sowie Freundinnen und Freunde von Kleidung im Secondhand- und Upcycling-Bereich voll auf ihre Kosten. In der Samstagerer Shoppinglandschaft wurde damit ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Text & Bild: Reni Bircher
Das muntere Frauenquartett strotzte nur so von Tatendrang und Euphorie, als es Mitte März die Tore für die Kundschaft öffnen konnte.
Gleich im vorderen Bereich zur Strasse hin – mit direktem Eingang – befindet sich das Kleiderkaffee von Aline Schmidl. Hier reihen sich schon die Frühlings- und Sommerkleider, Schuhe, Taschen und weitere Accessoires, dazwischen sind Sitzgelegenheiten um Couchtische drapiert. Hier lässt es sich gemütlich sitzen, plaudern, Kaffee trinken, Zeit überbrücken.
Die Gastgeberin und Geschäftsführerin des Kleiderkaffees nimmt guterhaltene Kleidungsstücke saisonal in Kommission.
Aline ist es zu verdanken, dass sich an der Fälmisstrasse ein neues (G)Wunderland mit unterschiedlichen Anreizen und Ideen entwickelt hat. «Ich wollte schon länger einen Secondhand-Laden eröffnen, hätte die ganze Liegenschaft jedoch nicht alleine bewältigen und bewirtschaften können», erklärt sie.
Durch langjährige Bekanntschaften unter den Frauen, ähnlicher Grundeinstellungen und Bedürfnisse, was die Selbstständigkeit angeht, fand dieses dynamische Quartett zusammen. «Es ist eine wunderbare Synergie entstanden», findet Aline, «wir können uns auf so vielfältige Weise unterstützen.» Das bejahen die Damen rundherum, welche in diesem Zusammenschluss den Vorteil innovativer Ideen und gebündelter Kräfte sehen. Auch weil sich dabei ihr Familienleben gut integrieren lässt. Dass alle beim Aufbau der neuen Existenz auf Unterstützung von Familie und Freunden zählen konnten, machte die Reise bis zur Eröffnung von diesem Herzensprojekt umso wertvoller.
Altes aufpeppen
Durchquert die Besucherin, der Besucher das Kleiderkaffee, landet man bei Madeleine «Maddy» Weber-Allan. Sie hat dort ihr eigenes Reich und bietet Kleidung aus zweiter Hand für Jugendliche und Männer an. Taschen, Schuhe, Jeans, Shirts, Blazer, Röcke – manche mit einem selbst kreierten Bild oder Spruch darauf, was ganz Maddys kreativen Ader entspricht.
Mittels des Spezialprogramms kann sie die Sujets an den DTF-Drucker übermitteln, der das Design auf eine Folie druckt. Dank einem Pulverkleber wird das Design anschliessend auf die Textilie übertragen. «Wer ein Shirt im Schrank liegen hat, das noch gut in Schuss ist, aber dem eigenen Geschmack nicht mehr so richtig zusagt, der kann gerne damit vorbeikommen und bei mir ein Upcycling machen lassen», erklärt Maddy. Das kann auch eine eigene Kreation sein.
Ihr ist nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke wichtig, sondern auch die Integration der Jugendlichen. «Ich überlege mir, ob ich beim Kinderheim Bühl anfrage, ob es Bewohner gibt, die gerne an einem Samstag bei mir aushelfen möchten und so ins Berufsleben reinschauen können.» Doch das steht noch offen.
Dem Sport verschrieben
Bereits im Februar eröffnet hat die Reiterbörse im Erdgeschoss, welche durch den Seiteneingang oder nach den beiden Secondhandläden erreichbar ist. Wer selbst reitet weiss, dass man einem ziemlich finanzaufwändigen Hobby frönt. Doch bei der Reiterbörse gibt es neue Reitersachen zu günstigen Konditionen, ebenso ein reichhaltiges Angebot an Secondhandartikeln: Jacken, Stiefel, Sättel, Zaumzeug, Decken und vieles mehr. Für die grosse Auswahl in erschwinglicher Preislage sorgt Alexandra «Alex» Hösli – selbst begeisterte Reiterin – und übernimmt gerne gut erhaltene Waren in Kommission.
Ebenfalls den Frühstart hingelegt hat Karima Nicoletti. Im oberen Stock der riesigen Location hat sie ihr familienfreundliches Fitnessstudio «NIYA Training» eingerichtet, mit separaten Zugang über die Aussentreppe. Functional Fitness Training mit Eigenkörper- und Zusatzgewicht, Mamaworkout und FamilyFit, bei dem die Kinder mitgenommen werden können (Spielecke ist vorhanden), bilden hier den Schwerpunkt.
Die Trainerin hat bisher in anderen Studios unterrichtet und eine gut besuchte Outdoor-Fitnessgruppe geleitet. Als sie sich vergangenen Herbst entschloss, ihre Energie zu bündeln und sich selbstständig zu machen, konnte sie nicht ahnen, dass drei Tage später ihr Fünfjahresplan durcheinandergeworfen und ihr das Angebot der Einmietung in Samstagern gemacht wird. «Bei der Besichtigung hat alles gepasst,
und dank meines grossen Kundenstamms konnte ich mich auf dieses Abenteuer einlassen», strahlt sie zufrieden. Dank den Neukunden konnte sie inzwischen eine Mitarbeiterin für einzelne Trainingsstunden einstellen.
Abgerundet wird Karimas Angebot durch den Praxisraum, wo die Physiotherapeutin Anika Scholz (Work and Motion) Massagen, Therapien und Workshops anbietet. n
Kleiderkaffee – Secondhandfashion-Store and more
Mi, 15.00–18.00 Uhr,
Do/Fr, 14.00–18.00 Uhr,
Sa, 10.00–14.00 Uhr
www.kleiderkaffee.ch
2nd-Level Vintage Store
Di/Mi, 10.00–11.45 Uhr/
14.00–17.00 Uhr,
Fr, 10.00–11.45 Uhr/
14.00–16.00 Uhr,
jeden 2. Sa 10.00–14.30 Uhr
Tel. 079 929 55 16
Reiterbörse – Secondhand für Pferd & Reiter
Mo, 09.00–11.00 Uhr/18.00–19.00 Uhr, Do, 09.00–11.00 Uhr, Sa, 11.00–14.00 Uhr sowie jeden 1. Mittwoch im Monat von 13.00–15.00 Uhr oder nach Vereinbarung:
Tel. 076 336 88 59
NIYA Training – Bewegung für alle
www.niyatraining.ch
Fälmisstrasse 5,
Samstagern
Dort, wo bis Ende 2024 die Speich Liquidation ihre Waren verkauft hat, kommen nun Fitnessbegeisterte, Reitsportfans sowie Freundinnen und Freunde von Kleidung im Secondhand- und Upcycling-Bereich voll auf ihre Kosten. In der Samstagerer Shoppinglandschaft wurde damit ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Text & Bild: Reni Bircher
Das muntere Frauenquartett strotzte nur so von Tatendrang und Euphorie, als es Mitte März die Tore für die Kundschaft öffnen konnte.
Gleich im vorderen Bereich zur Strasse hin – mit direktem Eingang – befindet sich das Kleiderkaffee von Aline Schmidl. Hier reihen sich schon die Frühlings- und Sommerkleider, Schuhe, Taschen und weitere Accessoires, dazwischen sind Sitzgelegenheiten um Couchtische drapiert. Hier lässt es sich gemütlich sitzen, plaudern, Kaffee trinken, Zeit überbrücken.
Die Gastgeberin und Geschäftsführerin des Kleiderkaffees nimmt guterhaltene Kleidungsstücke saisonal in Kommission.
Aline ist es zu verdanken, dass sich an der Fälmisstrasse ein neues (G)Wunderland mit unterschiedlichen Anreizen und Ideen entwickelt hat. «Ich wollte schon länger einen Secondhand-Laden eröffnen, hätte die ganze Liegenschaft jedoch nicht alleine bewältigen und bewirtschaften können», erklärt sie.
Durch langjährige Bekanntschaften unter den Frauen, ähnlicher Grundeinstellungen und Bedürfnisse, was die Selbstständigkeit angeht, fand dieses dynamische Quartett zusammen. «Es ist eine wunderbare Synergie entstanden», findet Aline, «wir können uns auf so vielfältige Weise unterstützen.» Das bejahen die Damen rundherum, welche in diesem Zusammenschluss den Vorteil innovativer Ideen und gebündelter Kräfte sehen. Auch weil sich dabei ihr Familienleben gut integrieren lässt. Dass alle beim Aufbau der neuen Existenz auf Unterstützung von Familie und Freunden zählen konnten, machte die Reise bis zur Eröffnung von diesem Herzensprojekt umso wertvoller.
Altes aufpeppen
Durchquert die Besucherin, der Besucher das Kleiderkaffee, landet man bei Madeleine «Maddy» Weber-Allan. Sie hat dort ihr eigenes Reich und bietet Kleidung aus zweiter Hand für Jugendliche und Männer an. Taschen, Schuhe, Jeans, Shirts, Blazer, Röcke – manche mit einem selbst kreierten Bild oder Spruch darauf, was ganz Maddys kreativen Ader entspricht.
Mittels des Spezialprogramms kann sie die Sujets an den DTF-Drucker übermitteln, der das Design auf eine Folie druckt. Dank einem Pulverkleber wird das Design anschliessend auf die Textilie übertragen. «Wer ein Shirt im Schrank liegen hat, das noch gut in Schuss ist, aber dem eigenen Geschmack nicht mehr so richtig zusagt, der kann gerne damit vorbeikommen und bei mir ein Upcycling machen lassen», erklärt Maddy. Das kann auch eine eigene Kreation sein.
Ihr ist nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke wichtig, sondern auch die Integration der Jugendlichen. «Ich überlege mir, ob ich beim Kinderheim Bühl anfrage, ob es Bewohner gibt, die gerne an einem Samstag bei mir aushelfen möchten und so ins Berufsleben reinschauen können.» Doch das steht noch offen.
Dem Sport verschrieben
Bereits im Februar eröffnet hat die Reiterbörse im Erdgeschoss, welche durch den Seiteneingang oder nach den beiden Secondhandläden erreichbar ist. Wer selbst reitet weiss, dass man einem ziemlich finanzaufwändigen Hobby frönt. Doch bei der Reiterbörse gibt es neue Reitersachen zu günstigen Konditionen, ebenso ein reichhaltiges Angebot an Secondhandartikeln: Jacken, Stiefel, Sättel, Zaumzeug, Decken und vieles mehr. Für die grosse Auswahl in erschwinglicher Preislage sorgt Alexandra «Alex» Hösli – selbst begeisterte Reiterin – und übernimmt gerne gut erhaltene Waren in Kommission.
Ebenfalls den Frühstart hingelegt hat Karima Nicoletti. Im oberen Stock der riesigen Location hat sie ihr familienfreundliches Fitnessstudio «NIYA Training» eingerichtet, mit separaten Zugang über die Aussentreppe. Functional Fitness Training mit Eigenkörper- und Zusatzgewicht, Mamaworkout und FamilyFit, bei dem die Kinder mitgenommen werden können (Spielecke ist vorhanden), bilden hier den Schwerpunkt.
Die Trainerin hat bisher in anderen Studios unterrichtet und eine gut besuchte Outdoor-Fitnessgruppe geleitet. Als sie sich vergangenen Herbst entschloss, ihre Energie zu bündeln und sich selbstständig zu machen, konnte sie nicht ahnen, dass drei Tage später ihr Fünfjahresplan durcheinandergeworfen und ihr das Angebot der Einmietung in Samstagern gemacht wird. «Bei der Besichtigung hat alles gepasst,
und dank meines grossen Kundenstamms konnte ich mich auf dieses Abenteuer einlassen», strahlt sie zufrieden. Dank den Neukunden konnte sie inzwischen eine Mitarbeiterin für einzelne Trainingsstunden einstellen.
Abgerundet wird Karimas Angebot durch den Praxisraum, wo die Physiotherapeutin Anika Scholz (Work and Motion) Massagen, Therapien und Workshops anbietet. n
Kleiderkaffee – Secondhandfashion-Store and more
Mi, 15.00–18.00 Uhr,
Do/Fr, 14.00–18.00 Uhr,
Sa, 10.00–14.00 Uhr
www.kleiderkaffee.ch
2nd-Level Vintage Store
Di/Mi, 10.00–11.45 Uhr/
14.00–17.00 Uhr,
Fr, 10.00–11.45 Uhr/
14.00–16.00 Uhr,
jeden 2. Sa 10.00–14.30 Uhr
Tel. 079 929 55 16
Reiterbörse – Secondhand für Pferd & Reiter
Mo, 09.00–11.00 Uhr/18.00–19.00 Uhr, Do, 09.00–11.00 Uhr, Sa, 11.00–14.00 Uhr sowie jeden 1. Mittwoch im Monat von 13.00–15.00 Uhr oder nach Vereinbarung:
Tel. 076 336 88 59
NIYA Training – Bewegung für alle
www.niyatraining.ch
Fälmisstrasse 5,
Samstagern